Zum Wert des Monats gibt es wieder eine Liste zur Selbsteinschätzung. Die Schüler sollen beurteilen, ob sie diese Mutprobe machen würden bzw. ob diese lustig oder zu gefährlich ist. Hier geht’s zum Material erstellt mit…
FAECHERUEBERGREIFENDLEICHTGEMACHT.BLOGSPOT.DE
www.faecheruebergreifendleichtgemacht.blogspot.de
Petra präsentiert auf ihrem fächerübergreifendem Blog viele tolle Materialien zu verschiedenen Fächern und Themen. Sämtliche Unterrichtsmaterialien gibt es dort natürlich zum kostenlosen Download. So wird fächerübergreifendes Unterrichten wirklich leicht gemacht.
Zusammengesetzte Flächen (Flächeninhalt) – Einführungskatalog
Zur Erklärung habe ich einen Katalog erstellt. Einige Vorübungen und Möglichkeiten des Teilens der Flächen sind dabei. Ebenso drei Übungsbeispiele zum eigenständigen Rechnen. Hier geht’s zum Einführungskatalog … erstellt mit dem Worksheet Crafter Mit der…
Malreihe 7 und 9 – Katalog
Der Malreihenkatalog wächst … Hier geht’s zur Malreihe 7 … Hier geht’s zur Malreihe 9 … teilweise erstellt mit dem Worksheet Crafter Mit der Nutzung des Kommentarformulars nimmst du die Datenschutzhinweise dieser Website zur Kenntnis…
Zusammengesetzte Flächen (Flächeninhalt) – Rechenkarten
17 Angabekarten + 1 Deckblatt zum Thema Flächeninhalt von zusammengesetzten Flächen. Hier geht’s zu den Rechenkarten … Mit der Nutzung des Kommentarformulars nimmst du die Datenschutzhinweise dieser Website zur Kenntnis und bist damit einverstanden. Wenn…
Malreihe 8 – Übungskatalog
Zum Üben der Malreihe 8 habe ich einen Übungskatalog zusammengestellt. Dabei sind:– Mal 8– Dividiert durch 8– Mal und dividiert – 8er Reihe– Malreihen gemischt: 2, 4, 5, 8 und 10– Dividiert – Reihen 2,…
Einkaufstag – Textrechnungen mit (€ / € und c)
Textrechnungen zum Thema €. Ein AB ist mit € und das andere mit € und c. Der Zahlenraum ist bewusst kleiner gewählt, damit die Schüler das Rechnen mit Komma gut erlernen und festigen können. Hier…
Feuerwehr – Lesetexte
Ich habe die Idee von Frau Mohrs Rasselbande aufgegriffen und zum Thema Feuerwehr Leseblätter gestaltet. Dabei sind noch Fragekarten zu den einzelnen Leseblättern. Hier geht’s zu den Lesetexten … erstellt mit dem Worksheet Crafter Mit…
Flächeninhalt – Rechenkärtchen
Ich habe noch Rechenkärtchen gestaltet. Die gelben sind ohne zweistellige Multiplikation. Die blauen Karten mit. Unsere ASO-Schüler werden mit den gelben Karten arbeiten. Die Schüler der VS mit beiden. Hier geht’s zu den Rechenkärtchen ……
Flächeninhalt – Rechteck und Quadrat
Ich habe einen Einführungskatalog für die Schüler erstellt. Wir beginnen mit dem Rechteck, da die ASO-Schüler gut mitmachen können. Dieser Katalog ist gleich aufgebaut, nur dass keine zweistellige Multiplikation vorkommt (Quadrat). Hier geht’s zum Katalog…
Frühlingsblumen – Ich kaufe ein … ZR 1.000
Anbei ist eine Vorlage für die Schüler mit Stückangaben. Das heißt, dass sich in einer Packung so viele Stück befinden.Weiters noch zwei Angabeblätter. Hier geht’s zum Material … erstellt mit dem Worksheet Crafter Mit der…
Flächenmaße – Katalog (ZR 100.000)
Zum Üben von Umwandlungen der Flächenmaße habe ich einen 13-seitigen Katalog erstellt. – Info- Merkblatt– Flächenmaße in Raster eintragen– Länge (und Breite) von Quadrat und Rechteck abmessen– Flächenmaße umwandeln– Flächenmaße vergleichen Hier geht’s zum Katalog…
Multiplikation oder Division? Textrechnungen im ZR 100.000
Da die Schüler oft noch Probleme haben beim Herausfinden der richtigen Grundrechenart bei Textrechnungen, habe ich ein AB für Multiplikation und Division gestaltet. Zuerst gehen wir die Textrechnung gemeinsam durch, finden heraus um welche Grundrechenart…
Übungen zur Österreichkarte
Verschiedene Übungen zur Österreichkarte: – Eintragen von Bundesländer und Landeshauptstädte– Bemalen der Bundesländer– Bemalen der Landeshauptstädte– Richtiges Bundesland finden nach vorgelesenem Text Hier geht’s zur Österreichkarte …
1. Mai – Staatsfeiertag – Lese- und Arbeitsblatt
Da ich kein passendes Arbeitsblatt zum 1. Mai gefunden habe, habe ich selbst eines erstellt. Der Lesetext kann auch ohne das Arbeitsblatt verwendet werden. Hier geht’s zum Lese-Arbeitsblatt …
Malreihe 6 – Übungskatalog
Zur Malreihe 6 habe ich einen weiteren Übungskatalog gestaltet. Der Aufbau ist der selbe wie bei den anderen.Die Textrechnungen sind zum Thema „Frühling“. Hier geht’s zum Übungskatalog … teilweise erstellt mit dem Worksheet Crafter
Einsatzkräfte – Ich habe … wer hat?
Ein Lesespiel zum Thema „Einsatzkräfte“. Ich habe auch Ersthelfer, Verletzte, usw. dazugegeben, damit das Spiel etwas bunter wird. Hier geht’s zum Lesespiel …
Österreichische Speisen – Das mag ich … nicht!
Zum Thema „Österreich“ habe ich eine kleine Liste an Speisen zusammengestellt. Es kann angekreuzt werden, ob die Speisen einem schmecken oder nicht; ob man sie kennt oder noch nie probiert hat. Hier geht’s zum Material…
M – Übungskataloge (3. ASO, 4. ASO und 4. VS)
Zum Üben für die 3. Schularbeit bzw. Test habe ich wieder Übungskataloge zusammengestellt. Die Kataloge sind nach dem Können der Schüler erstellt. Daher kann es sein, dass einige Themen nicht Lehrplankonform sind. Wie immer habe…
Wie heißt die gesuchte Zahl? (Malreihen 2, 4, 5 und 10)
Hier noch ein Angabeblatt mit den Malreihen / Divisionen 2, 4, 5 und 10. Addition und Subtraktion wird im ZR 1.000 gerechnet. Hier geht’s zum AB … Hier sind nochmal die 4 Grundrechnungsarten (ZR 100.000 /…
Frühling – Textrechnungen ZR 100 (4 Grundrechenarten)
Auf dem AB sind insgesamt 9 Textrechnungen zum Thema Frühling. Erstellt habe ich es für Schüler mit Sonderschullehrplan. Es kann jedoch auch für die 2. Klasse verwendet werden. Hier geht’s zum AB … erstellt mit…
Flächenmaße – Tafelmaterial
Wie schon zu den anderen Maßeinheiten, habe ich auch zu den Flächenmaßen ein Tafelmaterial gestaltet. Das Material kann auch als Legematerial verwendet werden. Hier geht’s zum Tafelmaterial …
Malreihe 4 – Übungskatalog
Wie schon zur Malreihe 8 habe ich einen Katalog zur 4er -Reihe gestaltet. Der Aufbau ist fast der gleiche. Wir führen die 4er Reihe mit Autoreifen ein. Daher kombinieren wir den Katalog mit dem Einführungsblatt. Die…
Toleranz – Diskussionskarten und Arbeitsheft
Zum Wert des Monats „Toleranz“ habe ich noch Diskussionskarten erstellt. Ebenso ein dazu passendes Arbeitsheft. Die Karten können auch ohne Arbeitsheft verwendet werden. Die Diskussionskarten werden wir auflegen und die Schüler sollen sich eine Karte…
Zweistellige Division (ZR 100.000) – Übungskatalog
Zum Üben der zweistelligen Division habe ich einen Übungskatalog gestaltet. Die Übungen sind geteilt ihn Aufgaben mit oder ohne Rest. Hier geht’s zum Übungskatalog … erstellt mit dem Worksheet Crafter
Wie heißt die gesuchte Zahl? 4 Grundrechnungsarten
Wie heißt die gesuchte Zahl? ZR 1.000 und ZR 100.000 Pro Kopiervorlage sind 2 Angabeblätter. Hier geht’s zum Material …
Osterferienrechenheft
Da schon wieder die Schularbeitenzeit bevor steht, bekommen die Schüler für die Ferien Übungen der 4 Grundrechenarten mit. 1. Heft (3. ASO)– Schriftliche Addition (ZR 100 und 1000)– Malreihen 2, 5 und 10– Divisionen 2,…
Österreich – Schüttelwörter
Zum Thema „Österreich“ habe ich noch Schüttelwörter mit dem Worksheet Crafter erstellt. Bei den Wörtern handelt es sich um die neun Bundesländer. Auf einer Kopiervorlage befinden sich drei Arbeitsblätter. Hier geht’s zu den Schüttelwörtern…
Toleranz – Das verstehe ich … nicht
Zum Wert des Monats Toleranz habe ich noch ein Leseblatt gestaltet. Die Schüler sollen sich selbst einschätzen, wie sie sich in manchen Situationen verhalten bzw. wie sie denken. Hier geht’s zum Material … erstellt…
Österreich – Suchsel
Da das Erstellen von Suchsel im Worksheet Crafter so schnell geht, habe ich noch für die, die früher fertig sind, eines gestaltet. Pro Kopiervorlage sind zwei Suchsel. Wörter: Bundesländer und Landeshauptstädte Hier geht’s zum Suchsel…
Österreich – Ich habe … wer hat?
Passend zu den Infokarten habe ich noch ein Spiel gestaltet. Die Bilder sind die gleichen, so dass auf den Infokarten nachgeschaut werden kann. Hier geht’s zum Spiel …
Österreich – Karteikarten und Steckbrief
Ich habe zu jedem der neun Bundesländer eine Infokarte erstellt. Dazu gibt es noch einen Steckbriefkatalog, wo die Informationen aus den Karten aufgeschrieben werden sollen. Hier geht’s zu den Infokarten … erstellt mit dem Worksheet…
Schriftliche Multiplikation – ZR 1.000 / ZR 10.000 / ZR 100.000
Schriftliche Multiplikation einstellig Zum Differenzieren ABs in den jeweiligen Zahlenräumen. Hier geht’s zu den ABs (zip-Ordner) … erstellt mit dem Worksheet Crafter
Schriftliche Subtraktion – ZR 1.000 (mit und ohne U)
Hier noch mal im gleichen Layout für die Schüler die im ZR 1.000 rechnen. Hier geht’s zu den ABs … erstellt mit dem Worksheet Crafter
Schriftliche Subtraktion – ZR 100.000 (mit und ohne U)
Um die Arbeit etwas zu erleichtern, habe ich mich doch entschlossen die Materialien mit dem Worksheet Crafter zu erstellen. Hier 6 Arbeitsblätter für die Schriftliche Subtraktion im ZR 100.000. Hier geht’s zu den ABs …
Geduldig oder ungeduldig? – Diskussionskarten
Wir haben die Idee von lehrmittelperlen.net zu Schulbeginn aufgegriffen und beschäftigen uns seither jedes Monat mit einem anderen Wert. Jetzt gerade ist „Geduld“ an der Reihe.Zum bestehenden Material habe ich noch Diskussionskarten erstellt.Diese können in…
Schriftliche Addition und Subtraktion – ZR 100.000
Ich brauche für nächste Woche ein einfaches Angabeblatt für den ZR 100.000, damit die Schüler die Rechnungen ins Heft schreiben. Vielleicht braucht das Blatt noch jemand. Hier geht’s zum AB …
Malreihe 8 – Lernkatalog
Ich habe zur 8er Reihe einen kleinen Katalog zusammen gestellt. Dieser besteht aus 5 Seiten. Wir werden ihn zur Einführung und Übungsphase nehmen. Hier geht’s zum Katalog …
Eisbär – Lupenlesen
Da am 27. Februar der Tag des Eisbären ist, werden wir uns einen ganzen Tag mit dem Eisbären beschäftigen. Dazu habe ich einen Lupenlesetext gestaltet. Ich habe ihn kürzer gehalten, da die Schüler den Text…
Leonardo da Vinci – Lebensfaden
Wir werden uns bald mit dem Künstler „Leonardo da Vinci“ beschäftigen. Zum Einstieg gibt es bei uns wie immer einen Lebensfaden. Hier geht’s zum Lebensfaden …
Uhrentag – Wer macht was und wann?
Von lehrmittelperlen.net habe ich die Kärtchen für unsere Schüler ausgedruckt. Sie sind so begeistert davon, dass ich noch weitere erstellt habe. Jeden Tag in der Früh zieht jeder Schüler ein Kärtchen. Das kleben wir auf…
Olympische Winterspiele 2018 – Zeit umwandeln
Hier noch 2 Arbeitsblätter zum Umwandeln von Zeit. AB 1: Wandle in Sekunden umAB 2: Wandle in Minuten und Sekunden um Hier geht’s zu den Arbeitsblättern …
Olympische Winterspiele 2018 – Tagesablauf von SportlerInnen (Zeitdauer – Zeitspanne)
Ich habe noch 7 Tagesabläufe von Sportlern für den Mathematikunterricht erstellt. Sie entsprechen sicher nicht zu 100 % der Realität ☺ Die Lösung kann auch als Legematerial verwendet werden. Ich werde die Blätter auf buntem Papier…
Olympische Winterspiele 2018 – Zeitspanne – Zeitdauer
Zu unserem Thema habe ich noch M-Blätter gestaltet. – Wer gewinnt den Biathlon? min. und sek.– Wer gewinnt den Staffel-Biathlon? min. und sek.– Wie lange dauern die Wettbewerbe? h, min (5 min.-Schritte) und sek. – Wie…
Olympische Winterspiele 2018 – Lesekarteikarten
Ich habe mir die Mühe gemacht, zu jeder Sportart eine Lesekarteikarte anzufertigen. Insgesamt sind es 15 Karten. Auf einem Blatt sind eine Lesekarte und Bilder. Vor dem Laminieren werde ich die Bilder nach hinten klappen,…
