Wir werden uns bald mit den Olympischen Winterspielen beschäftigen. Dazu werden wir in Mathematik Zeitmaße lernen. Das Tafelmaterial ist jedoch nicht nur für Olympia einsetzbar. Erklärung:Sekunde – Schirennen werden in Sekunden gemessen. (Ich weiß, dass die…
FAECHERUEBERGREIFENDLEICHTGEMACHT.BLOGSPOT.DE
www.faecheruebergreifendleichtgemacht.blogspot.de
Petra präsentiert auf ihrem fächerübergreifendem Blog viele tolle Materialien zu verschiedenen Fächern und Themen. Sämtliche Unterrichtsmaterialien gibt es dort natürlich zum kostenlosen Download. So wird fächerübergreifendes Unterrichten wirklich leicht gemacht.
Zeitmaße (Sekunde, Minute, Stunde) – Tafelmaterial (Olympische Winterspiele)
Wir werden uns bald mit den Olympischen Winterspielen beschäftigen. Dazu werden wir in Mathematik Zeitmaße lernen. Das Tafelmaterial ist jedoch nicht nur für Olympia einsetzbar. Erklärung:Sekunde – Schirennen werden in Sekunden gemessen. (Ich weiß, dass die…
M – Übungskatalog (3. VS, 4. ASO und 4. VS)
Bald stehen wieder Tests und Schularbeiten an. Dazu habe ich wieder Übungskataloge erstellt. Ich habe die Seiten nicht nummeriert, damit man einzelne Blätter herausnehmen kann, wenn man nicht den gesamten Katalog benötigt. Ich habe auf…
Deckblätter, Hintergründe und Rahmen für selbsterstellte Materialien
Ich habe versucht mit dem Programm „PicsArt Color“ Deckblätter, Hintergründe und Rahmen zu gestalten. Vielleicht braucht es jemand. Die Farben können gerne verändert werden. Die Deckblätter, Hintergründe und Rahmen sind frei verfügbar. Mit Angabe der Blogadresse…
Zweistellige Multiplikation (ZR 10.000) – Nachschlagewerk mit Übungen
Ich habe versucht die einzelnen Vorgänge beim zweistelligen Multiplizieren aufzuschreiben. Da es verschiedene Möglichkeiten gibt, habe ich mich für diese hier entschieden. Anbei sind auch Übungsaufgaben. Hier geht’s zur zweistelligen Multiplikation …
Überschlagsrechnen (ZR 1.000 und ZR 10.000)
Zum Überschlagsrechnen habe ich einen kleinen Lernkatalog zusammengestellt. ZR 1.000 – Überschlagsrechnung Addition ohne Überschreitung (4 Seiten) ZR 10.000 – Überschlagsrechnung Addition und Subtraktion (5 Seiten) Hier geht’s zum Katalog im ZR 1.000 … …
Runden – AB (ZR 1.000 und 10.000)
Da die Schüler das Runden sehr schnell verstanden haben, können wir mit dem Festigen beginnen. Anbei sind 2 Arbeitsblätter. Runden auf H und Z bzw. T, H und Z. Hier geht’s zu den ABs …
Hans im Glück – Lesetext mit Fragen
Wir werden uns mit dem Thema „Glück“ beschäftigen und dazu nehmen wir das Märchen „Hans im Glück“ dazu. Dies wird eine Lese-HÜ sein. Hier geht’s zum Lesetext …
2018 – Erlebnisstreifen
Die Schüler sollen etwas schreiben oder zeichnen. Danach werden die Blätter ausgeschnitten und oben zusammengeheftet. So hat man einen Erlebnisstreifen über das Jahr 2017 und eine Vorausschau für 2018. Diesen werden wir aufbewahren und den…
Runden – Rechenheftchen
Bald steht wieder das Thema „Runden“ an. Auf Pinterest habe ich die Achterbahn zum Runden gesehen. Vielleicht ist dies einfacher zu verstehen. Einen Versuch ist es wert ☺ Ich habe dazu ein Rechenheftchen erstellt. Die…
Durch das Jahr – Textrechnungen (ZR 1.000)
Für die Schüler die im ZR 1.000 sind, habe ich das AB etwas abgeändert. Hier geht’s zu den Textrechnungen … Hier geht’s zu den Textrechnungen im ZR 10.000 …
Durch das Jahr – Textrechnungen (ZR 10.000)
In der ersten Schulwoche nach den Weihnachtsferien werden wir die Textrechnungen im ZR 10.000 wiederholen.Mir ist beim Bearbeiten der Aufgaben wichtig, dass die Schüler die Angaben und die Rechenschritte verstehen. Daher sind einige Rechnungen einfacher…
Silvester – Lesetheater mit Aktivität
Ähnlich wie das Lesespiel „Ich habe … Wer hat …?“ habe ich eine einfachere Version mit Aktivitäten gestaltet. Es geht um den Silvesterabend. Die Anweisungen sind sehr kurz gehalten und übersichtlich gestaltet. Hier geht’s zum Lesetheater…
Gewichtsmaße (g, kg, t) – Spiel
Ich habe seit langem wieder mal ein Spiel erstellt. Passend zum Thema Gewichtsmaße, jedoch auch als Einsatz für DAF/DAZ. Die Spielanleitung ist im zip-Ordner dabei. Vielen Dank an die tollen BloggerInnen, die Bilder kostenlos zur…
Gewichtsmaße – Tafel- u/o Legematerial
Ich habe noch ein Tafelmaterial für die Gewichtsmaße erstellt. Ich werde die für die Tafel in A4 ausdrucken und zum Legen kleiner. Es sind Karten für g, dag, kg und t Hier geht’s zum Tafelmaterial…
Gewichtsmaße (10seitiger Katalog) – ZR 1.000
Für unsere Schüler mit SPF (Sonderschullehrplan) und die 3. Klasse habe ich den Katalog im ZR 10.000 abgewandelt. Im Katalog: Infoblatt zum Nachschlagen Gewichtsmaße in Raster eintragen Gewichtsmaße umwandeln In einzelne Gewichtsmaße umwandelnGrößer, kleiner, gleich Rechnen…
Gewichtsmaße (15seitiger Katalog) – ZR 10.000
Wie schon bei den Längenmaßen habe ich einen Katalog zu den Gewichtsmaßen erstellt. Die Seiten sind nicht nummeriert, damit man die Blätter auch einzeln herausnehmen kann. Einige Schüler benötigen bei uns nicht alle Übungsblätter und…
Malreihe 4 – Autos / Reifen (AB)
Zur Einführung der 4er Reihe werden wir Autos (Reifen / Räder) nehmen. Dazu ein AB zum Eintragen. Hier geht’s zum AB …
Winter / Advent – Textrechnungen (Malreihen gemischt)
Noch ein AB mit gemischten Malreihen (mal und dividiert).Auf einer Kopiervorlage sind zwei AB. Hier geht’s zu den Textrechnungen …
Winter / Advent – Malreihe 4 (Textrechnungen)
Wir starten in einer Woche mit der Malreihe 4. Dazu einige Textrechnungen (mal und dividiert).Auf einer Kopiervorlage sind zwei AB. Hier geht’s zu den Textrechnungen …
M – Übungskatalog (3. VS)
So und nun der letzte Übungskatalog. Dieser ist für unsere 3. VS. Addition ZR 10, 20, 100 und 1.000Subtraktion ZR 10, 20, 100 und 1.000TextrechnungenOrientierung im ZR 1.000alle Malreihen + TextrechnungenDivisionen + Textrechnungen Hier geht’s…
M – Übungskatalog (4. VS)
Hier noch ein Übungskatalog mit 13 Seiten für die 4. Schulstufe. Diesen werden unsere Schüler zur Schularbeitenvorbereitung bekommen. 4 Grundrechnungsarten schriftlich + TextrechnungenLängenmaße + TextrechnungenUmfangberechnung: Rechteck und Quadrat (Textrechnungen) Hier geht’s zum Übungskatalog (VS)
M – Übungskatalog (4. ASO)
Bei uns in der Klasse sind Schüler, die im Fach Mathematik einen SPF haben. Sie werden nach Sonderschullehrplan unterrichtet. Für diese Schüler habe ich einen Übungskatalog mit dem bereits Erlernten zusammen gestellt. Vielleicht kann jemand…
Elektrizität / Strom – Lege- und Tafelmaterial (D, E und F)
Unsere Schüler haben daraus selbst ein KIM-Spiel entwickelt. Zuerst suchen wir die passenden Kärtchen gemeinsam zusammen. Um es zu erleichtern, schneide ich die englischen und französischen Wörter nach dem Laminieren nicht auseinander. Nach dem Auflegen…
Dankbarkeit und Wünsche – Empathieheftchen
Zu Weihnachten werden wir uns mit Dankbarkeit und Wünschen auseinander setzen. Dazu habe ich ein kleines Heftchen erstellt. Die Schüler sollen herausfinden, wofür diese Kinder dankbar sind oder welche Wünsche sie haben. Hier geht’s zum…
Wie entsteht unser Strom? – Lesekarteikarten
Ich habe versucht das Thema „Stromerzeugung“ so einfach wie möglich zu verpacken. Gar nicht so einfach 😉Die Bilder wie der Strom erzeugt wird habe ich hinzugefügt, damit die Schüler sehen, dass dies gar nicht so…
Längenmaße – Lernkatalog
Jetzt ist es doch ein gesamter Katalog geworden 😁 Auf 24 Seiten sollen die Schüler die Längenmaße kennenlernen. DeckblattInfoblatt zum NachschlagenLängenmaße in RasterLängen abmessen Längenmaße umwandelnIn einzelne Längenmaße umwandelnIn kleinstes Maß umwandelnLängenmaße richtig zuordnenGleich oder…
Strom – Längenmaße abmessen (cm / cm und mm)
Ich habe noch 2 AB zu den Themen „Strom“ und „Längenmaße“ erstellt.Können auch ohne das Thema „Strom“ verwendet werden. Nach einer gefühlten Ewigkeit habe ich den Fehler gefunden, warum die Längen nie exakt ausgedruckt wurden. Falls…
Längenmaße in Raster (AB) – ZR 1.000
Hier noch 3 AB zu den Längenmaßen. Da ich nicht weiß, wie schnell die Schüler den Raster verstehen bzw. damit umgehen können, habe ich mehrere AB erstellt. Hier geht’s zu den AB …
Längenmaße – Info zum Nachschlagen
Ich habe versucht so einfach wie möglich die Längenmaße bzw. das Arbeiten mit dem Raster auf ein Infoblatt zu bekommen. Dies soll zum Nachlesen für die Schüler dienen. Mal schauen, ob es angenommen wird. 😉…
Strom – Textrechnungen Längenmaße (ZR 1.000)
Hier noch Textrechnungen im ZR 1.000. Ein AB für die 3. und eines für die 4. Klasse. Hier geht’s zu den Textrechnungen …
Strom – Längenmaße Textrechnungen (ZR 100)
10 Textrechnungen zu Längenmaßen. Da wir uns mit dem Thema „Strom“ zu dieser Zeit beschäftigen, sind die Textrechnungen dem Thema angepasst.Überwiegend Addition und Subtraktion – eine Multiplikation Hier geht’s zu den Textrechnungen …
Längenmaße – Tafel- u/o Legematerial
Nächste Woche starten wir mit den Längenmaßen. Dazu habe ich ein Tafelmaterial gestaltet. Dies werde ich in A4 ausdrucken. Zum Legen drucke ich die Kärtchen nochmal kleiner aus. Hier geht’s zum Tafel- u/o Legematerial
Strom – Wissensheftchen für Grundschule
Ich habe das Wissensheft für die Mittelschule etwas gekürzt, damit es für Grundschüler passend ist. Kurze Info über Galvani und VoltaElektrische Kräfte und LadungElektrischer Stromkreis Hier geht’s zum Wissensheftchen …
Wie fühlst du dich? – Arbeitsheft
Aus gegebenem Anlass, habe ich ein Arbeitsheft mit Situationen erstellt. Zur Hilfestellung sind noch Gefühle / Adjektive dabei. Die Schüler sollen sich in die Situation hineinversetzen und ihre Gefühle dazu aufschreiben. Zum Schluss werden wir…
Freunde – Was ist dir wichtig?
Da dies gerade ein großes Thema bei uns ist, habe ich ein AB gestaltet, wie sich jeder seine Freunde vorstellt. Dies werden wir als Gesprächsgrundlage verwenden, damit jeder weiß, was jeder Einzelne von einem Freund erwartet…
Schriftliche Addition – mit und ohne Übertrag (ZR 100 und 1.000)
AB – Angaben gemischt – mit und ohne Übertrag Endlich konnte ich den tollen Igel von Steffi verwenden 😉 Hier geht’s zum Material …
Tiere – Textrechnungen (ZR 100 – 4 Grundrechnungsarten)
Noch ein Angabenblatt mit den 4 Grundrechnungsarten im ZR 100. Hier geht’s zum Material …
Tiere – Textrechnungen (ZR 100)
Vielleicht kann das Angabenblatt jemand brauchen. ZR 100 – Addition und Subtraktion, sowie Malreihe 2, 3, 5 und 10. Zum Schluss ist noch eine Sternchenaufgabe dabei (Malreihen und Addition). Danke Steffi für deine Bilder 😉…
Malreihe 3 – Textrechnungen
Zur Malreihe 3 habe ich ein AB mit neun Textrechnungen erstellt. Die letzte Textrechnung ist schwieriger (Sternchenaufgabe). Auf einer Seite sind zwei Kopiervorlagen. Danke an Steffi für die tollen Tierbilder 😉 Hier geht’s zum AB …
Schriftliche Addition – ZR 100 und ZR 1.000
Angaben im ZR 100 und 1.000. Die Schüler sollen im Heft die Rechnungen schriftlich rechnen. Da wir gerade das Thema „Hund“ haben, habe ich das Bild von Steffi verwendet. Danke 😉 Vielleicht kann das Blatt jemand…
„Wir nehmen uns vor …“
Jeden Montag darf sich ein Schüler zwei Kärtchen aussuchen, was wir uns vornehmen. Kärtchen Nr. 1: Unterricht: Die ersten Kärtchen in der DateiKärtchen Nr. 2: Umgang miteinander: Die letzten vier Kärtchen in der Datei Hier…
Malreihe – 3er Reihe Treppe
Ein einfaches Arbeitsblatt das ich zur Einführung für die 3er Reihe für Kinder mit SPF verwende. Zuerst werden wir die Stufen selbst gehen und danach auf dem Arbeitsblatt verschriftlichen. Hier geht’s zur 3er Reihe Treppe…
Spinne – Legenetz ZR 20
Ähnlich wie die Wörterblumen habe ich ein Legematerial zur „Spinne“ erstellt. Pro Lösung gibt es 15 Kärtchen, die im Vorfeld ausgesucht werden können. Auf ein Legenetz passen fünf Rechnungen. Auf den Kärtchen:– Addition ohne Ü–…
