Vorschau:
Kennt ihr schon die Karteien zum Wörtertraining Klasse 1/2 und 3/4, passend zur aktuellen Bücherwurmausgabe 2019? In diesem Beitrag erfahrt ihr mehr zum Aufbau und zu den Einsatzmöglichkeiten. Mit jeweils etwa 400 Karteikarten können die Kinder handlungsorientiert und passgenau die Übungswörter aus Fibel und Sprachbuch 2 bzw. aus den Bücherwurm Sprachbüchern 3 und 4 üben. In den Karteien finden sich Stationenkarten zur selbstständigen und methodendifferenzierten Sicherung der Rechtschreibung sowie eine Handreichung mit Wörterliste. Im Klassenzimmer oder zu Hause stehen die Karteikarten in der beiliegenden Wörterkiste sortiert zur Arbeit bereit. So können die Kinder individuell mit ihnen arbeiten. Konzeption der Karten Auf den Bücherwurm 1/2 Karteikarten finden sich Wörter aus den Schreibwortkästen der Fibel. Sie können in Klasse 1 parallel zur Fibel oder auch zu dem Arbeitsheft Plus Teil A-C zum Einsatz kommen, da alle Materialien der gleichen Buchstabenprogression folgen. Auf den Bücherwurm 2 bzw. 3/4 Karteikarten wird in der Kopfzeile das jeweilige Kapitel des Sprachbuchs angegeben (s. Abb. 2). Die Karten sind thematisch und/oder phänomenologisch den Kapiteln zugeordnet. Jede Karteikarte ist doppelseitig angelegt. Auf der Vorderseite findet sich der Bücherwurm. Hier steht das Übungswort: Bei Substantiven wird die Einzahl mit Artikel, bei Verben der Infinitiv und bei Adjektiven die Grundform aufgeführt. Ergänzend werden bei Substantiven die Mehrzahl, bei Verben die 3. Person Singular und Plural sowie in Klasse 3/4 auch entsprechende Zeitformen, sofern sie rechtschriftliche Besonderheiten aufweisen (z. B. wollen – er will – ihr wollt; ziehen – er zieht – er zog – er hat gezogen – er...

Zum vollständigen Beitrag: Spielend leicht am Wortschatz arbeiten mit den Bücherwurm Karteien zum Wörtertraining Klasse 1/2 und 3/4
https://grundschul-blog.de/wortschatz-arbeit-buecherwurm-karteien-zum-woertertraining/