Pünktlich zum Ferienende haben wir den Beitrag zur wörtlichen Rede für euch erweitert. Neu dabei ist eine Übungskartei, in der Zebra Franz erfährt, was die... [weiterlesen]
Nachdem ich euch bereits erläutert habe, wie ihr die FRESCH-Kartei passend zur Buchstabenprogression des Buchstabenhefts Plus, zum Zebra Arbeitsheft Sprache 2, Ausgabe 2024 einsetzen könnt,... [weiterlesen]
Mittlerweile gibt es ja ganz viele tolle und abwechslungsreiche Angebote und Ideen, um das laute Lesen mit den Kindern in der Schule zu üben. Neben... [weiterlesen]
KI im Klassenzimmer? Mit dem Lautlesetutor klappt das ganz einfach! In unserem Praxisbericht zeigen wir, wie der Lautlesetutor den Deutschunterricht unterstützt – alltagstauglich, motivierend und... [weiterlesen]
Passend zur Wissenskartei gibt es ab heute das ergänzende Stations- bzw. Arbeitsheft dazu. Es kann begleitend zu den Wissenskarten eingesetzt werden. Fast alle Aufgaben in... [weiterlesen]
Die Ferienzeit ist da – und damit die Zeit des Lesens. Ich erinnere mich daran, wie ich als Kind vor unseren Sommerferien-Reisen nach Dänemark stundenlang... [weiterlesen]
Wie versprochen stelle ich heute noch die ergänzenden Materialien zur Fußball-EM der Frauen 2025 in der Schweiz online. Das kleine Materialpaket besteht aus einer Wissenskartei... [weiterlesen]
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Das bedeutet für euch und eure Schülerinnen und Schüler Freizeit genießen, Sonne tanken und vielleicht in den Urlaub fahren.... [weiterlesen]
Um die letzten Tage bis zu den Sommerferien etwas spannender gestalten zu können, habe ich ein kleines Countdown-Heft mit 10 verschiedenen Mini-Aufgaben erstellt. Das Heftchen... [weiterlesen]
Aller Anfang ist schwer … Das trifft auch bei vielen Kindern und dem Lesen lernen zu. In einer Zeit, in der immer weniger vorgelesen wird... [weiterlesen]
Eines Tages wird etwas Unbekanntes, Neues an den Strand der Insel Titiwu angespült… „Urmel aus dem Eis“ ist als vereinfachter Text in der Reihe „Kleine... [weiterlesen]
Ritter und Burgen – es bleibt ein beliebtes Sachunterrichtsthema und jetzt gibt es auch endlich ein Sachbuch für Erstleserinnen und Erstleser. Zur Ausgabe „Ritter und... [weiterlesen]
Schule sollte Schutzraum sein, und das gilt auch für die erschreckenden Gefahren von Social Media, sagt Silke Müller. Die Schulleiterin, Digitalbotschafterin von Niedersachsen und Autorin... [weiterlesen]
Projektwoche Letzte Woche hat unsere Schule eine Projektwoche durchgeführt. Die Klasse 4b hat verschiedene Ausflüge unternommen. Im Botanischen Garten haben wir etwas über die heimischen... [weiterlesen]
Beim prozessorientierten Schreiben steht der Schreibprozess im Mittelpunkt, es zählt nicht nur das Endprodukt. Statt nur den fertigen Text zu bewerten, werden die Kinder Schritt... [weiterlesen]
Heute stelle ich euch eine kleine Spielidee für zwischendurch vor, die nicht nur Spaß macht, sondern auch der Wortschatzerweiterung dient. Ihr könnt das Spiel im... [weiterlesen]
Seit letzter Woche haben wir nun einen neuen Papst. Im Unterricht haben wir uns bereits mit dem Amt des Papstes und dem Konklave beschäftigt. Die... [weiterlesen]
Um die Lesemotivation zu fördern, eignen sich Lesespurgeschichten besonders gut. Nur durch besonders genaues lesen kommen die Kinder richtig durch die Geschichte, da nur durch... [weiterlesen]
Bücher feiern, Geschichten teilen, Leseliebe wecken – und das ganz ohne großen Aufwand? Mit einem Mini-Lesefest im Klassenzimmer wird der Welttag des Buches am 23.... [weiterlesen]
Am 11. Mai ist Muttertag und am 29. Mai Vatertag – eine wunderbare Gelegenheit, Kinder einfache poetische Texte verfassen zu lassen. Um ihnen dabei eine... [weiterlesen]
Mathestunde In der Mathestunde denken wir uns Zahlenrätsel aus. Das macht viel Spaß. Zuerst überlegen wir uns eine Zahl. Dann schreiben wir das Rätsel sauber... [weiterlesen]
Es wird Frühling Woran merkt man eigentlich, dass es Frühling wird? Die Temperaturen steigen und es ist wieder länger hell. An sonnigen Tagen hört man... [weiterlesen]
Mittlerweile gibt es ja ganz viele tolle und abwechslungsreiche Angebote und Ideen, um das laute Lesen mit den Kindern in der Schule zu üben. Neben... [weiterlesen]
„Ich heiße Jagoda, das ist Polnisch für Blaubeere, und an alle Erwachsenen, die hier mitlesen: Es ist nicht cool, Kinder wie ’ne Obstsorte zu nennen.... [weiterlesen]
Locken euch die ersten Sonnenstrahlen auch nach draußen? Jetzt, wenn die Natur wieder erwacht, macht es doppelt so viel Spaß, in den neuen Natur-Sachbüchern zu... [weiterlesen]
Wer hier öfter liest, kennt meine Begeisterung für einen handlungs- und produktionsorientierten Zugang zu altersgemäßer Literatur (wer neu ist, kann hier und hier ins Thema... [weiterlesen]
In diesem Beitrag stelle ich dir meine nächste Lernwörterstation für die Grundschule vor. Auf meiner Seite findest du eine große Sammlung kostenloser Lernwörterübungen, die dir... [weiterlesen]
In Geschichten, Dialogen oder auch Erzählungen begegnet den Kindern die wörtliche Rede. Schnell kommt der Wunsch auf, die Figuren in den eigenen Geschichten ebenso durch... [weiterlesen]
Ostern ist eines der wichtigsten christlichen Feste. Es wird nicht nur als kirchliches Fest, sondern auch in vielen Familien gefeiert. Das Bemalen von Ostereiern und... [weiterlesen]
Zur Förderung der Lesemotivation habe ich in meiner Klasse Lesespurgeschichten eingeführt. Die Kinder müssen hier besonders genau lesen, da nur durch das genaue Sinnerfassen der... [weiterlesen]
Demokratie erfordert mündige Wählerinnen und Wähler und natürlich auch geeignete Kandidatinnen und Kandidaten. Martin Baltscheit führt junge Leserinnen und Leser auf unterhaltsame Weise an das... [weiterlesen]
Die „Lesehäppchen-Familie“ wächst weiter. Passend zur Karnevalszeit habe ich ein neues Lesehäppchen erstellt, das sich mit Bräuchen, Traditionen und der Herkunft der „fünften Jahreszeit“ beschäftigt.... [weiterlesen]