Die Nutzung von Streamingdiensten wie Netflix, Disney+ oder Amazon Prime Video gehört für viele Familien zum normalen Alltag. Dabei schauen natürlich nicht nur die Eltern, sondern viele Kinder sehen mit oder nutzen die Angebote sogar…
KLICKSAFE.DE
www.klicksafe.de
klicksafe.de ist eine Sensibilisierungskampagne zur Förderung der Medienkompetenz im Umgang mit dem Internet und neuen Medien im Auftrag der Europäischen Kommission. Die Seite bietet zahlreiche Informationen, Materialien und Broschüren zu den Themen „Internetsicherheit“, „Mediennutzung“, „Gefahren am PC“, uvw.
Online-Fortbildung der Digitalen Helden: Fake-Profile und radikale Meinung im Netz
Wenn Jugendliche sich zu aktuellen Themen informieren, spielen soziale Medien oft eine zentrale Rolle. Aber wie glaubwürdig sind Informationen auf Instagram und Co? Digitalen Helden will mit der Online-Fortbildung „Fake-Profile und radikale Meinung im Netz“…
Technische Einstellungen für Smartphone und Tablet: Infoblatt für Eltern
Wie können Eltern mobile Geräte schnell und sicher einrichten? Die wichtigsten technischen Einstellungen für Smartphone und Tablet haben wir als Kurzanleitung auf einem Infoblatt zusammengefasst (iOS und Android).
Instagram plant neue Jugendschutzmaßnahmen
Die Foto- und Videoplattform Instagram möchte in Zukunft ihre Jugendschutzmaßnamen ausbauen und so Kinder und Jugendliche besser vor Cybergrooming schützen. Im Fokus der Änderungen steht das Verhindern von Kontaktaufnahme durch Fremde, auch Cybergrooming genannt. Einige…
App to date – So behalten Eltern den Überblick
Sie möchten mehr über Apps wissen, die Ihr Kind nutzt? Mit unserer neuen Rubrik „App to date – So behalten Eltern den Überblick“ bieten wir Ihnen ab sofort Informationen über die Funktionen und Risiken der…
Neuer Themenschwerpunkt bei Hass im Netz: Rechtsextreme (&) Gaming-Kulturen
Wie nutzen Rechtsextreme digitale Spiele, Gaming-Plattformen und -Communities, um ein junges Publikum anzusprechen? Inwiefern ist Rassismus, Frauen- und Demokratiefeindlichkeit Bestandteil von Online-Spielekulturen? Und wie wird in der Gaming-Szene selbst dagegen vorgegangen? Diesen und weiteren Fragen…
Digitale Spiele – Pädagogisch beurteilt: Jubiläums-Ausgabe veröffentlicht
Seit 30 Jahren bietet die Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW mit der Broschüre „Digitale Spiele – Pädagogisch beurteilt“ Interessierten eine pädagogische Hilfestellung bei der Beurteilung von digitalen Spielen. Die Jubiläums-Ausgabe ist nun erschienen und steht zum…
Strafbarer Trend: Jugendliche verbreiten Pornos im Klassenchat
Die Verbreitung von Darstellungen sexuellen Kindesmissbrauchs in Klassenchats ist ein anhaltendes Problem. Verschiedene Kampagnen aus dem Bereich der Kriminalprävention klären bereits über diese ernste Problematik auf. Auch der SWR machte in seiner gestrigen Sendung darauf…
Neue Broschüre von JUUUPORT: Tipps für dein Online-Verhalten
Wie kann ich mich gegen Cyber-Mobbing wehren? Wie gehe ich mit Sexting um? Wie vermeide ich WhatsApp-Stress? – Vor allem junge Menschen werden online mit unterschiedlichen Inhalten und Herausforderungen konfrontiert. Das Online-Beratungsangebot JUUUPORT beantwortet in…
Studie: Quelle Internet? Digitale Nachrichten- und Informationskompetenzen im Test
Wie gut kann die Allgemeinheit digitale Nachrichten einschätzen und bewerten? Die neu veröffentlichte Studie der Stiftung Neue Verantwortung (SNV) beinhaltet einen bevölkerungsrepräsentativen Test zu digitalen Informations- und Nachrichtenkompetenzen und zeigt Handlungsbedarfe auf.
Tag der Kriminalitätsopfer: Gegen Hass im Netz
Vor 30 Jahren wurde der Tag der Kriminalitätsopfer von Weisser Ring e.V. ins Leben gerufen, um auf Menschen aufmerksam zu machen, die durch Kriminalität und Gewalt geschädigt wurden und um zu zeigen, wo es Hilfe…
Internationale Wochen gegen Rassismus – klicksafe-Material zum Thema
Rund um den Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März finden aktuell die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Um mit Schüler:innen zu dem Thema Rassismus in Deutschland zu arbeiten, können Pädagog:innen das klicksafe-Aufgabenblatt zum Rapsong…
klicksafe bei den Stuttgarter Tagen der Medienpädagogik
Influencer – Stars von heute?! – Diese Frage steht im Mittelpunkt der 43. Stuttgarter Tage der Medienpädagogik. Realität und Schein verschwimmen auf Social-Media-Plattformen schnell und das vor allem für Kinder und Jugendliche. So setzen sich…
Neuer YouTube-Modus für Eltern: YouTube mit Elternaufsicht
YouTube ist das beliebteste Online-Angebot von Kindern und Jugendlichen. Obwohl der Videodienst laut AGBs für Nutzer:innen ab 16 Jahren freigegeben ist und unter 18-jährige grundsätzlich das Einverständnis ihrer Eltern benötigen, bewegen sich auch viele Jüngere…
Tipps zum Weltverbrauchertag: Sicher online Einkaufen
Heute ist Weltverbrauchertag. Zu diesem Anlass informieren wir über die wichtigsten Sicherheitsaspekte beim Online-Shopping. Woran erkenne ich einen vertrauenswürdigen Shop? Welche Zahlungsmittel sind sicher? Wo finde ich Hilfe im Betrugsfall? Antworten gibt es in unserem…
NEU: Plakat zum Thema Cybergrooming
Das RTL-Spezial „Angriff auf unsere Kinder“ hat diese Woche die Gefahren von Cybergrooming aufgezeigt. Welche Risiken und Maßnahmen sollten Eltern und Lehrkräfte mit Kindern besprechen? Mit dem neuen klicksafe-Plakat können wir beispielsweise Kinder & Jugendliche…
Das Verschwörungstheorien-Bingo – Sprachmerkmale von Verschwörungserzählungen erkennen
Verschwörungserzählungen haben das Ziel offizielle Informationen in gesellschaftspolitischen oder wissenschaftlichen Kontexten als unglaubwürdig darzustellen. Demgegenüber wird versucht, die eigene Version als glaubwürdig darzustellen. Dabei spielt die verwendete Sprache eine große Rolle. Betrachtet man sich diese…
Internationaler Frauentag – Online-Angebote für Mädchen und junge Frauen
Am 08. März wird wieder der Weltfrauentag gefeiert. Da Mädchen und Frauen auch online von geschlechterspezifischer Diskriminierung betroffen und von Teilhabe ausgeschlossen sind, möchte sich auch klicksafe an dem weltweiten Aktionstag beteiligen. Dafür haben wir…
Initiativen gegen Hass im Netz
Immer mehr Initiativen zeigen null Toleranz gegen Hass im Netz. Auf unserer Übersichtsseite gibt es mittlerweile schon 19 Angebote, die über Hate Speech aufklären oder bei denen man Hassrede melden kann.
Pressemitteilung: Junge Wähler:innen in Zeiten von Fake News und Verschwörungserzählungen
Ein neues Handbuch von klicksafe unterstützt Jugendliche im kompetenten Umgang mit Fake News und Verschwörungserzählungen und hilft ihnen im Superwahljahr 2021, sich eine fundierte politische Meinung bilden zu können. Das neue klicksafe-Handbuch „Meinungsbildung in der…
Datenschutz Medienpreis DAME 2020: Jury gibt die Nominierungen bekannt
Die Digitalisierung der Welt ist in vollem Gange. Dass hierbei jedoch auch besonderes Augenmerk auf Privatsphäre und Schutz der personenbezogenen Daten gesetzt werden muss, dafür setzen sich Medienschaffende und Kreative ein, die sich für den…
Antimuslimischer Rassismus online
Hass und Hetze gegen muslimische Menschen sind im Netz allgegenwärtig und befeuern Gewalttaten. Nachhaltige Präventionsansätze sind daher notwendig. Wie sich antimuslimischer Rassismus online zeigt, welche Mechanismen und Strategien hier zum Tragen kommen und welche Präventionsansätze…
NEU: Unsere Regeln für den Videochat
Durch die COVID-19-Pandemie und die daraus resultierenden Schulschließungen im März 2020 sahen sich Schulen mit der Aufgabe konfrontiert, Schüler:innen digital zu beschulen. In den ersten Monaten ging es zunächst um vornehmlich organisatorische und technische Fragen…
Studie: Welche Inhalte machen die Empfehlungsalgorithmen von YouTube sichtbar?
Aktuelle Studie zeigt: YouTube-Algorithmus empfiehlt kaum Desinformation, aber auch kaum vertiefende Information.
„Was tun bei (Cyber)Mobbing?“: klicksafe-Fortbildung geht in die zweite Runde!
(Cyber)Mobbing kann für Kinder und Jugendliche zu einer ernsten Belastung werden. Häufig schaffen es Betroffene nicht, sich ohne Hilfe aus solch einer psychisch belastenden Situation zu befreien. Besonders auch im Kontext Schule stellt sich deshalb…
Neuer Themenbereich Desinformation und Meinung
Anlässlich der Veröffentlichung des neuen klicksafe-Materials „Ethik macht klick. Meinungsbildung in der digitalen Welt“ startet unser neuer Themenbereich Information und Meinung. Dort gibt es unter anderem Informationen dazu, wie sich Jugendliche heute informieren, welche Gefahren…
So verändert Corona die Mediennutzung – worauf Eltern jetzt achten sollten
Digitaler Unterricht, Freunde treffen im Videochat, FIFA zocken statt Fußballtraining ─ Kinder und Jugendliche verbringen schon seit Beginn der Corona-Krise deutlich mehr Zeit vor Bildschirmen. Viele Eltern fragen sich, welche Mediennutzungszeiten unter diesen besonderen Umständen…
Interaktives Spiel zu Verschwörungstheorien: „Im Bunker der Lügen“
Falschnachrichten und Verschwörungserzählungen locken häufig mit reißerischen Überschriften und dem angeblichen Aufdecken geheimer Machenschaften. Das Internet scheint voll von Informationen zu sein, die sich bei näherem Hinsehen und Prüfen als Fake herausstellen. Auch junge Menschen…
NEU: Das klicksafe-Handbuch „Ethik macht klick. Meinungsbildung in der digitalen Welt“
Das neue klicksafe-Handbuch gibt Einblicke in das Informationsverhalten von Jugendlichen, Hilfestellung beim Analysieren und Erkennen von Desinformationsstrategien und es zeigt, welche Auswirkungen Falschinformation für die demokratische Gesellschaft hat. Mit dabei: Zwölf fertige Unterrichtsentwürfe für den…
Safer Internet Day 2021
Heute ist Safer Internet Day! klicksafe legt in diesem Jahr den Fokus auf das Thema „Was glaube ich – Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake“. Eine Übersicht mit allen Angeboten & Aktionen zum #SID2021 gibt es…
Zum morgigen Safer Internet Day: Engagement gegen Desinformation zeigen, Kinder und Jugendliche stärken!
Falschnachrichten können zu Hass, Hetze und allgemeiner Verunsicherung führen – das denken 90 Prozent der 14- bis 24-Jährigen laut einer aktuellen forsa-Umfrage. Ein Viertel der Befragten (25 %) hat Probleme, Fake News zu erkennen. Die…
Deep Fakes: Eine neue Qualität der Desinformation?
Wenn es um die Themen Desinformation und Fake News im Internet geht, fällt immer öfter der Begriff Deep Fakes. Dabei handelt es sich um manipulierte Videos, in denen Personen Dinge tun oder sagen, die sie…
Safer Internet Day am 09.02.2021 zu Meinungsbildung und Desinformation im Netz
Bundesweite Veranstaltungen und digitale Angebote klicksafe unterstützt Kinder, Jugendliche und Eltern im Umgang mit Falschmeldungen und bietet Unterrichtsmaterial für Schulen
klicksafe-Checkliste: Videochat in der Schule sicher nutzen
Videochatsysteme können das Distanzlernen vereinfachen. Allerdings gibt es einige Sicherheitsstandards zu beachten, die unbedingt gewährleistet sein sollten.
jugendschutz.net PraxisInfo: Sicherheitseinstellungen bei iOS und Android
Schon beim ersten Kontakt mit Smartphone und Tablet ist es Eltern wichtig, dass ihre Kinder durch die Nutzung der Geräte nicht zufällig mit für sie ungeeigneten Inhalten konfrontiert werden. Sie möchten ihren Kindern Schutz und…
TikTok ändert Einstellungen für minderjährige Nutzer:innen
TikTok ist eine der mit Abstand beliebtesten Apps bei Kindern und Jugendlichen. Der Kurzvideodienst wird in Deutschland von einem Drittel der Jugendlichen täglich oder mehrmals in der Woche genutzt. Auch weil TikTok vor allem bei…
Gefährdung von Kindern und Jugendlichen durch Hass, Desinformation und Verschwörungstheorien wird verfolgt
KJM-Schwerpunktanalyse zu Angeboten von alternativen Medien und Influencern
Bericht „Islamismus im Netz 2019/20“ von jugendschutz.net veröffentlicht
Um Jugendliche im Netz zu erreichen, setzt islamistische Propaganda verstärkt auf emotionale Themen wie Ungerechtigkeit, Ausgrenzung und Ohnmacht. Ob im Windschatten von Protesten gegen Rassismus und rechtem Terror oder in der Inszenierung als „moralische Autorität“…
Parler, 8kun, Telegram & Co. – Die Rolle alternativer Netzwerke bei der Verbreitung von Hass & Hetze
Twitter und Snapchat haben den Account von Donald Trump bis auf Weiteres gesperrt. Das alternative Online-Netzwerk Parler ist offline. Die Rolle und Verantwortung von Sozialen Medien im Kampf gegen Hass und Hetze steht seit dem…
Landesanstalt für Medien NRW startet Onlineplattform ZEBRA
Woran erkenne ich Fake News und ist mein Kind eigentlich alt genug für ein eigenes Handy? Der Bedarf nach verlässlichen Antworten zur Mediennutzung ist auch in Folge der Corona-Pandemie weiter gestiegen. Online finden sich viele…
Zuhause lernen mit Medien – Tipps für Eltern, Lernende und Lehrende
Der Schul-Lockdown in den meisten Bundesländern stellt Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern zu Jahresbeginn erneut vor große Herausforderungen. Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender in Deutschland reagieren auf die Schulschließungen mit einem Ausbau der Bildungsangebote live im TV und…
Neue AGBs bei WhatsApp: Welche sicheren Messenger-Alternativen gibt es?
Die Aufregung im Netz war groß, als WhatsApp kürzlich eine Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ankündigte. Mittlerweile ist klar: Für Bürger:innen der EU wird sich in Datenschutzbelangen nichts ändern. Auch mit den neuen AGBs ist es…
5 Tipps zum Umgang mit Falschmeldungen zur Corona-Impfung
Das neue Jahr beginnt, wie das alte endete: Auch 2021 ist Corona das bestimmende Thema in der Nachrichtenwelt und in Sozialen Medien. Vor Kurzem hat man auch in Deutschland mit der lange herbeigesehnten Impfkampagne begonnen.…
Das klicksafe-Team sucht Verstärkung!
Für unser Team am Standort Ludwigshafen am Rhein suchen wir zum 01. Februar 2021 nach einer Assistenz der Leitung des klicksafe-Webseiten/Social Media Teams in den Bereichen Content Management und Mediengestaltung Digital und Print (m/w/d). Alle…
