Am Safer Internet Day 2021 dreht sich bei klicksafe alles um das Thema „Wem glaube ich? Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake“. Passend dazu erscheint am 9. Februar das neue klicksafe-Handbuch „Ethik macht Klick. Meinungsbildung in…
KLICKSAFE.DE
www.klicksafe.de
klicksafe.de ist eine Sensibilisierungskampagne zur Förderung der Medienkompetenz im Umgang mit dem Internet und neuen Medien im Auftrag der Europäischen Kommission. Die Seite bietet zahlreiche Informationen, Materialien und Broschüren zu den Themen „Internetsicherheit“, „Mediennutzung“, „Gefahren am PC“, uvw.
Gutes Aufwachsen mit Medien: Neue Broschüre „Online dabei – aber sicher!“
Kindern und Jugendlichen Orientierung in der digitalen Welt geben
Smartphone unterm Weihnachtsbaum? Tipps für Eltern
Smartphones sind begehrte Weihnachtsgeschenke bei Kindern und Jugendlichen. Für Eltern stellen sich dabei viele Fragen: Ab wann ist ein Kind reif genug für ein eigenes Smartphone? Kann man die Geräte kindersicher einstellen? Welche Regeln zur…
Online-Plattform Roblox: Das sollten Eltern wissen
Roblox ist mit rund 120 Millionen Spieler:innen pro Monat eine der größten Spiele-Plattformen für Kinder im Internet. Nachdem Roblox vor allem in den USA eine große Verbreitung fand, wird das Spiel mittlerweile auch von vielen…
Kinder-Influencer:innen – Handlungsempfehlungen für Eltern
Kinder-Influencer:innen sind immer häufiger auf sozialen Plattformen wie YouTube, TikTok oder Instagram unterwegs. Sie präsentieren sich und ihren Alltag einer großen Menge an Menschen – häufig völlig unreflektiert in Hinblick darauf, welche Informationen sie von…
m+b.com: Unterrichtsmaterial zur Medien- und Demokratiebildung
Im Rahmen des Projekts SCHULE mittendrin hat medien+bildung.com zehn thematische Lernszenarien, drei medienpraktische Methoden und drei Einstiegsmethoden entwickelt, die in einer Broschüre gebündelt und ausführlich beschrieben sind. Die Broschüre kann kostenlos bestellt oder heruntergeladen werden.
klicksafe-Infografik: Desinformation im Alltag von Jugendlichen
Der Alltag und die Kommunikation von Jugendlichen hat sich 2020 durch die Corona-Pandemie stärker ins Internet verlagert. Junge Menschen sind so vermehrt mit problematischen Online-Inhalten in Berührung gekommen. Neben beleidigenden Inhalten und Hassbotschaften, berichten die…
JIM-Studie 2020 zur Mediennutzung von Jugendlichen veröffentlicht: Deutlich mehr Medienzeit im Coronajahr
Das Jahr 2020 hat den Alltag von Jugendlichen auf den Kopf gestellt: Die meisten Freizeitbeschäftigungen waren nicht möglich, Schulen waren über Wochen und Monate geschlossen und es wurde teilweise im Fernunterricht gelernt. Dies ließ entsprechend…
Safer Internet Day 2021: klicksafe ruft zur Teilnahme auf und bietet umfangreiches Material
Wie gelingt Meinungsbildung im digitalen Raum? Wie gehen wir mit gegensätzlichen Ansichten um? Woran erkennen wir Falschinformationen im Internet? Und welche Kompetenzen benötigen insbesondere Kinder und Jugendliche dafür? Zum bundesweiten Aktionstag am 9. Februar 2021…
Bundesnetzagentur: Vorsicht beim Kauf smarter Weihnachtsgeschenke
Die Weihnachtssaison ist eingeläutet und viele überlegen, welche Geschenke in drei Wochen unterm Baum liegen sollen. Im Trend liegen in diesem Jahr wieder smarte Geräte, also Spielzeuge oder Alltagshelfer, die ständig mit dem Internet verbunden…
jugendschutz.net-Report: Rechtsextremismus und Gaming
jugendschutz.net veröffentlicht einen neuen Report, der sich dem komplexen Verhältnis von Rechtsextremismus und Gaming-Kultur widmet. Darin werden Strategien beschrieben, mit denen rechtsextreme Akteur:innen ihr menschenverachtendes Weltbild anschlussfähig machen möchten. Dem Report zufolge reagieren die Plattformen,…
klicksafe Preis 2020 vergeben!
Der Instagram Kanal des WDR-Wissensmagazin „Quarks“, „quarks.de“ erhält den klicksafe Preis 2020 – Für sichere Infos im Netz. Mit seinen informativen Erklärvideos, den aussagekräftigen Grafiken und dem vielfältigen Themenspektrum hat er die unabhängige Fachjury besonders…
Lernen mit digitalen Medien – die aktualisierte Ausgabe von SCROLLER!
Lernvideos, VR-Brille, Makerspaces: Im Kindermedienmagazin Scroller dreht sich diesmal alles um das Thema „Lernen mit digitalen Medien“.
So erkennt man Fake-Shops im Internet
An der Black Friday Week kommt momentan niemand vorbei, gleich darauf steht der Cyber Monday vor der Tür und auch Weihnachten ist nur noch einen Monat entfernt. Schon durch Covid-19 hat das Online-Shopping an Bedeutung…
Wieder da: Nutzungsbedingungen kurzgefasst
Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen von Apps und Onlinediensten sind fast immer lang, kompliziert formuliert und schwer verständlich. Gerade junge Nutzer:innen werfen deshalb nur selten einen Blick hinein und haben kaum eine Chance, die komplexen Inhalte zu…
Jetzt bewerben für den DAME-Preis 2020!
Noch bis zum 10.12.2020 können sich Film- und Medienschaffende, YouTuber:innen, Kreative, Journalist:innen, Jugendliche und Schülergruppen sowie Verbände und Initiativen für den Datenschutz Medienpreis – kurz: DAME – 2020 bewerben. Die mit 3000 Euro dotierte Auszeichnung…
Europäischer Aktionstag gegen sexuelle Ausbeutung von Kindern
Heute ist „End Child Sex Abuse Day“. Der europäische Aktionstag rückt das Thema sexuelle Ausbeutung von Kindern in den Fokus. klicksafe und seine Partner im Verbund Safer Internet DE beteiligen sich auch dieses Jahr wieder…
Was tun gegen Identitätsdiebstahl in Online-Diensten?
Für viele ist es die absolute Horrorvorstellung: Der Social-Media-Account wurde gehackt und unter eigenem Namen werden peinliche oder illegale Inhalte gepostet und Nachrichten verschickt. Mehr als die Hälfte der jungen Internetnutzer:innen hält diese Form von…
Corona-Pandemie: Verschwörungsmythen auf dem Vormarsch
Von 2018 bis 2020 hat jugendschutz.net mit europäischen Partnerorganisationen Phänomene und Verbreitungswege von Hate Speech im Netz beleuchtet. Der neu veröffentlichte Report „Hate Speech – ein europäischer Vergleich“ fasst die Ergebnisse zusammen. Vor allem antisemitische…
klicksafe beim IGF: Online-Workshop zum Thema Meinungsmacht und Soziale Medien
Zur Zeit findet das Internet Governance Forum (IGF) statt. Dabei handelt es sich um eine offene Online-Diskussionsplattform der UN, die sich unter anderem mit den aufkommenden Chancen und Herausforderungen des Internets befasst. klicksafe beteiligt sich…
ARD-Jugendmedientag: Web-Talks zu Stereotypen, Verschwörungestheorien und Hass im Netz
Als Webkonferenz hat heute der ARD-Jugendmedientag für Schüler:innen aus ganz Deutschland stattgefunden. Rund 15.000 Jugendliche hatten sich dafür angemeldet und das reichhaltige Angebot an Web-Workshops genutzt. Neben den insgesamt mehr als 100 ausgebuchten Workshops wurden…
klicksafe Preis 2020: Fünf starke Online-Angebote gegen Desinformation nominiert
Sie bieten Desinformation und Fake News die Stirn: Die EU-Initiative klicksafe zeichnet in diesem Jahr Online-Angebote aus, die mit faktenbasierten Informationen für Vertrauen und Orientierung in der immer stärker umkämpften Nachrichtenwelt sorgen. Erstmals vergeben wird…
Mit Bildung gegen Hass und Hetze im Netz
Online-Hassrede bleibt ein gesamtgesellschaftliches Problem. Am gestrigen „Aktionstag gegen Hass und Hetze im Internet“ wurden europaweit Hausdurchsuchungen bei möglichen Täter:innen durchgeführt. In Deutschland wurden rund 100 Beschuldigte vernommen. Den vermutlich islamistisch motivierten Anschlägen der letzten…
Pädagogischer Medienpreis: Kindgerechte Medien-Tipps für den Lockdown
Deutschland befindet sich seit gestern in einem „Lockdown light“, was bedeutet, dass auch Kinder und Jugendliche wieder mehr Zeit zu Hause verbringen. Anders als im Frühjahr lädt die Natur derzeit nicht zu ausgedehnten Radtouren oder…
klicksafe-Fortbildung „Was tun bei (Cyber)Mobbing?“ im November und Dezember 2020
(Cyber)Mobbing kann für Kinder und Jugendliche zu einer ernsten Belastung werden. Häufig schaffen es Betroffene nicht, sich ohne Hilfe aus solch einer psychisch belastenden Situation zu befreien. Besonders im Kontext Schule stellt sich deshalb oft…
Verbreitung von Pornografie unter Jugendlichen
In den letzten Monaten war vermehrt davon zu lesen, dass Minderjährige Abbildungen von Kindesmissbrauch über Messenger-Dienste verbreiten. Die Polizeiliche Kriminalprävention des Bundes und der Länder geht das Thema mit der neuen Kampagne „Kinderpornografie – Melden,…
NEU: Unterrichtsmaterial „App+on“
Das Unterrichtsmaterial „App+on – Sicher, kritisch und fair im Netz“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse und umfasst zehn Lerneinheiten. Die Unterrichtseinheiten bauen auf zehn ausgesuchten Videos des medienpädagogischen ZDFtivi-Webmagazins „App+on“…
Neue Studie zur politischen Meinungsbildung Jugendlicher in sozialen Medien
Meinungsbildung erfolgt heute auch immer mit und in digitalen Medien. Dafür spricht, dass das Internet allgemein immer früher auch für Kinder an Bedeutung gewinnt. Deshalb liegt die Annahme nahe, dass die politische Meinungsbildung Jugendlicher zunehmend…
Heute ist Tag der Kinderseiten
Unter dem Motto „Ich und das Internet – Die Sicht der Kinder auf die Online-Welt“ lädt der Verein Seitenstark alle Kinder ein, über ihre Erfahrungen mit dem Internet zu sprechen und sich miteinander auszutauschen. Seit…
Erste Ergebnisse zum Medienumgang in Zeiten von Covid-19 aus der JIM-Studie 2020
Wie sieht der Medienumgang von Schüler:innen in Zeiten der Covid-19-Pandemie aus? Welche Hindernisse sehen sie beim Homeschooling und welche Veränderungen lassen sich beim Gerätebesitz und bei der Gerätenutzung im Vergleich zu den Vorjahren feststellen? Um…
Kindersoftwarepreis TOMMI 2020: Gewinner stehen fest
Fast 900 Kinder haben deutschlandweit die von einer Fachjury nominierten Spiele und Bildungssoftware getestet. In diesem Jahr wurden die Sieger am 17. Oktober erstmals live bei KiKA und auf kika.de ausgezeichnet. Seit 2002 werden mit…
NEU: Das Poster zur Cyber-Mobbing Erste-Hilfe App
Wie können Jugendliche mit Cyber-Mobbing umgehen, wenn sie selbst oder Freunde betroffen sind? Wie meldet man Beleidigungen auf Social-Media-Plattformen oder in Messenger-Diensten? Und wie ist eigentlich die Rechtslage zu Cyber-Mobbing? Diese Fragen beantwortet die Cyber-Mobbing…
