klicksafe.de:

Smartphone unterm Weihnachtsbaum? Tipps für Eltern

Smartphones sind begehrte Weihnachtsgeschenke bei Kindern und Jugendlichen. Für Eltern stellen sich dabei viele Fragen: Ab wann ist ein Kind reif genug für ein eigenes Smartphone? Kann man die Geräte kindersicher einstellen? Welche Regeln zur…

16. Dezember 2020, 13:04 Uhr
klicksafe.de:

Online-Plattform Roblox: Das sollten Eltern wissen

Roblox ist mit rund 120 Millionen Spieler:innen pro Monat eine der größten Spiele-Plattformen für Kinder im Internet. Nachdem Roblox vor allem in den USA eine große Verbreitung fand, wird das Spiel mittlerweile auch von vielen…

15. Dezember 2020, 12:00 Uhr
klicksafe.de:

Kinder-Influencer:innen – Handlungsempfehlungen für Eltern

Kinder-Influencer:innen sind immer häufiger auf sozialen Plattformen wie YouTube, TikTok oder Instagram unterwegs. Sie präsentieren sich und ihren Alltag einer großen Menge an Menschen – häufig völlig unreflektiert in Hinblick darauf, welche Informationen sie von…

14. Dezember 2020, 13:46 Uhr
klicksafe.de:

m+b.com: Unterrichtsmaterial zur Medien- und Demokratiebildung

Im Rahmen des Projekts SCHULE mittendrin hat medien+bildung.com zehn thematische Lernszenarien, drei medienpraktische Methoden und drei Einstiegsmethoden entwickelt, die in einer Broschüre gebündelt und ausführlich beschrieben sind. Die Broschüre kann kostenlos bestellt oder heruntergeladen werden.

10. Dezember 2020, 11:46 Uhr
klicksafe.de:

klicksafe-Infografik: Desinformation im Alltag von Jugendlichen

Der Alltag und die Kommunikation von Jugendlichen hat sich 2020 durch die Corona-Pandemie stärker ins Internet verlagert. Junge Menschen sind so vermehrt mit problematischen Online-Inhalten in Berührung gekommen. Neben beleidigenden Inhalten und Hassbotschaften, berichten die…

09. Dezember 2020, 11:26 Uhr
klicksafe.de:

jugendschutz.net-Report: Rechtsextremismus und Gaming

jugendschutz.net veröffentlicht einen neuen Report, der sich dem komplexen Verhältnis von Rechtsextremismus und Gaming-Kultur widmet. Darin werden Strategien beschrieben, mit denen rechtsextreme Akteur:innen ihr menschenverachtendes Weltbild anschlussfähig machen möchten. Dem Report zufolge reagieren die Plattformen,…

30. November 2020, 15:31 Uhr
klicksafe.de:

klicksafe Preis 2020 vergeben!

Der Instagram Kanal des WDR-Wissensmagazin „Quarks“, „quarks.de“ erhält den klicksafe Preis 2020 – Für sichere Infos im Netz. Mit seinen informativen Erklärvideos, den aussagekräftigen Grafiken und dem vielfältigen Themenspektrum hat er die unabhängige Fachjury besonders…

26. November 2020, 09:39 Uhr
klicksafe.de:

So erkennt man Fake-Shops im Internet

An der Black Friday Week kommt momentan niemand vorbei, gleich darauf steht der Cyber Monday vor der Tür und auch Weihnachten ist nur noch einen Monat entfernt. Schon durch Covid-19 hat das Online-Shopping an Bedeutung…

24. November 2020, 12:31 Uhr
klicksafe.de:

Wieder da: Nutzungsbedingungen kurzgefasst

Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen von Apps und Onlinediensten sind fast immer lang, kompliziert formuliert und schwer verständlich. Gerade junge Nutzer:innen werfen deshalb nur selten einen Blick hinein und haben kaum eine Chance, die komplexen Inhalte zu…

23. November 2020, 12:00 Uhr
klicksafe.de:

Jetzt bewerben für den DAME-Preis 2020!

Noch bis zum 10.12.2020 können sich Film- und Medienschaffende, YouTuber:innen, Kreative, Journalist:innen, Jugendliche und Schülergruppen sowie Verbände und Initiativen für den Datenschutz Medienpreis – kurz: DAME – 2020 bewerben. Die mit 3000 Euro dotierte Auszeichnung…

19. November 2020, 12:00 Uhr
klicksafe.de:

Was tun gegen Identitätsdiebstahl in Online-Diensten?

Für viele ist es die absolute Horrorvorstellung: Der Social-Media-Account wurde gehackt und unter eigenem Namen werden peinliche oder illegale Inhalte gepostet und Nachrichten verschickt. Mehr als die Hälfte der jungen Internetnutzer:innen hält diese Form von…

16. November 2020, 12:00 Uhr
klicksafe.de:

Corona-Pandemie: Verschwörungsmythen auf dem Vormarsch

Von 2018 bis 2020 hat jugendschutz.net mit europäischen Partnerorganisationen Phänomene und Verbreitungswege von Hate Speech im Netz beleuchtet. Der neu veröffentlichte Report „Hate Speech – ein europäischer Vergleich“ fasst die Ergebnisse zusammen. Vor allem antisemitische…

12. November 2020, 12:00 Uhr
klicksafe.de:

Mit Bildung gegen Hass und Hetze im Netz

Online-Hassrede bleibt ein gesamtgesellschaftliches Problem. Am gestrigen „Aktionstag gegen Hass und Hetze im Internet“ wurden europaweit Hausdurchsuchungen bei möglichen Täter:innen durchgeführt. In Deutschland wurden rund 100 Beschuldigte vernommen. Den vermutlich islamistisch motivierten Anschlägen der letzten…

04. November 2020, 10:06 Uhr
klicksafe.de:

Verbreitung von Pornografie unter Jugendlichen

In den letzten Monaten war vermehrt davon zu lesen, dass Minderjährige Abbildungen von Kindesmissbrauch über Messenger-Dienste verbreiten. Die Polizeiliche Kriminalprävention des Bundes und der Länder geht das Thema mit der neuen Kampagne „Kinderpornografie – Melden,…

27. Oktober 2020, 15:47 Uhr
klicksafe.de:

NEU: Unterrichtsmaterial „App+on“

Das Unterrichtsmaterial „App+on – Sicher, kritisch und fair im Netz“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse und umfasst zehn Lerneinheiten. Die Unterrichtseinheiten bauen auf zehn ausgesuchten Videos des medienpädagogischen ZDFtivi-Webmagazins „App+on“…

26. Oktober 2020, 09:55 Uhr
klicksafe.de:

Heute ist Tag der Kinderseiten

Unter dem Motto „Ich und das Internet – Die Sicht der Kinder auf die Online-Welt“ lädt der Verein Seitenstark alle Kinder ein, über ihre Erfahrungen mit dem Internet zu sprechen und sich miteinander auszutauschen. Seit…

21. Oktober 2020, 11:00 Uhr
klicksafe.de:

Kindersoftwarepreis TOMMI 2020: Gewinner stehen fest

Fast 900 Kinder haben deutschlandweit die von einer Fachjury nominierten Spiele und Bildungssoftware getestet. In diesem Jahr wurden die Sieger am 17. Oktober erstmals live bei KiKA und auf kika.de ausgezeichnet. Seit 2002 werden mit…

19. Oktober 2020, 10:21 Uhr
klicksafe.de:

NEU: Das Poster zur Cyber-Mobbing Erste-Hilfe App

Wie können Jugendliche mit Cyber-Mobbing umgehen, wenn sie selbst oder Freunde betroffen sind? Wie meldet man Beleidigungen auf Social-Media-Plattformen oder in Messenger-Diensten? Und wie ist eigentlich die Rechtslage zu Cyber-Mobbing? Diese Fragen beantwortet die Cyber-Mobbing…

16. Oktober 2020, 11:00 Uhr