LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Klicksafe.de - Seite 13

klicksafe.de ist eine Sensibilisierungskampagne zur Förderung der Medienkompetenz im Umgang mit dem Internet und neuen Medien im Auftrag der Europäischen Kommission. Die Seite bietet zahlreiche Informationen, Materialien und Broschüren zu den Themen „Internetsicherheit“, „Mediennutzung“, „Gefahren am PC“, uvw.


Seite besuchen: www.klicksafe.de

Auf YouTube lassen sich viele gute Lerninhalte finden - das hat sich auch bei Pädagog*innen herumgesprochen. Häufig passiert es allerdings, dass Lehrkräfte Links zu YouTube-Videos... [weiterlesen]
Auf YouTube lassen sich viele gute Lerninhalte finden - das hat sich auch bei Pädagog*innen herumgesprochen. Häufig passiert es allerdings, dass Lehrkräfte Links zu YouTube-Videos... [weiterlesen]
Online, aber dafür eine ganze Woche: Die 15. Ausgabe der internationalen Konferenz „Keeping Children and Young People Safe Online“ findet vom 20.-24. September 2021 statt.... [weiterlesen]
Durch Gaming kommen täglich Millionen von Menschen online miteinander in Kontakt. Leider geht es dabei nicht immer freundlich und rücksichtsvoll zu. Wir sprechen mit dem... [weiterlesen]
Pünktlich zum Start der Gamescom 2021 haben wir den klicksafe-Themenbereich Digitale Spiele überarbeitet. Hier finden Sie künftig Informationen und Tipps zu möglichen Risiken beim Gaming,... [weiterlesen]
Worum geht es in dem Spiel? Für welches Alter ist es angemessen? Worauf müssen Eltern achten? Passend zum Start der Computer- und Videospielmesse gamescom 2021... [weiterlesen]
YouTube-Stars können ihre große Reichweite zu barem Geld machen. Die Möglichkeiten dazu sind vielfältig und weil laufend neue dazukommen, haben wir unsere Infografik zu dem... [weiterlesen]
Welche Kameraeinstellung ist die richtige? Wie schneidet man Videos und wie animiert man Spiele? Solche Fragen kommen auf, wenn man mit Medien kreativ arbeiten will.... [weiterlesen]
Gerade in der Urlaubszeit werden Onlineangebote von Kindern gerne zum Zeitvertreib genutzt. Um sicherzustellen, dass Kinder dabei positive Erfahrungen machen, kann man ihnen ein überschaubares... [weiterlesen]
Die SWR-Reportagereihe „Naber? Was geht!“ erhält den klicksafe Preis 2021 – Stark gegen Vorurteile. Mit seinen empowernden und inspirierenden Geschichten über junge Frauen mit türkischen... [weiterlesen]
Wie ist es, als Musiker dauerhaft medienpräsent zu sein? Was haben Männlichkeit und mentale Gesundheit miteinander zu tun? Und wie kann man Therapie entstigmatisieren? Das... [weiterlesen]
Am 10. August wird der klicksafe Preis unter dem Motto "Stark gegen Vorurteile" vergeben. Nominiert sind fünf digitale Angebote, die gegen gefährliche Vorurteile sensibilisieren und... [weiterlesen]
Das kennt jede Familie: Wenn es um Medienzeiten geht, ist der Konflikt zwischen Eltern und Kindern fast immer vorprogrammiert. Vor allem in den Schulferien, wenn... [weiterlesen]
Das kennt jede Familie: Wenn es um Medienzeiten geht, ist der Konflikt zwischen Eltern und Kindern fast immer vorprogrammiert. Vor allem in den Schulferien, wenn... [weiterlesen]
Die Sommerferien nutzen viele Pädagog*innen zur Vorbereitung auf das kommende Schuljahr. Gerne möchten wir sie dabei unterstützen, das Thema "Sicherheit in digitalen Medien" in die... [weiterlesen]
Kinder, Medien, Sicherheit – einmal im Monat stellen wir in unserem neuen Medienpodcast „klicksafe fragt…“ eine Frage aus diesem Themenfeld. Der Podcast ergänzt das klicksafe-Angebot... [weiterlesen]
Sie möchten auf dem neusten Stand rund um die Themen Internetsicherheit und Medienkompetenz bleiben? Dann abonnieren Sie unseren klicksafe-Newsletter. Mit ihm bekommen Sie eine aktuelle... [weiterlesen]
In der Corona-Krise sind die Nutzungszeiten von Online-Diensten durch Kinder und Jugendliche in die Höhe geschossen. Und gerade in der Ferienzeit wird die Online-Nutzung an... [weiterlesen]
Am 22.07.2021 jährt sich der rechtsterroristische Anschlag von Oslo und Utøya zum zehnten Mal. In Gedenken an die 77 Opfer, hat der Europarat an diesem... [weiterlesen]
Knoblauch schnupfen und schon ist die Nase frei? Einer der neusten TikTok-Trends sorgt wieder einmal für Aufregung. Welche Gefahren können bei der Nutzung von TikTok... [weiterlesen]
Anlässlich ihres Jahresthemas „Desinformation“ zeichnet die EU-Initiative klicksafe Online-Angebote aus, die bewusst gestreute Vorurteile und konstruierte Feindbilder entkräften. Nominiert sind fünf Formate, die dafür durch... [weiterlesen]
Bis zum 9. August können sich Publisher für den Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI 2021 bewerben. Zum zweiten Mal werden auch Kitas gesucht, die innovative und praxiserprobte... [weiterlesen]
Für viele Familien beginnt bald die Urlaubszeit. Gerne teilen Eltern die schönen und lustigen Erlebnisse mit ihren Kindern am Strand oder Pool online. Hier ist... [weiterlesen]
Soziale Netzwerke, Chats und Online-Spiele – im Internet gehört der Kontakt zu Unbekannten für Kinder häufig zum Alltag – nicht ohne Risiko. Wer sich tatsächlich... [weiterlesen]
Gefährliche Challenges, drastische Gewalt, Hass und Verschwörungstheorien: In der Corona-Krise haben sich die Risiken für junge Menschen im Netz verschärft. Vor allem bei der Nutzung... [weiterlesen]
(Cyber)Mobbing kann für Kinder und Jugendliche zu einer ernsten Belastung werden. Häufig schaffen es Betroffene nicht, sich ohne Hilfe aus solch einer psychisch belastenden Situation... [weiterlesen]
Heute startet zum zweiten Mal die „Woche der Medienkompetenz“ in ganz Rheinland-Pfalz. Bis zum 11. Juli wird es bei dem großen Mitmachprojekt zahlreiche Aktionen geben.... [weiterlesen]
Frauen, die sich leichtbekleidet in Planschbecken zeigen und dafür Geld geschickt bekommen. Das ist seit Kurzem eine neue Video-Kategorie auf dem beliebten Streaming-Portal Twitch. Auch... [weiterlesen]
Immer mehr Heranwachsende erleben sexuelle Belästigung und sexuellen Missbrauch im Netz. Die Täter*innen suchen sich ihre Opfer in beliebten sozialen Diensten wie TikTok und Snapchat... [weiterlesen]
Die Corona-Pandemie brachte einschneidende Veränderungen im Alltag mit sich, die das Leben vieler Menschen erst einmal auf den Kopf stellten. So erging es auch Lehrer*innen... [weiterlesen]
Am 17. Juni 2021 fand gemeinsam mit den Medienscouts NRW der Gesamtschule Essen Borbeck das Webseminar "Willst du mit mir Faktenchecken gehen?" statt. Die Aufzeichnung... [weiterlesen]
Kinder und Jugendliche werden immer öfter Opfer von sexueller Belästigung und Gewalt im Internet. Die Täter*innen kontaktieren sie über soziale Netzwerke, Online-Games und Chats. Bei... [weiterlesen]
Vom 5.-11. Juli 2021 findet die „Woche der Medienkompetenz“ in Rheinland-Pfalz statt. klicksafe beteiligt sich daran mit unterschiedlichen Aktionen. Ab sofort können sich bundesweit Interessierte... [weiterlesen]