Heute im Interview: Robin Joseph – Schulpsychologe und Autor Robin Joseph hat Psychologie studiert und zunächst bei einem Telekommunikationsanbieter gearbeitet. Die Frage Was will ich eigentlich wirklich? brachte ihn dazu, sich nochmal neu umzuschauen sowie…
MEDIENCOACHING.NRW
www.mediencoaching.nrw
Der DigitalPilot Podcast ist für Lehrkräfte, Eltern, Schüler und Bildungsinteressierte rund um gelungenes Lernen und Digitalisierung in der Schule. Jemand hat mal gesagt „Stoff überlassen wir den Dealern“. Genau so versteht sich der DigitalPilot Podcast als Beitrag dazu, motivierendes, interaktives, zeitgemäßes und vor allem personalisiertes Lernen in der Schule zu organisieren – anstatt die Kinder nur mit „Stoff“ zu versorgen. Du bist auf der Suche nach neuen Perspektiven und spannenden Möglichkeiten, Unterricht und vor allem Lernen an sich digital, kreativ und ansprechend zu gestalten? Dann ist der DigitalPilot Podcast genau richtig für Dich! Für Sebastian Nüsse sind personalisiertes Lernen und digitale Bildung eine Herzensangelegenheit. Er ist Berater für Schulentwicklung und Digitalisierung in der Schule, LernCoach, NLP Practitioner, Lehrer und Hochschuldozent für ‚Digitale Unterrichtsmedien‘.
107 – „Zu jeder Zeit und zu jedem Thema individuell lernen.“ // Interview mit Valentin Helling, Schulentwickler & Lernbegleiter an der Alemannenschule in Wutöschingen
Heute im Interview: Valentin Helling – Schulentwickler und Lernbegleiter an der Alemannenschule in Wutöschingen. Wie müsste Schule sein, damit wir unsere eigenen Kinder gerne dort anmelden würden? Das ist einer der Hauptfragen, die sich Valentin…
106 – „Das Miteinander von digital und analog macht es eben aus!“ // Interview mit Olivier Inhelder, Schulleiter einer Volksschule in der Schweiz & Berater für Schulentwicklung und Digitalisierung
Heute im Interview: Olivier Inhelder – Schulleiter einer Grundschule in der Schweiz sowie Berater für Schulentwicklung und Digitalisierung. Olivier Inhelder berichtet von den Erfahrungen des letzten Jahres aus der Schweiz und erzählt außerdem, wie digitalen…
105 – „Gamification, Zusammengehörigkeit & sich gegenseitig etwas beibringen sind extrem starke Mechanismen!“ // Interview mit Gerhard Oehling, Geschäftsführung talentify Deutschland gGmbH
Heute im Interview: Gerhard Oehling – Geschäftsführung talentify Deutschland gGmbH Was ist talentify? Talentify ist ein geschütztes Netzwerk für Schüler/innen, in dem es darum geht, die Talente von Kindern und Jugendlichen zu entfalten, und somit…
104 – „Vom Kindergarten bis zur 12ten alles unter einem Dach!“ // Interview mit Dr. Gunther Ludwig stellvertretender Schulleiter der ISF in Frankfurt
Heute im Interview: Dr. Gunther Ludwig – stellvertretender Schulleiter der ISF und Fachleiter in Deutsch. Dr. Gunther Ludwig gibt Einblicke in das Schulleben an einer internationalen Schule mit Schülerinnen und Schülern aus 40 unterschiedlichen Nationen.…
103 – „Schule wird in Zukunft ein Lernort sein, aber nicht mehr der alleinige!“ // Interview mit Micha Pallesche, Schulleiter an der Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule in Karlsruhe
Heute im Interview: Micha Pallesche – Schulleiter an der Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule in Karlsruhe. Micha Pallesche gibt in dieser Podcast-Folge spannende und herausfordernde Antworten auf die Fragen: Was können wir aus der Zeit der Pandemie für das…
102 – „Wir haben eine Chance, hier etwas zu bewegen – wir werden gehört!“ // Interview mit Max Mändler, Mitinitiator von Wir für Schule & Maja, Schülerin und engagierte ‚Mitmacherin‘ bei Wir für Schule
Heute im Interview: Max Mändler – Initiator von Wir für Schule & Maja – Gymnasialschülerin aus Bayern Max und Maja freuen sich, mit der Initiative Wir für Schule an einer Schule der Zukunft arbeiten zu…
102 – „Wir haben eine Chance, hier etwas zu bewegen – wir werden gehört!“ // Interview mit Max Maendler, Mitinitiator von #wirfürschule & Maya, Schülerin und engagierte ‚Mitmacherin‘ bei #wirfürschule
Heute im Interview: Max Maendler – Initiator von #wirfürschule & Maya – Gymnasialschülerin aus Bayern Max und Maja freuen sich, mit der Initiative #wirfürschule an einer Schule der Zukunft arbeiten zu können und möchten alle…
101 – „Aus der Sicht der Kinder denken, dann wird alles gut!“ // Interview mit Murat Alpoguz, Lehrer für Englisch und Geschichte
Heute im Interview: Murat Alpoguz – Lehrer für Englisch und Geschichte an einer integrierten Gesamtschule Nachdem Murat Alpoguz, wie er selbst sagt, gefrustet war von dem klassischen System der Schule, hat er dort gekündigt und…
100 – Dankbarkeit & Verantwortung nach 100 Podcast-Folgen
100 Folgen im Teacher Talk Podcast haben mich dazu animiert, inne zu halten. Um währenddessen "Danke" zu sagen und über "Dankbarkeit" ganz allgemein zu sprechen. In dieser Podcast-Folge erfährst Du außerdem, was einen Möglichmacher auszeichnet…
099 – Digitale Tools erklärt: Lü
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Lü. Lü ist die Sporthalle 2.0! Viele Kinder und Jugendliche verbringen ihre Zeit häufig begeistert mit den digitalen Medien und Computerspielen,…
098 – „Wer Mut hat, hat auch Glück!“ // Interview mit Steffi Knauß, Lehrerin für Spanisch und bildende Kunst
Heute im Interview: Steffi Knauß – Lehrerin für Spanisch und bildende Kunst an einem Gymnasium. Steffi sagt ganz klar: „Ich wollte schon immer Lehrerin werden!“. Wenn sie über ihren Beruf spricht, ist die Begeisterung dafür…
097 – Buchtipp des Monats – „Mach Dein Bett“
*Unbezahlte und unbeauftragte Werbung* Am Anfang jeden Monats stelle ich ein lesenswertes Buch vor. Diesen Monat: "Mach Dein Bett" von William H. McRaven. Am 17. Mai 2014 wandte sich der Militär-Admiral William H. McRaven an…
96 – „Eine neue Art Musk zu denken!“ // Interview mit Sebastian Bürg & Felix Unger, Gründer von Music in the Box
Heute im Interview: Sebastian Bürg und Felix Unger – Gründer und Referenten von Music in the Box. Musik ist für Felix Unger und Sebastian Bürg ein Herzensanliegen. Mit ihren Workshops zur digitalen Kreativbildung zeigen sie,…
096 – „Eine neue Art Musik zu denken!“ // Interview mit Sebastian Bürg & Felix Unger, Gründer von Music in the Box
Heute im Interview: Sebastian Bürg und Felix Unger – Gründer und Referenten von Music in the Box. Musik ist für Felix Unger und Sebastian Bürg ein Herzensanliegen. Mit ihren Workshops zur digitalen Kreativbildung zeigen sie,…
095 – Digitale Tools erklärt: @ichbinsophiescholl
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: @ichbinsophiescholl. Dabei handelt es sich um ein gemeinsames Projekt des Bayerische Rundfunks und des Südwestrundfunks. Auf dem Instagram-Kanal @ichbinsophiescholl spricht Sophie…
094 – „Digitalisierung und Inklusion greifen gut ineinander.“ // Interview mit Lea Schulz, Diklusions-Expertin
Heute im Interview: Lea Schulz – Sonderschullehrerin, Diklusions-Expertin sowie Studienleiterin am Institut für Qualitätsentwicklung in Schleswig-Holstein. Eines der Kernthemen von Lea ist die inklusive Gestaltung von Schule. Der von ihr entwickelte Begriff "Diklusion" soll beschreiben,…
093 – Digitale Tools erklärt: YouTube-Kanal anlegen
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Einen YouTube-Kanal anlegen. Gerade unter Jugendlichen ist die Nutzung von YouTube zur Informationsbeschaffung und Recherche sehr beliebt. Ein eigener YouTube-Kanal hat…
092 – „Ein inklusives Schulsystem ist ein System, dass alle Kinder mit mehr Spaß und weniger Druck lernen lassen kann.“ // Interview mit Raul Krauthausen, Inklusionsaktivist
Heute im Interview: Raul Krauthausen – Berliner, Autor, Moderator, Medienmacher, Botschafter und vor allem großer Inklusionsaktivist. In seiner eigenen Bildungsbiographie hat Raul als Kind bereits in den 1980er Jahren eine erfolgreiche inklusive Bestuhlung an einer…
091 – Digitale Tools erklärt: loom
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: loom. loom ist ein kostenloses Tool, welches parallel die Aktivitäten auf dem Computer-Bildschirm aufzeichnet und per Webcam filmt. Der Vorteil des…
090 – „Durch Begeisterung Vorbild sein für Schülerinnen und Schüler.“ // Interview mit Verena Wagner, Teach First
Heute im Interview: Verena Wagner, Senior Expert Digitale Bildung in der Region West bei Teach First Deutschland. Nach wie vor entscheiden in Deutschland Einkommen der Eltern, Herkunft und Mangel an Unterstützung über den Bildungserfolg von…
089 – Digitale Tools erklärt: Geotastic
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Geotastic. Bei Geotastic handelt es sich um browserbasiertes, kostenloses Online-Spiel. Lehrkräfte müssen sich für das Programm registrieren, die Schüler/innen nehmen per…
088 – „Dinge wieder mehr mit Herzblut machen.“ // Interview mit Tom Mittelbach, Lehrer, Referent in der Lehrerfortbildung und Scrum Experte
Heute im Interview: Tom Mittelbach – Fachoberlehrer an einer Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg. Er unterrichtet die Fächer Technik, Sport, Naturwissenschaft und Technik sowie Ethik. Schon während seiner Zeit als Streetworker bildeten Demokratiebildung und Partizipation zwei wichtige…
087 – Digitale Tools erklärt: Projekt Dollar Street
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Projekt "Dollar Street". Was, wenn Dein durchschnittliches Monatseinkommen Deine Hausnummer wäre? Wer wären dann Deine Nachbarn links und rechts von Dir?…
084 – „Wir dürfen uns erlauben, dass es leicht und schnell geht. “ // Interview mit Julia Rothfuß
Heute im Interview: Julia Rothfuß. Julia ist lizensierte Gedächtnistrainerin von „einfach.behalten“ – dem schnellsten Erinnerungssystem der Welt – und versteht sich als Superkraftverleiherin ohne Superheldenumhang. Denn richtig zu lernen ist eine Superkraft – schließlich fällt…
086 – „Wir dürfen uns erlauben, dass es leicht und schnell geht. “ // Interview mit Julia Rothfuß
Heute im Interview: Julia Rothfuß. Julia ist lizensierte Gedächtnistrainerin von „einfach.behalten“ – dem schnellsten Erinnerungssystem der Welt – und versteht sich als Superkraftverleiherin ohne Superheldenumhang. Denn richtig zu lernen ist eine Superkraft – schließlich fällt…
085 – Buchtipp des Monats – „Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich“
*Unbezahlte und unbeauftragte Werbung* Am Anfang jeden Monats stelle ich ein lesenswertes Buch vor. Diesen Monat: "Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich" von Tessa Randau. Tessa Randau war zunächst Ressortleiterin bei einer Frauenzeitschrift.…
082 – „10 positive Erkenntnisse aus einem Jahr mit Corona.“ // Interview mit Felix Consolati, Coach & Medienwissenschaftler
Heute im Interview: Felix Consolati – Coach und Medienwissenschaftler. Felix und ich sprechen in dieser besonderen Podcast-Folge darüber, was sich im vergangenen Jahr mit und durch Corona Positives im Bildungssystem verändert hat. Lass Dich ein…
084 – „10 positive Erkenntnisse aus einem Jahr mit Corona.“ // Interview mit Felix Consolati, Coach & Medienwissenschaftler
Heute im Interview: Felix Consolati – Coach und Medienwissenschaftler. Felix und ich sprechen in dieser besonderen Podcast-Folge darüber, was sich im vergangenen Jahr mit und durch Corona Positives im Bildungssystem verändert hat. Lass Dich ein…
083 – Digitale Tools erklärt: Insight Heart
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Insight Heart. Insight Heart ist eine Augmented Reality App für Smartphones und Tablets verschiedener Hersteller. Mit der App kann das menschliche…
082 – „Wenn wir im Leben eines Schülers die entscheidende Wendung gebracht haben, haben wir gewonnen.“ // Interview mit Katharina Rust, emTrace Coach & Trauerbegleiterin
Heute im Interview: Katharina Rust – Lehrerin für Chemie und Religion an einem Gymnasium, emTrace Coach und Trauerbegleiterin. Seit sie 20 Jahre alt ist, geht Katharina ihrer ehrenamtlichen Arbeit als Trauerbegleiterin nach. Dazu meint sie:…
081 – Digitale Tools erklärt: Wakelet
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Wakelet. Wakelet ist – ähnlich wie Padlet – eine Art digitale Mappe, in der sich multimediale Ressourcen wie Websites, Videos, Fotos,…
080 – „Sketchnotes sind gut, um das Wesentliche auf den Punkt zu bringen.“ // Interview mit Laura Ohmes
Heute im Interview: Laura Ohmes – Expertin für Sketchnotes und Doktorandin an der Universität Oldenburg. Wir alle zeichnen täglich ganz unbewusst – beim Telefonieren, in der Videokonferenz, am Schreibtisch. Professionell eingesetzte Zeichnungen werden häufig als „Sketchnote“…
079 – Digitale Tools erklärt: QR-Lernhilfen
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: QR-Lernhilfen. Mit QR-Lernhilfen lassen sich in einem QR-Code differenzierte Hilfen, Unterstützungsangebote sowie Lösungen platzieren. Diese Lernhilfen versuchen, den Spagat zwischen der…
078 – „Schulalltag organisieren & Ausbildung finden – alles ganz einfach per App.“ // Interview mit Danny Roller, Gründer von scoolio
Heute im Interview: Danny Roller – Gründer von scoolio. scoolio ist eine App und Cloudlösung zur Organisation des Schulalltags und Vernetzung der Schüler untereinander – ähnlich wie das klassische Hausaufgabenheft (plus Pausenhof) in digitaler Form.…
077 – Buchtipp des Monats – „Die 5 Sprachen der Liebe“
*Unbezahlte und unbeauftragte Werbung* Am Anfang jeden Monats stelle ich ein lesenswertes Buch vor. Diesen Monat: „Die 5 Sprachen der Liebe“ von Gary Chapman. Gary Chapman ist Paar- und Beziehungsberater und hat fünf verschiedene Beziehungssprachen…
076 – „Input zu Hause, Üben in der Schule – Flipped Classroom in der Praxis.“ // Interview mit Sebastian Schmidt
Heute im Interview: Sebastian Schmidt – Lehrer für Mathematik und Religion an einer bayerischen Realschule, Fortbildet für digitale Unterrichtsmedien und Preisträger des Deutschen Lehrerpreises 2019. Sebastians großes Thema ist der Flippe Classroom, welcher den traditionellen…
075 – Digitale Tools erklärt: kits Tools
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: kits Tools. kits Tools ist ein kostenloses Angebot des Niedersächsischen Landesinstituts für Qualitätsentwicklung. Auf der Website werden 5 nützliche digitale Tools…
074 – „Der Dreisatz in zwei Sätzen erklärt.“ // Interview mit Johannes Schröder, „Herr Schröder“
Heute im Interview: Johannes Schröder – ist ein deutscher Comedian, Kabarettist und Gymnasiallehrer, der unter dem Künstlernamen „Herr Schröder“ auftritt. In seinem Programm berichtet er humoristisch über den Alltag an einer Schule aus der Sicht…
073 – Digitale Tools erklärt: Fake News Check
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Fake News Check. Hierbei handelt es sich um eine kostenlose App für Android- und iOS-Endgeräte. Der in Kooperation mit den Niedersächsischen…
072 – „Der tanzende Direktor“ // Interview mit Autorin Verena Friederike Hasel
Heute im Interview: Verena Friederike Hasel – Diplom-Psychologin, Journalistin und Autorin. Sie schreibt für die ZEIT und den Tagesspiegel. Im August 2019 erschient ihr Sachbuch „Der tanzende Direktor – Lernen in der besten Schule der…
071 – Digitale Tools erklärt: Chatterpix
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Chatterpix. Mit Chatterpix kann jeder beliebige Gegenstand zum Sprechen gebracht werden. Damit kann eine geschichtliche Person zum Leben erweckt werden oder…
070 – „Träumen von einer Welt, in der selbstbestimmt gelernt wird.“ // Interview mit Govinda Hiemer
Heute im Interview: Govinda Hiemer. Govinder ist Referent beim Bundesverband für innovative Bildungsprogramme e.V. Govinda träumt von einer Welt, in der selbstbestimmt gelernt wird. Um die Bedingungen für selbstorganisierte Unternehmen zu verbessern, vernetzt er. Für…
070 – „Träumen von einer Welt, in der selbstbestimmt gelernt wird.“ // Interview mit Govinder Hiemer
Heute im Interview: Govinder Hiemer. Govinder ist Referent beim Bundesverband für innovative Bildungsprogramme e.V. Govinda träumt von einer Welt, in der selbstbestimmt gelernt wird. Um die Bedingungen für selbstorganisierte Unternehmen zu verbessern, vernetzt er. Für…
