Mediencoaching.nrw:

144 – Datenschutz-Check mit dem „Privat-O-Mat“

Der Privat-o-Mat unterstützt Internetnutzer:innen bei der Reflektion der eigenen Einstellung und des persönlichen Verhaltens zum Thema Datenschutz. Dazu werden 15 Fragen aus verschiedenen Bereichen des digitalen Alltags gestellt (mit Antwortmöglichkeiten). Nach der Beantwortung zeigt der…

25. April 2022, 13:00 Uhr
Mediencoaching.nrw:

145 – Datenschutz-Check mit dem „Privat-O-Mat“

Der Privat-o-Mat unterstützt Internetnutzer:innen bei der Reflektion der eigenen Einstellung und des persönlichen Verhaltens zum Thema Datenschutz. Dazu werden 15 Fragen aus verschiedenen Bereichen des digitalen Alltags gestellt (mit Antwortmöglichkeiten). Nach der Beantwortung zeigt der…

25. April 2022, 13:00 Uhr
Mediencoaching.nrw:

143 – „Schulfach Glück: Die eigene Persönlichkeit entdecken, um anschließend stolz herauszugehen und zu zeigen, wer man ist!“ // Interview mit Florian Winkelmann, Gründer von Navigation zur Lebensfreude

Heute im Interview: Florian Winkelmann, Gründer von Navigation zur Lebensfreude Florian Winkelmann ist Berater und Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Experte für das Schulfach Glück.  Wie kann ich mein Leben eigentlich so gestalten, dass es mein…

14. April 2022, 12:00 Uhr
Mediencoaching.nrw:

142 – „Auf dem Weg der Transformationen – als Schulen voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen!“ // Interview mit Torsten Kolodzie, Lehrer für Physik, Mathe und Sport & Leiter und Gründer der MSC Juniorakademie

Heute im Interview: Torsten Kolodzie, Lehrer für Physik, Mathe und Sport & Leiter und Gründer der MSC Juniorakademie  Torsten Kolodzie fasziniert es, wenn Menschen sich entwickeln, ihr Potential entdecken und mutig Neues ausprobieren. Um den…

04. April 2022, 18:00 Uhr
Mediencoaching.nrw:

139 – Eine DDR-Schulstunde in 360°

Hier findest Du das gesamte Material zu dem Video:https://www.zeitbild.de/eine-ddr-schulstunde-das-360-video/ Diese Episode ist eine Audio-Datei aus der Reihe des Teacher Talk Podcast.Du kannst Dir hier alle Folgen online anhören und herunterladen.Mehr Infos zum Angebot von Sebastian…

14. März 2022, 20:00 Uhr
Mediencoaching.nrw:

138 – „Den Kindern auch beibringen Frustration auszuhalten, um Resilienz aufzubauen!“ // Interview mit Rüdiger Maas, Psychologe, Generationenforscher & Autor des Buches „Generation lebensunfähig“

Heute im Interview: Rüdiger Maas, Psychologe, Generationenforscher & Autor des Buches "Generation lebensunfähig" Diese Episode ist eine Audio-Datei aus der Reihe des Teacher Talk Podcast.Du kannst Dir hier alle Folgen online anhören und herunterladen.Mehr Infos…

07. März 2022, 23:00 Uhr
Mediencoaching.nrw:

136 – Social Media Awareness

Jugendliche haben im Verlauf der Pandemiezeit etwa 72,5 Stunden pro Woche im Netz gesurft. Gleichzeitig lesen junge Menschen  pro Tag etwa 300 Nachrichten. Dabei stoßen sie oft ungewollt auf verstörende, verängstigende oder sexistische Inhalte. In…

14. Februar 2022, 19:00 Uhr
Mediencoaching.nrw:

134 – Storycubes für kreatives Lernen

„Darf ich dir eine Geschichte erzählen?“ – „Na klar sehr gerne“ Schnell ist unsere volle Aufmerksamkeit auf den Erzählenden und seine Geschichte gerichtet und wir haben das Gefühl, das Erzählte hautnah mitzuerleben. Dass wir neue…

31. Januar 2022, 20:00 Uhr
Mediencoaching.nrw:

133 – „Schüler und Schülerinnen gehen auf ihre gedankliche Zukunftsreise!“ // Interview mit Marie Czilwik, Lehrerin und Mitstreiterin der Initiative Zukunftsbauer

Heute im Interview: Marie Czilwik, Lehrerin, didaktische Beraterin und Mitstreiterin der Initiative Zukunftsbauer Wir leben in einer sich schnell verändernden Welt, die viele verschiedene Möglichkeiten enthält, sein Leben individuell zu gestalten. Gleichzeitig macht es diese…

23. Januar 2022, 22:00 Uhr
Mediencoaching.nrw:

130 – „Medienkompetenz muss flächendeckend und grundsätzlich ab der 1. Klasse vermittelt werden!“ // Interview mit Dr. Thomas Gabriel Rüdiger, Leiter des Instituts für Cyberkriminologie

Heute im Interview: Dr. Thomas Gabriel Rüdiger, Leiter des Instituts für Cyberkriminologie an der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg Dr. Thomas Rüdiger war früher Hauptkommissar bei der Polizei, später studierte er dann Kriminologie und…

27. Dezember 2021, 13:00 Uhr
Mediencoaching.nrw:

127 – „Die Möglichkeit schaffen, dass für jedes Kind alle Wege offen sind!“ // Interview mit Mio Lindner, Mitarbeiter des Duden-Instituts für Lerntherapie

Heute im Interview: Mio Lindner, Mitarbeiter des Duden-Instituts für Lerntherapie, Ansprechpartner zur Online-Lerntherapie für Kinder an deutschen Schulen im Ausland Fokusthema der heutigen Podcast-Folge sind Schüler/innen, die während ihrer Schullaufbahn Schwierigkeiten beim Schreiben, Lesen und…

06. Dezember 2021, 15:00 Uhr
Mediencoaching.nrw:

127 – „Die Möglichkeit schaffen, dass für jedes Kind alle Wege offen sind!“ // Interview mit Mio Lindner, Geschäftsführer des Duden Instituts für Lerntherapie International-Online

Heute im Interview: Mio Lindner, Geschäftsführer des Duden Instituts für Lerntherapie International-Online, Ansprechpartner zur Online-Lerntherapie für Kinder an deutschen Schulen im Ausland Fokusthema der heutigen Podcast-Folge sind Schüler/innen, die während ihrer Schullaufbahn Schwierigkeiten beim Schreiben,…

06. Dezember 2021, 15:00 Uhr
Mediencoaching.nrw:

116 – Storytelling durch Comics im Unterricht

„Damals als wir…“ oder „Und dann passierte plötzlich…“ solche Satzanfänge sind uns aus verschiedenen Geschichten, die wir selbst gelesen oder vielleicht erzählt bekommen haben, bekannt. Dabei zieht die Geschichte häufig unsere volle Aufmerksamkeit auf sich…

20. September 2021, 15:00 Uhr