Am 01.02.2005 begann mein Referendariat. Das ist tatsĂ€chlich inzwischen ganze zwanzig Jahre her. Irgendwie surreal… Am 01.02.2005 wurde ich offiziell vereidigt, zusammen mit einem ganzen Haufen weiterer Referendar:innen – oder besser gesagt: LAA. Das hat…
PRIMAR.BLOG
www.primar.blog
Sie ist Lehrerin und Mutter – und das jeden Tag! Neben diesen beiden Fulltime-Jobs findet sie trotzdem immer wieder die Zeit, tolle Materialien und Anregungen zu veröffentlichen. Besuch lohnt sich!
Rezension: âDie Kunst des perfekten Scheiternsâ
Titel: âDie Kunst des perfekten Scheiterns – 52 todsichere Wege zum MisserfolgâVerlag: Yes (hier klicken)Autor: Christian RieckISBN: 978-3-96905-313-3 Zum Inhalt:In 52 ĂŒberschaubaren Kapitel stellt Christian Rieck Wege vor, um Ideen, Projekte und Vorhaben möglichst effektvoll…
Frohes neues Jahr!
Liebe treue Leserinnen und Leser!Wie schön, dass ihr auch nach so langer Zeit hier seid, mitlest, ab und an kommetiert und euch meldet! Und das, obwohl die Taktung neuer BeitrĂ€ge manchmal durchaus zu wĂŒnschen ĂŒbrig…
Rezension: âBastianâ
Titel: âBastian oder Wie man aus einer Ente eine Rakete bautâ (2024)Verlag: dtv (hier klicken) Autor: Nils KretschmerIllustrationen: Svenja KretschmerISBN: 978-3-423-76524-4 Zum Inhalt:Zwei Geschichten laufen in diesem Buch parallel nebeneinander her: einerseits die Geschichte des zehnjĂ€hrigen…
Rezension: âDie zauberhafte Wortverlosungâ
Titel: âDie zauberhafte Wortverlosungâ (2024)Verlag: mixtvision (hier klicken)Autorin: Jutta DegenhardtIllustrationen: Lars BausISBN: 978-3-95854-210-5 Â Zum Inhalt:Helene und ihre GroĂmutter besuchen eine Kirmes, wo sie Lose kaufen. Helene gewinnt einen Flummi, ihre Oma zieht eine âNieteâ.…
Rezension: âGrimm und Möhrchen und die Weihnachtswetteâ
Titel: âGrimm und Möhrchen und die Weihnachtswette – 24 Geschichten, Lieder und Ideen zum AdventâVerlag: dtv (hier klicken)Autorin: Stephanie SchneiderIllustrationen: Stefanie ScharnbergISBN: 978-3-423-76493-3 Zum Inhalt:BuchhĂ€ndler Grimm und sein Zesel Möhrchen durfte ich euch schon einmal…
WeihnachtsgruĂ
Liebe Leserinnen und Leser dieses Blogs, ich wĂŒnsche euch zuerst einmal schöne Ferien! Ich bin sicher, ihr habt sie euch mehr als verdient!GenieĂt ein paar frohe, ruhige, abwechselungsreiche, mĂ€Ăig stressige und herzerwĂ€rmende Festtage mit den…
Rezension: âKonflikt der Generationenâ
Titel: âKonflikt der Generationen. Von den Boomern bis zur Generation ZâVerlag: YES (hier klicken)Autor: RĂŒdiger MaasISBN: 978-3-96905-333-1 Zum Inhalt:Nach der KlĂ€rung des uneinheitlich ausgelegten Generationenbegriffs stellt der Autor anhand von fiktionalen Charakteren die Besonderheiten der…
Wichtelgeschichten erzĂ€hlen fĂŒr den Adventskalender
Heute gibt es hier, passend zum aktuellen Fachseminar, eine Anregung zur Förderung des mĂŒndlichen Sprachgebrauchs (Fachebene), kooperativer Lernformen (methodische Ebene) und der Medienkompetenz. Ich stelle euch meine Ideen fĂŒr eine Unterrichtsreihe vor, so wie ich…
Rezension: âEinfach so!â fĂŒr DaZ
Titel: âEinfach so!â – Hör-Lese-BuchVerlag: Finken (hier klicken)Bestellnummer beim Verlag: 3071, 3072 und weitere Ich durfte mir mit einer LAA, die DaZ als Ausbildungsfach hat, das Hör-Lese-Buch fĂŒr den 2. Jahrgang aufwĂ€rts von Finken ansehen.…
Rezension: âDisziplin. SchlĂŒsselkompetenz des 21. Jahrhundertsâ
Titel: âDisziplin. SchlĂŒsselkompetenz des 21. JahrhundertsâVerlag: Vandenhoeck & Ruprecht (hier klicken)Autorinnen: Ursula GĂŒnster-Schöning, Isabella GöllesISBN: 978-3-525-40049-4 Zum Inhalt:In drei Bereichen gehen die Autorinnen zuerst auf die begriffliche KlĂ€rung des Disziplinbegriffs und seine historische Entwicklung ein,…
Produkttest: Neuer Arbeitsrucksack von CabaĂŻa
Ostsee-Adventure(er) Kurz vor den Herbstferien kam mein neuer Rucksack hier an, der CabaĂŻa Adventurer. So kurz, dass er zuerst ausfĂŒhrlich im Urlaub getestet wurde. Auf dem Hin- und RĂŒckweg musste er meine zu lesenden bzw.…
Seminarblog: Kooperative Lernformen
Guter Unterricht, egal in welchem Fach, findet in wechselnden Sozialformen statt. Einzelarbeit (EA), Frontalunterricht und/oder Direkte Instruktion haben dabei ihre Berechtigung, dĂŒrfen aber nicht die alleinige Unterrichtsform sein. Viele (alle?) LehrkrĂ€fte setzen auch kooperative Sozialformen…
Zehnter Geburtstag đ
Wow, zehn Jahre! Eine ganze Dekade Prima(r)Blog. Aus ersten hilflosen BeitrĂ€gen mit fragwĂŒrdigem Gehalt und Unsicherheitem beim Urheberrecht ist was geworden, auf das ich wirklich stolz bin. AuĂerdem bin ich hĂ€ufig sehr froh darum, Ideen…
Rezension: âDamit mein Kind sich besser fĂŒhltâ
Titel: âDamit mein Kind sich besser fĂŒhltâVerlag: Vandehoeck & Ruprecht (hier klicken)Autorin: Natalie HissenISBN: 978-3-525-40047-0  Zum Inhalt:Im theoretischeren Teil I (s. Foto) geht es grundsĂ€tzlich um GefĂŒhle, Emotionen, Psychologie – ein gute Auffrischung fĂŒr…
Warum heute noch Lehrkraft werden?
Mein Beitrag zur #EduBlogparade (angeregt u.a. von Susanne Posselt) und passend zum WeltlehrkrĂ€ftetag am 05. Oktober greift heute ganz subjektiv o.g. Frage auf. LehrkrĂ€fte haben vormittags recht und nachmittags frei, verdienen 5000⏠netto, unterrichten 30…
Wie komme ich zurĂŒck zum Thema?
Wer kennt es nicht: seit mehreren Stunden arbeitet man mit der Klasse am gleichen Thema, aber am nĂ€chsten Tag oder gar nach einem Wochenende fĂ€llt es schwer, alle wieder gedanklich dorthin zurĂŒck zu holen. Im…
Rezension: âMukizaâ
Titel: âMukiza. Die wahre Geschichte eines BerggorillasâVerlag: CalmeMara (hier klicken)Autor: Hannes Jaenicke Illustrationen: Julius BrĂŒmmerISBN: 978-3-948877-60-6 Â Zum Inhalt:Mukizaist einer von nur noch etwa 1000 Berggorillas in Uganda. Wir begleiten ihn als Leser:innen von seiner…
Waldweg-Metapher
Des JĂŒnsten Schulweg fĂŒhrt uns, wenn wir wollen, durch den Wald. Sehr idyllisch, ruhig, spannend, lehrreich … Seit Jahren begleite ich dort entlang meine Jungs und seit Jahren fĂ€llt immer mal wieder ein Baum um…
Wider das EinzelkÀmpfertum
Wer hier schon lĂ€nger mitliest, weiĂ von meinem Hang, lieber gemeinsam zu planen, zu denken und zu entwickeln als allein. Mein im #twlz gelerntes, aber schon vorher lange gelebtes Motto „Sharing is caring“ wird ja…
Rezension: âDie abenteuerliche Expedition des Professor Papillonâ
Titel: âDie abenteuerliche Expedition des Professor PapillonâVerlag: Knesebeck (hier klicken)Autorin: Vanessa Simon-CatelinIllustrationen: François Soutif ISBN: 978-3-95728-865-3 Zum Inhalt:Professor Papillon lebt mit seinem sprechenden Papagei und hat sein Leben der Suche nach dem mysteriösen Schmetterling „Levana myseriosa“…
Sommerferien-GruĂ 2024
Die Halbzeit der Sommerferien ist fast erreicht, der Urlaub liegt hinter mir. Schade, aber auch schön irgendwie. Zum GlĂŒck hatte ich viel Zeit zum Lesen* und fĂŒhle mich absolut einsatzbereit. Das obige Bild ist zwar…
Rezension: âDrei Wasserschweine brennen durchâ
Titel: âDrei Wasserschweine brennen durchâ Verlag: dtv (hier klicken) Autor: MatthĂ€us BĂ€r Illustrationen: Anika Voigt ISBN: 978-3-423-44435-4 Zum Inhalt: Emmy, Raul und Tristan sind Wasserschweine und leben mit ihrer Herde auf einer Wiese in einem…
Rezension: âGut mit andern auskommenâ
Titel:Â âGut mit anderen auskommen. 50 unterhaltsame Ăbungen, um soziale Kompetenzen zu erlernen und Freunde zu findenâVerlag: Yes (hier klicken)Autorin: Natasha DanielsIllustrationen: Sarah RebarISBN: 978-3-96905-294-5 Zum Inhalt:50 Ăbungen, um soziale Kompetenzen zu erlernen verspricht das Buch…
Sprech-Spiel âBleib Schwammigâ â KI im Einsatz
Vor Kurzem stieĂ ich in diesem interessanten Blogbeitrag von Joscha Falck auf eine Idee von Michaela KĂŒhl: ein Spiel, bei dem die Lernenden eines von vier Ă€hnlichen Bildern so beschreiben mĂŒssen, dass man möglichst lange…
Guter Deutschunterricht â was heiĂt das eigentlich?
– Untertitel: Ein PlĂ€doyer gegen die „Verheftelung“ – Mit dem neuen Fachseminar lag der Fokus zu Beginn der Ausbildung ganz klar auf den absoluten Grundlagen guten Deutschunterrichts und wie man solchen plant. Vor allem durch…
SeminarBlog: Timeline zur berufsbezogenen Biografie
Der Start in den Vorbereitungsdienst (aka Referendariat) ist spannend, anstrengend und oft auch gefĂŒrchtet, da es ja leider mehr negative als positive ĂuĂerungen im Netz zu lesen gibt. Um direkt zu Beginn in meinem neuen…
Zeit des Umbruchs (Jahrgangswechsel)
An der Grundschule dauert ein Durchgang in der Regel vier Jahre. Bei uns am ZfsL sind endet die Ausbildung (meist) nach anderthalb Jahren. Gerade jetzt, wo der Abschied von „den Alten“ noch ganz frisch ist…
Blogparade: LehrkrÀfte, die mich beeindruckt haben
Eine neue Runde der Blogparade u.a. von Herrn Mess ausgerufen, lĂ€uft und ich mag mich kurz vor Schluss noch mit ein paar Erinnerungen einbringen. Das Thema wurde sehr retrospektiv gewĂ€hlt: ein Blick in die eigene…
Rezension: âDer Flunkerfunkelsteinâ
Titel: âDer Flunkerfunkelstein oder die Elster, die nicht stehlen wollteâVerlag: Knesebeck (hier klicken)Autorin: Kai OppermannIllustrationen: Kai OppermannISBN: 978-3-95728-766-3 Zum Inhalt:Sie tragen nicht ohne Grund den Beinamen „Diebische Elstern“ – Elstern gehören zu den Rabenvögeln und…
Grundwortschatz NRW â Rechtschreibung
Heute gibt es einen kleinen Werbeblock fĂŒr das digitale Angebot rund um den Grundwortschatz NRW. Nicht immer werden Angebote „von oben“ als durchdacht und hilfreich wahrgenommen – dieses ist sogar beides! Auf den Seiten der…
Rezension: âTimi Travelâ
Titel: âTimi Travel und das Portal nach Neweliaâ / âTimi Travel und die Feder des Phönixâ / âTimi Travel und die Wurzel der Alrauneâ Verlag: Fairyland (hier klicken) Autorin: Elisabeth PfefferIllustrationen: Lisa StachnikISBN: 978-3-9504699-8-1 / 978-3-9505329-0-6…
Seminarblog: Fotokartei fĂŒr Coaching und Reflexion
Mit meinen Kolleginnen aus dem Kernseminar bin ich bei den Planungen fĂŒr den neuen LAA-Jahrgang darauf gestoĂen, dass wir zwar teilweise Bildkartensets aus dem Coachingbereich besitzen oder leihen könnten, aber wir eigentlich gern alle die…
SeminarBlog: MĂŒndlicher Sprachgebrauch / ErzĂ€hlen
Ab und zu schaffe ich es, auch aus dem Seminaralltag zu berichten. Heute ist es mal wieder soweit und ich kann mit euch ein Angebot fĂŒr unsere LAA teilen, an dem diese verschiedene digitale Herangehensweisen…
Die Dorfreporter-AG đł â Fake News!
Wer lernen will, wie gute Reporter:innen arbeiten, sollte auch mal erleben, wie schlechte Reportagearbeit geht. Deshalb erfanden wir in einer Doppelstunde selbst Fake News, die wir natĂŒrlich als möglichst echte Neuigkeiten verkleideten. Voraussetzungen / Technik:Es…
Bildergalerie âEmotionen in Legoâąâ
Vor Kurzem war ich auf der Suche nach geeigneten Bildern zur Darstellung verschiedener Emotionen. Letztendlich habe ich mir mit ideogram.ai zwei Bilder generiert. Die Idee kam aber auf, die Lego-Sammlung der Kinder zu diesem Zweck…
Tiere im Winter
FĂŒr eine erkrankte Kollegin sprang ich kurzfristig drei Wochen als Deutsch- und Sachunterrichtslehrerin einer zweiten Klasse ein. Deshalb gibt es heute mal wieder ein SU-Projekt hier im Blog, was ja ohne eigene Klasse lange nicht…
Rezension: âWeitsprung mit Schweinâ
Titel: âWeitsprung mit SchweinâVerlag: dtv (hier klicken) https://www.dtv.de/buch/weitsprung-mit-schwein-76498Autorin: Henrike WilsonIllustrationen: Henrike WilsonISBN: 978-3-423-76498-8 Zum Inhalt:An der Schule der Tiere findet heute die groĂe Sportmeisterschaft statt. Die Ente ist nicht schnell genug fĂŒr den Sprint und…
BookCreator-Vorlagen
Zuletzt habe ich, vor allem im Rahmen der âDigitalen Doppelstundeâ, hĂ€ufiger mit dem BookCreator gearbeitet und auch darĂŒber gebloggt. Leider konnte ich euch bislang aber die Vorlagen nicht zur VerfĂŒgung stellen, da mein Kostenplan bei…
Die Dorfreporter-AG đł â Erste Schritte
Die ersten AG-Doppelstunden sind inzwischen gelaufen und erste Produkte entstanden. Hier kommt eine Zusammenfassung des bisher Geschafften: Kennenlernen:Auf dem SchulgelĂ€nde sollten die Kinder mit einem Tablet bis zu fĂŒnf Lieblingsorte fotografieren. Diese Fotos fĂŒgten sie…
Rezension: âAnleitung zur SelbstĂŒberlistungâ
Titel: âAnleitung zur SelbstĂŒberlistungâVerlag: YES (hier klicken) Autor: Christian RieckISBN: 978-3-96905-240-2 Zum Inhalt:„ProfRieck“ ist eigentlich Wirtschaftsprofessor Prof. Dr. Christian Rieck und erklĂ€rt gern auf YouTube die Spieltheorie. Diese liegt auch diesem Buch zugrunde: von ihr ausgehend…
Digitale Doppelstunde: âIgelchens Tagebuchâ
Diese Woche hat mich eine Kollegin eingeladen, die mir die Rahmendaten „2. Klasse, Thema Igel, gern was Kreatives“ mitgab. Herausgekommen ist ein kleines Schreibprojekt in einer gemeinsamen Pinwand, die ich hier kurz vorstellen möchte. Wie…
Rezension: âAlles, was du in der Schule nicht lernstâ
Titel: âAlles, was du in der Schule nicht lernstâVerlag: Yes (hier klicken)Autorin: Catherine NewmanISBN: 978-3-96905-215-0 Zum Inhalt: „65 superwichtige FĂ€higkeiten, die du beherrschen solltest, bevor du erwachsen bist“ – diese altersgemÀà zu vermitteln, verspricht Catherine…
Mein Motto fĂŒr 2024: âAnkommen!â (Blogparaden-Beitrag)
Mehrere spannende Menschen aus dem #bluelz (Vernetzung bei Bluesky) bzw. #twlz (Vernetzung bei X, ehem. Twitter) haben eine Blogparde fĂŒr 2024 ins Leben gerufen, deren erstes Thema „Mein Motto fĂŒr 2024“ ist. Hier könnt ihr…
