Sie ist Lehrerin und Mutter – und das jeden Tag! Neben diesen beiden Fulltime-Jobs findet sie trotzdem immer wieder die Zeit, tolle Materialien und Anregungen zu veröffentlichen. Besuch lohnt sich!
Da habe ich (vermutlich als nordrheinwestfälische Lehrkraft nur einmal im Leben) Pfingstferien, und dann bin ich erstmal krank. Ich würde die verpassten Urlaubstage dann gern... [weiterlesen]
Diese Frage stellt man sich ja selbst als Erwachsener ab und an, oder? Ich möchte nun morgen gern auch die Kinder dazu bringen, sich entweder... [weiterlesen]
Nachdem die Zähne-Einheit nun offiziell abgeschlossen ist, beschäftigen wir uns mit Berufen. Zuerst habe ich Gruppen gebildet, in denen die Kinder zu dritt ein Berufe-ABC... [weiterlesen]
In dieser Woche kommt das nächste neue Kind in meine Monsterklasse – es geht munter weiter… Nachdem ja schon der letzte Neuzugang eine Änderung der... [weiterlesen]
Laut der Downloadstatistik haben einige Kolleginnen die hier veröffentlichten Listen zum Festhalten von Beobachtungen etc. für Englisch genutzt. Ich habe für mich selbst dieses Jahr... [weiterlesen]
Momentan bin ich gedanklich ein bisschen tiefer drin in der Frage, was genau ich von meinen Zweitklässlern eigentlich erwarte und verlange bzw. erwarten und verlangen... [weiterlesen]
Vor elf Jahren und ein bisschen beendete ich meinen Vorbereitungsdienst. Heute durfte ich wieder als Referentin antreten bei einer Deutsch-Mathe-Kombiveranstaltung und wer war nach mir... [weiterlesen]
Gerne bauen wir im zweiten Schuljahr unsere units im Englischunterricht ja rund um eine Geschichte, möglichst ein original englisches Kinderbuch, auf. Diese story jedoch setze... [weiterlesen]
… euch allen, die heute aus den Ferien (oder aus dem Wochenende) wieder in den Unterricht starten! Habt alle viel Energie und Freude, viel Kraft... [weiterlesen]
Unsere Zweitklässler arbeiten sich gerade auf ihr drittes Diktat hin und wir haben die Übungen, die wir bei den ersten beiden Diktaten genutzt haben, größtenteils... [weiterlesen]
… dann sollte man als Lehrer gut darauf vorbereitet sein. Neben dem Namen kenne ich immer gern einen kurzen Abriss über die „Herkunft“, also von... [weiterlesen]
Hier in NRW stehen kommenden Freitag die Osterferien vor der Tür. Fühlt sich, wie so oft, nötig an… Ich vermute, dieses Gefühl teilen gerade viele... [weiterlesen]
Mit dem Start des zweiten Halbjahres hat sich mein Stundenplan ganz schön geändert, da sich diverse Kurs- und OGS-Stunden in Englischstunden verwandelt haben. Somit bin... [weiterlesen]
Heute mal ein Eintrag mit ganz anderem Schwerpunkt: an alle Muttis und Vatis, überhaupt an alle mit Kindern im Haushalt. Bei der Einweihung der neuen... [weiterlesen]
… irgendwie kommt mir immer was dazwischen! Heute Schreibtischstart um 19:40 – Möppel und Möppelchen im Bett, Mutti frisch geduscht und voller Tatendrang. Hauptziel: Notizen... [weiterlesen]
Meinen kleinen Prima(r)Blog führe ich nun schon ein kleines Weilchen. Leider stelle ich selbst fest, dass ich nur noch phasenweise aktiv bin und nur selten... [weiterlesen]
Titel: „Fritzi war dabei“ Autorin: Hanna Schott Illustratorin: Gerda Raidt Verlag: Klett Kinderbuch (hier klicken) ISBN: 978-3-95470-015-8 Zum Inhalt: Fritzi kommt gerade in die vierte... [weiterlesen]
Bereits zum zweiten Mal befinden wir uns mitten in einer zauberhaften, musikalischen, spannenden Woche rund ums Trommeln und rund um Afrika. Nach den extrem positiven... [weiterlesen]
Heute ist einer der heiß geliebten beweglichen Ferientage an unserer Schule. Das heißt für mich zum ersten Mal seit ichweißnichtwann: ein Tag (naja, 2/3-Tag) nur... [weiterlesen]
Heute hat’s geschneit – jippie! Möppel und Möppelchen waren natürlich – wie bei jedem Schneefall – hellauf begeistert und waren draußen unterwegs. Schlitten kann man... [weiterlesen]
Titel: „Schülerduden Fremdwörter“ und „Schülerduden Grammatik“ Verlag: Duden (hier klicken) ISBN: 978-3-411-05147-2 und 978-3-411-05638-5 Zum Inhalt: Nun ja, was soll ich zum Inhalt eines Schülerdudens... [weiterlesen]
Und gleich noch eine Anekdote hinterher, diesmal aus dem Textverarbeitungskurs im dritten Schuljahr. * In der dritten Textstunde dürfen die Kinder einen zuvor abgetippten Text... [weiterlesen]
In einer meiner letzten Englischstunden bekam ich eine herzhafte Umarmung vor Dankbarkeit von einem Drittklässler… huch! * Wie es dazu kam? Zuerst suchte für die... [weiterlesen]
Zum Thema the year, the seasons & the months sind Übungen ja irgendwie schwierig. Man kann keine wirklich 100%igen Wort-Bild-Zuordnungen zu allen 12 Monaten machen... [weiterlesen]
Viele von uns nehmen sich Jahr für Jahr viel vor, wenn es um die Dokumentation von Beobachtungen, Leistungen und Organisatorischem geht. Mir persönlich geht das... [weiterlesen]
Heute musste ich mich in einer zweiten Klasse echt mal wegdrehen, damit die Kinder nicht meinen unpädagogischen Kicheranfall sahen, bevor ich pädagogisch wertvoller maßregelnd eingreifen... [weiterlesen]
Heute kommt endlich mal ein länger liegen gebliebener Eintrag: Ein Spiel aus dem Wochenplan zu den Nomen vor ein paar Wochen. Da es darum ging,... [weiterlesen]
Im Laufe der Grundschulzeit erleben wir als Klassenlehrer mit „unseren“ Kindern ein ganze Menge. Wir sehen sie wachsen und sich entwickeln, wir lehren sie Schlüsselkompetenzen... [weiterlesen]