Posted in

Traumatisierung im Kontext von Fluchterfahrungen bei Kindern

Ende 2020 waren weltweit mehr als 80 Millionen Menschen auf der Flucht. Allein 2021 mussten hunderttausende Menschen, davon 21% Frauen und 58% Kinder, aus Afghanistan vor den Taliban fliehen und 2022 leidet die ukrainische Bevölkerung unter der Invasion Russlands. Der UNHCR geht allein von mindestens vier Millionen ukrainischen Flüchtenden aus, wobei die Hälfte Kinder sein werden. Flüchtlingsströme beeinflussen nicht nur die Gesellschaft und Politik, sondern auch den Bildungssektor und stellen professionelle Fachkräfte vor unbekannte Herausforderungen. Besonders in der Grundschule werden die Grundlagen für Bildungserfolg gelegt, weshalb der Umgang mit geflüchteten Kindern besonderer Betrachtung bedarf. Für einen traumasensiblen Umgang mit Kindern sollten Lehrkräfte Unterstützung durch Weiterbildungen und kollegiale...

Zum vollständigen Beitrag: Traumatisierung im Kontext von Fluchterfahrungen bei Kindern
https://www.schulimpulse.de/traumatisierung-im-kontext-von-fluchterfahrungen-bei-kindern/