Schulimpulse.de:

Wertevermittlung in der Weihnachtszeit

Das nahende Weihnachtsfest ist eine geeignete Gelegenheit, um mit Schülerinnen und Schülern über das Teilen, Dankbarkeit, Gerechtigkeit und Gemeinschaft zu philosophieren. Diese universellen Werte sind für alle Menschen bedeutsam, und geben Kindern, die noch lernen,…

09. Dezember 2022, 13:23 Uhr
Schulimpulse.de:

Der Gestaltungstag – eine Form individuellen Lernens

Im Rahmen eines Schulversuchs zur integrativen Begabtenförderung wurde der Gestaltungstag als Form individueller Förderung entwickelt und erprobt. Dabei stand zunächst vor allem Enrichment (d.h. die Förderung besonders begabter, engagierter und interessierter Schüler) im Blickpunkt. Was…

16. Mai 2022, 10:50 Uhr
Schulimpulse.de:

Sprachsensibler Unterricht mit der Dingsda-Box und Teekesselchen

Schulische Sprachbildung ist grundlegend für den Aufbau von Fach- und Bildungssprache, um allen Kindern im Sinne der Chancengerechtigkeit Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen (vgl. → Interkulturelle Bildung). Sprachförderung ist für alle am Bildungsprozess Beteiligte…

12. Oktober 2021, 12:10 Uhr
Schulimpulse.de:

Interkulturelle Bildung und Erziehung

Sprachlich-kulturelle Vielfalt   In vielen Klassenzimmern steigt die Zahl der Kinder, die zwei- oder mehrsprachig aufwachsen. Lehrkräfte stehen somit vor der großen Verantwortung, die sprachlich-kulturelle Vielfalt ihrer Schülerinnen und Schüler zu berücksichtigen.   In einem Beschluss der…

09. Oktober 2021, 15:11 Uhr
Schulimpulse.de:

Werteorientierung in der Grundschule

Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule umfasst neben der Vermittlung konkreter Inhalte und der Entwicklung von Kompetenzen den Aufbau von Wertvorstellung. Um welche Werte es sich dabei genau handelt, ist in den Verfassungen der Bundesländer…

31. Mai 2021, 13:50 Uhr
Schulimpulse.de:

Individuelle Übungsmöglichkeiten am gemeinsamen Lernplan

In der gegenwärtigen Situation mit Schulschließungen und häuslicher Lernzeit werden Lernpläne zur Organisation und Strukturierung der Lerninhalte genutzt. Im persönlichen Kontakt per Mail, Telefon oder Videokonferenz können mit den Eltern/Kindern Absprachen zur individuellen Bearbeitung der…

17. Januar 2021, 22:17 Uhr
Schulimpulse.de:

Vom Kartoffelanbau zur Biofolie: Impressionen

Projekt von Dr. Thea Lautenschläger und Andreas Grajek: ein ganzheitliches Herangehen an eine Wertstoffkette aus nachwachsenden Rohstoffen. Langzeitprojekt für die Klassenstufe 3 und 4. Wenn ihr ein typisch deutsches Essen nennen sollt, so ist bestimmt die Kartoffel…

17. August 2020, 16:52 Uhr
Schulimpulse.de:

Vom Kartoffelanbau zur Biofolie: Schülerarbeiten

In Ausgabe Nr. 87 der vom Friedrich-Verlag herausgegebenen Fachzeitschrift „Grundschule Sachunterricht“ zum Thema Lebensmittel erschien im August 2020 der Artikel und das Forscherheft zum Kartoffelprojekt von Thea Lautenschläger, Anne Göhre und Andreas Grajek. Impressionen zu…

13. August 2020, 10:04 Uhr
Schulimpulse.de:

Sei doch mal Pirat: Ein Minimusical für Grundschüler

Die Schüler begeben sich auf eine musikalische Reise. Im Mittelpunkt stehen die Verwandlung in eine Schiffsbesatzung sowie die Suche nach einem besonderen Schatz. Anhand ausgewählter Aktivitäten, Lieder, Tänze und Musikstücke betätigen sich die Schüler vielfältig und…

19. April 2016, 14:19 Uhr
Schulimpulse.de:

Experimentieren im Sachunterricht

Die Schüler betrachten Experimente und führen selbst aktiv Experimente durch. Dabei stehen Staunen und Verblüffung im Vordergrund, aber auch die eigenen Aktivitäten. Den Kindern wird bewusst, dass ihre Versuchsanordnungen miteinander in Wechselwirkung treten. In sich anschließenden Reflexionsrunden…

18. April 2016, 14:44 Uhr
Schulimpulse.de:

Generation Europa: More than neighbours

Das generationenverbindene Lernen und die vielen gemeinsamen Aktivitäten von Grundschülerinnen und Grundschülern, Seniorinnen und Senioren sowie Studierenden, welche ich als Klassenlehrer begleite, bieten unzählige und vielfältige Lernanlässe. Die Aktionen reichen vom gemeinsamen Experimentieren im Sachunterricht über Wandertage…

14. April 2016, 19:26 Uhr