Seine Meinung kundtun – das kann heute dank YouTube und Internet-Blogs jeder. Im Journalismus gibt es allerdings Spielregeln dafür. „Was ist Meinung? Was eine Nachricht?“ – eine Unterrichtseinheit mit einem Video, Stundenablauf, Arbeitsblatt, vertiefenden Informationen…
SOGEHTMEDIEN.DE
www.sogehtmedien.de
„so geht MEDIEN“ vermittelt Medien-Wissen für Schüler und Lehrer. Die Plattform bietet kostenloses Unterrichtsmaterial inklusive Videos zum Bereich „Medienkompetenz“ und beantwortet zahlreiche alltägliche Medien-Fragen, wie zum Beispiel: Wie entstehend Nachrichten? Wie entlarve ich Fake News und Lügen im Netz? Warum gibt es ARD und ZDF?
„so geht MEDIEN“ ist eine Initiative von ARD, ZDF und Deutschlandradio.
Unterrichtseinheit: Was ist Meinung? Was eine Nachricht?
Seine Meinung kundtun – das kann heute dank YouTube und Internet-Blogs jeder. Im Journalismus gibt es allerdings Spielregeln dafür. „Was ist Meinung? Was eine Nachricht?“ – eine Unterrichtseinheit mit einem Video, Stundenablauf, Arbeitsblatt, vertiefenden Informationen…
Zwischen YouTube und Tagesthemen: Was ist Meinung? Was eine Nachricht?
In den wilden YouTube-Welten und Blogosphären des Internets geht es meist nur darum, seinen persönlichen Senf dazuzugeben. Dabei hält der Journalismus eigentlich ein paar Spielregeln bereit, wie man die Meinung richtig sagt.
„Schön, dass du wieder eingeschaltet hast …“: Darum sind Influencer so beliebt
Sie tanzen. Sie singen. Sie laufen durch ihre Wohnung. Sie surfen im Netz. Sie essen. Sie machen Urlaub. Sie pranken sich. Sie batteln sich. Und Millionen schauen ihnen dabei online zu. YouTuber und Influencerinnen sind…
Stars im Internet: Darum sind Influencer so beliebt
Sie tanzen. Sie singen. Sie laufen durch ihre Wohnung. Sie surfen im Netz. Sie essen. Sie machen Urlaub. Sie pranken sich. Sie batteln sich. Und Millionen schauen ihnen dabei online zu. YouTuber und Influencerinnen sind…
Unterrichtseinheit: Darum sind Influencer*innen so beliebt
Sie tanzen. Sie singen. Sie surfen im Netz. Sie essen. Sie machen Urlaub. Sie pranken sich. Sie batteln sich. Und Millionen schauen ihnen dabei online zu. „Darum sind Influencer*innen so beliebt“ – eine Unterrichtseinheit mit…
Unterrichtsmaterial: Darum sind Influencer so beliebt
Sie tanzen. Sie singen. Sie surfen im Netz. Sie essen. Sie machen Urlaub. Sie pranken sich. Sie batteln sich. Und Millionen schauen ihnen dabei online zu. „Darum sind Influencer*innen so beliebt“ – eine Unterrichtseinheit mit…
Stars im Internet: Darum sind Influencer*innen so beliebt
Sie tanzen. Sie singen. Sie laufen durch ihre Wohnung. Sie surfen im Netz. Sie essen. Sie machen Urlaub. Sie pranken sich. Sie batteln sich. Und Millionen schauen ihnen dabei online zu. YouTuber*innen und Influencer*innen sind…
Nachrichten: Wie wird aus einer Meldung ein Fernsehbeitrag?
Ein Erdbeben, der Rücktritt eines Politikers oder die Geburt eines Eisbärenbabys – das alles sind Nachrichten, wie sie uns jeden Tag im Fernsehen, im Radio oder im Internet begegnen. Doch: Wie kommen diese Nachrichten da…
Gefangen in der Filterblase!: So entlarvt man Verschwörungsmythen
Freimaurer, Illuminaten, Außerirdische – Mächte, die im Hintergrund die Welt beherrschen? Immer mehr Menschen schenken solchen Verschwörungsmythen mehr Glauben als seriöser Berichterstattung. Eine gefährliche Entwicklung.
Wie sich Journalismus verändert: Nachrichten im Wandel der Zeit
Von Leuchtfeuern, Rauchzeichen und Nachrichtentrommeln zu Instagram-Posts und YouTube- Videos – wie Nachrichten Menschen erreichen, hat sich im Laufe der Zeit grundlegend verändert.
Für mehr Medienkompetenz: Die Unterstützer von „so geht MEDIEN“
ARD, ZDF und Deutschlandradio waren sich 2016 einig: „so geht MEDIEN“ soll ins Leben gerufen werden und Lehrkräfte im Medienkompetenz-Unterricht unterstützen. Mittlerweile haben folgende Sender ihr Engagement für dieses Projekt sogar noch deutlich verstärkt:
so geht MEDIEN: Zertifikat für Lehrkräfte
Lehrkräfte können für die Anwendung von „so geht MEDIEN“ ein Zertifikat erwerben.
Jetzt abonnieren!: so geht Medien im BR Medienkompetenz-Newsletter
Bestellen Sie den Newsletter BR Medienkompetenz und erhalten so auch automatisch aktuelle Veranstaltungstermine und Neuigkeiten von „so geht Medien“. Ganz bequem in Ihr persönliches Postfach!
Jetzt abonnieren!: BR-Medienkompetenz-Newsletter
Erhalten Sie aktuelle und Neuigkeiten von „so geht MEDIEN“. Ganz bequem in Ihr persönliches Postfach!
Seminare und Weiterbildung : ARD.ZDF medienakademie
Danke!: Grimme Online Award 2018
Die Preisverleihung ist rum – und auch wenn so geht MEDIEN keinen Preis mit nach Hause nehmen kann, freuen wir uns sehr.
SWR : Tatort Schule
Wir sind ausgezeichnet!: Pädagogischer Medienpreis
SWR: Fakefinder
Verbraucherzentrale Bundesverband: Bewertung des Unterrichtsmaterials
Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat das So geht Medien Unterrichtsmaterial zum Thema Urheberrecht als „sehr gut“ bewertet und in den Materialkompass Verbraucherbildung aufgenommen.
Kritik? Lob? Anregungen?: Schreibt uns!
ZDF: „App+On“ Blog mit Tipps zum sicheren Surfen
Der Blog mit jeder Menge Tipps zum sicheren Surfen.
Selber im Internet nachforschen: Das große „so geht MEDIEN“-Rätsel
Die Geschichten in diesem Rätsel haben sich wirklich so ereignet. Auch die journalistischen Regeln entsprechen der Realität. Und die Lösungen findest Du, indem Du selbst im Internet nachforschst.
BR: Die Medienkompetenzprojekte des Bayerischen Rundfunks
Auch für die Großen: KIKA für Erwachsene
Warum Kinderfernsehen auch Eltern, ERzieher und Lehrer interessieren sollte …
SWR: Medienstark
Medienkompetenzangebote für Baden-Württemberg & Rheinland-Pfalz: SWR Medienstark
SWR: SWR Medienstark
NDR: Hörspiel in der Schule
Dokus über Jugendliche: dok‘ mal! – präsentiert von Planet Schule
funk von ARD und ZDF: Für junge Leute ab 14 Jahren
Geschichten und Wissenwertes als App, in YouTube, Facebook, Snapchat, Instagram und auf www.funk.net.
ARD.de: Spezial zur Medienkompetenz
ARD.de: Special zur Medienkompetenz
Elternratgeber: Schau hin!
Eine Initiative von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend / Das Erste / ZDF / TV Spielfilm
SWR & WDR: Planet Schule
SWR und WDR: Medienkompetent mit Planet Schule
SWR und WDR: Planet Schule – Medienbildung in der Grundschule
Unser Moderationsteam: Christina und Sebastian
Christina und Sebastian: Die Moderatoren der „so geht MEDIEN“-Videos
Sie sind selber Journalisten, erklären anschaulich und haben Sinn für Humor: Unsere „so geht MEDIEN-Moderatoren“ Christina Wolf und Sebastian Schaffstein begleiten euch durch die Videos. Hier erfahrt ihr mehr über die beiden.
Gleich reinhören: Das Radio-ABC
Das Korrespondenten-Netz: Die ganze Welt direkt erleben
Wie gut kannst Du recherchieren?: Das große „so geht MEDIEN“-Rätsel
Finde große und kleine Geheimnisse der Medien heraus. Mal ist der Name eines Promis die heiße Spur, mal ein Aufregerthema aus dem Internet. Jetzt Passwörter knacken und mit etwas Glück gewinnen!
