Draußen putstete der Wind dunkle Wolken über die Dächer im Birnbaumring und klapperte mit den alten Fensterläden. Blätter, rot wie Daachziegel, tanzten durch die Luft, ehe sie sich auf dem ordentlich gestutzten Rasen im Vorgarten…
AB 8 JAHREN
Amy Guglielmo – Claude Monet: Er sah die Welt in hellem Licht
Er arbeitete stundenlang und versuchte die reflektion der Gräser und Wolken im Teich wiederzugeben. Manchmal war er dabei so frustriert, dass er seine Bilder zerschnitt oder mit einem PLATSCH in den Teich warf! Die Kunstreihe…
Susie Hodge – Hokusai: Er sah die Welt in einer Welle
Die Reihe „Große Kunstgeschichte“ des Dorling Kindersley Verlags stellt herausragende Persönlichkeiten vor und lässt Leser in ihr Leben blicken. Dabei werden auch die wichtigsten Werke der Künstler vorgestellt und ihr Antrieb und Liebe zur Kunst…
Frauke Angel und Meike Töpperwien – Vorsicht, frisch geschieden!
Ich besuchte vier Wochen lang Schulklassen und überprüfte zunächst die Statistik. Die behauptet ja, es müssten in jeder Klasse etwa vier bis sieben Scheidungskinder sitzen. Und wow! Das war wirklich so. Seite 10 Während es…
Tom Fletcher – Der Weihnachtosaurus und die böse Liste
Der Weihnachtsmann ist erschüttert, denn das erste Mal überhaupt ist die Liste mit den unartigen Kindern, denen er keine Geschenke ausliefern darf länger als die der artigen. Hier kann es nicht mit rechten Dingen zugehen,…
Sabine Ludwig – Ausgerechnet Adelheid!
Mit dem Auftakt der neuen Kinderbuchreihe rund um Adelheid, hebt die Autorin Sabine Ludwig, Antihelden auf das Podest und richtet das Licht auf Kinder, die sonst eher im Schatten stehen. Adelheid ist „minderbegabt“, wie wir…
Corinna Wieja – Lea Lavendel und der magische Honig
Für alle, die den Zauber der Natur lieben. Die Protagonistin Lea Lavendel hat eine besondere Gabe. Sie ist eine Pflanzenflüsterin und kann mit Pflanzen sprechen. Es liegt daher nahe, dass sie es sich zu ihrer…
Annette Roeder – Olaf Hajeks Buch vom Gemüse
Beim Anblick der exotischen Frau und ihrer Kopfbedeckung voll mit heimischen Gemüsesorten, drängt sich schnell die Assoziation zum Künstler Giuseppe Arcimboldo auf. Das Gemüse wird königlich in all seiner Pracht präsentiert. Es wird auf die…
Petra Eimer – Und dann kam Juli
Paul führt ein, seiner Aussage nach, ganz gewöhnliches Leben. Zumindest war es bis zu dem Tag so, an dem Juli ihm zugelaufen kam. Das Pferd macht es sich im heimischen Garten bequem und verwüstet nicht…
Susanna & Johannes Rieder – Hunde im Futur: Eine Grammatik in Bildern
Man findet nicht viele Kinderbücher, die sich dem vermeintlich trockenen Thema „Grammatik der deutschen Sprache“ widmen. Die Geschwister Susanna und Johannes Rieder hauchen dem Ganzen jedoch durch diese spezielle Form der Buchgestaltung regelrecht Leben ein.…
Martina Baumbach – Die Tierwandler 3: Ein Kroko will kuscheln
Wir Tierwandler schwör´nmit Flügeln, Flossen, Pfoten:Das Geheimnis zu verraten ist verboten. Wir wollen es für immer bewahren, kein andrer soll davon erfahren. Die Reihe der Tierwandler erinnert thematisch an die Bände der „Schule der magischen…
Martin Brown – Tiere, die kein Schwein kennt 2
Hund, Pferd oder Meerschweinchen als Lieblingstier? Wie langweilig! Wie wär´s mit Schopfmakak, Dingiso oder Dibatag? Kennst du nicht? Dann ist dieses urkomische Sachbuch genau das Richtige für dich! Martin Brown stellt in seinem Folgeband von…
Sheddad Kaid-Salah Ferrón – Professor Albert und das Abenteuer der Relativitätstheorie
Physikalische Prozesse des Alltags auf eine verständliche und nachvollziehbare Art und Weise den Kindern nahe zu bringen ist eine Herausforderung. Schließlich ist es ein Feld, auf dem es endlos viel zu entdecken gibt. Am besten…
Ilka Sokolowski – Mein Kosmos Grundschullexikon: Tiere & Pflanzen
Das alphabetisch geordnete Grundschullexikon zu den Bereichen „Tiere & Pflanzen“ bietet alles, was das Grundschullehrerherz begehrt. Die meisten Seiten widmen sich dem Tierbereich und decken „Zootiere“, „Bauernhoftiere“ und „Haustiere“ zuverlässig ab. Es ist die idealle…
Sabine Städing – Petronella Apfelmus: Zaubertricks und Maulwurfshügel
Kaum eine Protagonistin schafft es bei Mädchen und Jungen gleichermaßen beliebt zu sein, wie Petronella Apfelmus. Mittlerweile ist der 8. Band zur quirligen Apfelhexe erschienen und auch hier lässt die Spannung und der Ideenreichtum nicht…
Julia Dürr – Wo kommt unser Essen her?
Das Buchcover ist bereits absolut begeisterungsfähig, denn es zeigt aus der Kinderperspektive, woher für sie das Essen kommt: schlicht und einfach aus dem Kühlschrank. Doch welchen Weg und Verarbeitungsprozess hat die Ware hinter sich, bis…
Jan Paul Schutten – Nette Skelette: Röntgenbilder von Tieren und Pflanzen
Die Röntgenstrahlung bietet in der Medizin unglaubliche Möglichkeiten und gewährt faszinierende Einblicke, in etwas was dem Auge sonst verborgen bleibt. Arie van ´t Riet setzt das durchleuchtete Innere von Pflanzen und Tieren sehr ästhetisch in…
Aaron Rosen – Eine Reise durch die Kunst
Dieses Sachbuch für Kinder ab 8 Jahren hat in erster Linie die geschichtlichen Ereignisse auf der ganzen Welt im Vordergrund. Aus diesen Entwicklungen heraus leiten sich Einflüsse in der Kunst, beeinflusst durch verschiedenste Kulturen, ab.…
Lydia Ruwe – Irmelina Geisterkind: Das Geheimnis der Dorfeiche
Das aufgeweckte Geisterkind Irmelina ist nun endlich 10 Jahre alt. In der Geisterwelt geht damit die Feierlichkeit einher, ein Geisterreich zugeteilt zu bekommen. Doch statt Windgeister kennen zu lernen und die Lüfte zu erkunden, bekommt…
Emmanuelle Figueras und Claire de Gastold – Was riecht eigentlich die Schnecke?
„Was riecht eigentlich die Schnecke?“ widmet sich dem Geruchssinn der Tiere auf eine recht unterhaltsame Art und Weise. Es beweist wieder einmal, dass Kindersachbücher keinesfalls trocken zu sein brauchen und trumpft mit fantastischen und spannenden…
Anita Ganeri und Michael Mullan – Bis ans Ende der Welt
Die kindliche Faszination für Entdeckung, Erkundung und Erforschung ist ungebrochen. Schließlich gehört es zu ihrer täglichen Aufgabe von Geburt an, sich die Welt zu erschließen. „Bis ans Ende der Welt“ stellt 22 mutige Entdeckerinnen und…
Annika Siems und Wolfgang Dreyer – Eine Reise in die geheimnisvolle Tiefsee
Unter der schillernden Oberfläche der Ozeane, in vielen Metern Tiefe, beginnt eine geheimnisvolle und spannende Unterwasserwelt: Sie ist bevölkert von bizarren Lebewesen und ausgestattet mit wertvollen Rohstoffen auf dem Meeresboden. Auch wenn die Erdoberfläche über…
Ellen Duthie und Daniela Martagón – Grausame Welt?: Nachdenken über Gut und Böse
In dieser stabilen Schachtel befinden sich 14 Bildkarten, die Kinder zum selbstständigen Denken anregen sollen. Es geht um das Thema „Grausamkeit“ und die Gegenüberstellung von Gut und Böse. Auf der Vorderseite wird eine vermeintlich grausame…
Markus Bennemann und Janine Czichy – Tierisch tödlich
Selten trifft man auf ein informatives Sachbilderbuch, das ein so überaus herausragend gelungenes Layout vorweist. Die Seitengestaltung ist übersichtlich und ansprechend. Die Platzierung der Illustrationen und der Details, fessselt die Blicke beim Umblättern. Die Wahl…
Raman K. Prinja und Chris Wormell – Das Planetarium: Eintritt frei!
In goldener, majestätischer Schrift präsentiert sich das überdimensional große Sachbuch zum Thema „Sonnensystem und Planeten“. Die geschwollene Brust hat sich diese Sammlung unglaublich gehaltvoller astronomischer Fakten auch verdient. Das Planetarium in Buchform lädt zum Eintritt…
François Lasserre und Anne de Angelis – Das Museum der Insekten
Dieses Sachbuch ist aus der Feder eines Insektenforschers, genau genommen eines Entomologen und ist so gar nicht, entgegen der Erwartung, mit Sachwissen überfrachtet. Ganz im Gegenteil, der Autor begegnet den jungen Lesern auf Augenhöhe und…
John Farndon und Tim Hutchinson – So funktioniert dein Körper
Dieses Sachbuch zum Thema „Körper“ nimmt den Leser auf eine spannende Tour durch das menschliche Wunderwerk. Einzelne Stationen sind „Zellen“, „Verdauung“, „Blutkreislauf“, „Knochen“, „Muskeln“, „Nervensystem“, „Atmung“, „Krankheiten“ und „Fortpflanzung“. Die Illustrationen vereinfachen den eigentlichen Vorgang…
