deutsches-schulportal.de:

Demokratiebildung: „Viele Schulen sind gekippt“

Anja Besand, Sozial- und Erziehungs­wissenschaftlerin an der TU Dresden, hält den Stand der Demokratie­bildung an deutschen Schulen für unzureichend, die Situation vor allem in Ost­deutschland für alarmierend. Eine flächen­deckende und systematische Lehr­kräfte­qualifizierung und eine Erhöhung…

25. Juni 2025, 08:04 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie kann Lernen berühren?

Für das aktuelle Deutsche Schulbarometer 2025 der Robert Bosch Stiftung wurden Lehrkräfte unter anderem dazu befragt, inwiefern Faktoren wie Leistungs­bereitschaft, familiärer Hinter­grund oder die Qualität von Schule und Unterricht für den Lern­erfolg ausschlag­gebend sind. Die…

25. Juni 2025, 06:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Bei uns klingelt nur die Tischglocke

Schule ohne Pausengong – wie soll das gehen? Die Schüler:innen und Lehrer:innen an der Gesamt­schule Höhscheid verzichten seit Jahren auf den Pausen­gong. Alle übernehmen Verantwortung für die Unterrichts­zeit, die nach Bedarf auch flexibel rhythmisiert werden…

11. Oktober 2023, 10:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Chancen und Risiken im Flipped Classroom

Viele Lehrkräfte sehen im Flipped Classroom die große Chance, eng mit ihren Schüler:innen an Aufgaben zu arbeiten. Sie können dadurch ihren Unterricht potenziell besser an den Lernstand anpassen. Doch wie aussichts­reich ist das? Und unter…

11. Oktober 2023, 10:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mathe-Unterricht im Escape Room

Die Berufsbildenden Schulen (BBS) Einbeck arbeiten ständig an der Verbesserung ihres Unterrichts. Im Mittelpunkt stehen dabei die Schülerinnen und Schüler. Mit Erfolg: Der Unterricht an den berufsbildenden Schulen mit ihren vielen verschiedenen Bildungsgängen ist sinnstiftend…

08. Juli 2020, 15:03 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wozu sind Lehrkräfte jetzt verpflichtet?

Die Schulen sind für den regulären Betrieb geschlossen, eine Notbetreuung wird eingerichtet. Wie der Unterricht weiterlaufen soll, dazu gibt es keine einheitlichen Regelungen. Viele Lehrkräfte sind unsicher, was von ihnen in dieser Zeit erwartet wird.…

18. März 2020, 15:52 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Das Wunder der Banlieue

In der Klasse von Lehrerin Anne Guéguen gibt es viele Konflikte. Ihre Schülerinnen und Schüler streiten ständig, beteiligen sich nicht am Unterricht – wenn sie über­haupt dort erscheinen. Andere hätten die Jugendlichen längst abgeschrieben. Nicht…

19. Dezember 2019, 01:01 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Hausaufgaben machen Kinder nicht klüger”

Mit seinen Büchern „Babyjahre“ und „Kinderjahre“ wurde der Schweizer Kinderarzt Remo Largo weltbekannt. Im Interview mit dem Schulportal erklärt er, wieso Hausaufgaben nichts bringen, Eltern weniger Druck ausüben sollten und warum es sich lohnt, wenn…

05. September 2019, 08:43 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Quereinstieg: Große Länderunterschiede

Bis 2030 werden laut Prognosen die Schulen in Deutschland mit einem Mangel an ausgebildeten Lehrkräften konfrontiert sein. Viele Bundesländer greifen bereits heute auf Bewerberinnen und Bewerber aus dem Quer- beziehungsweise Seiteneinstieg zurück, um die Unterrichtsversorgung…

12. Juni 2019, 14:47 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„ClassroomScreen“ für digitale Einsteiger

Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreative Methoden einzusetzen und sich effizienter zu organisieren. Doch das Angebot ist groß. Allein fällt es vielen Lehrkräften schwer, sich im…

07. Juni 2019, 17:39 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Gesetz soll finanzschwache Familien stärken

Finanziell benachteiligte Familien sollen mit dem „Starke-Familien-Gesetz“ der Bundesregierung gestärkt werden. Auch im Schulbereich und Kita-Bereich soll das neue Gesetz Impulse setzen. Das Gesetz hat den Bundestag zwar passiert, der Bundesrat sieht aber noch Nachbesserungsbedarf.

08. März 2019, 12:25 Uhr