Melonis Regierung will mit neuen Gesetzen gegen Gewalt und Disziplinlosigkeit im Klassenzimmer vorgehen. Aber hilft das? Die Lehrer jedenfalls sind wenig überzeugt.
Begabungsförderung
„Ohne flüssiges Lesen geht gar nichts“
25 Prozent der Viertklässler erfüllen beim Lesen nicht die Mindeststandards. Vor allem Kinder aus bildungsarmen Familien fallen ab. Eine gute Nachricht gibt es aber.
Wenn kinderpornografische Inhalte im Klassenchat auftauchen
Die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik verzeichnet bei Straftaten einen Anstieg von Minderjährigen unter den Tatverdächtigen um 35,5 Prozent. Vor allem der Besitz und die Verbreitung pornografischer Inhalte hat unter…
Wissen Sie, wie Klassenarbeiten und Tests in den jeweiligen Bundesländern heißen?
Prüfungen haben einen festen Platz im Schulsystem – und sehr viele unterschiedliche Bezeichnungen. Kennen Sie zum Beispiel den Unterschied zwischen Lernzielkontrolle und Stegreifaufgabe? Oder zwischen Schulaufgabe und Hausaufgabe?…
Lasst die Hausaufgaben in der Schule!
Acht Stunden in Schule und Hort und danach noch Hausaufgaben zu Hause? Was bringt das?, fragt sich unser neuer Kolumnist Fabian Soethof, Vater von zwei Kindern – das…
Ein ungewöhnliches Team
Eine Hamburger Schule zeigt, wie guter Unterricht mit ukrainischen Kindern aussehen kann. Doch nicht alle Schulen werden es nachmachen können.
Der Gestaltungstag – eine Form individuellen Lernens
Im Rahmen eines Schulversuchs zur integrativen Begabtenförderung wurde der Gestaltungstag als Form individueller Förderung entwickelt und erprobt. Dabei stand zunächst vor allem Enrichment (d.h. die Förderung besonders begabter,…
Hände weg vom Kindersport
Die Corona-Lage erfordert strengere Maßnahmen. Aber es wäre fatal, wenn diese erneut den Kinder- und Jugendsport beeinträchtigen würden.
Wäre eine Corona-Impfpflicht für Lehrkräfte rechtlich zulässig?
Die Bereitschaft, sich gegen Corona impfen zu lassen, nimmt ab. Auch an den Schulen sind längst noch nicht alle geimpft, die sich impfen lassen könnten. Inzwischen wird auch…
Hörsaal statt Betrieb
In Industriestaaten haben immer mehr Erwachsene einen Uni-Abschluss, eine Ausbildung reicht vielen nicht mehr – zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der OECD. Was das spätere Gehalt im…
Erstaunliche Vorstellungen
In einer Studie wurden Lehrkräfte nach den Aufgaben von Medien befragt. Das Ergebnis: Ein überraschend großer Teil steht ihnen ablehnend gegenüber.
Filteranlagen gegen dicke Luft im Klassenzimmer?
Im Kampf gegen das Ansteckungsrisiko in geschlossenen Räumen ist neuerdings oft von modernen Belüftungsmaschinen die Rede. Oder reicht es, einfach ein paar Fenstergriffe wieder anzuschrauben?
Es ist Zeit, Schulleitungen zu stärken
Schulleitungen haben Einfluss darauf, wie Lehrkräfte den Unterricht gestalten und welchen Lernerfolg Schülerinnen und Schüler haben. Unsere Gastautoren Marcus Pietsch und Pierre Tulowitzki haben an zahlreichen internationalen Studien…