Skip to content
LehrerLinks.net

BELTZ | Pädagogik

Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Der neue Lernmodus von ChatGPT ist ein Marketing-Blendwerk

In der vergangenen Woche hat das Unternehmen OpenAI mit dem „Study Mode“ eine neue Funktion für ChatGPT vorgestellt. Diese soll Lernende durch gezielte Rückfragen und schrittweise Erklärungen beim…

6. August 2025
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Handynutzung: Warum Kinder nicht von allein aufhören können

Das Handy nach einer halben Stunde weglegen und rausgehen zum Spielen? Was viele Eltern sich sehnlichst wünschen, ist von Kindern im Grundschulalter schlicht zu viel verlangt, findet Daniel…

17. Juni 2025
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Schule im Sozialraum: Die Lebenswelten der Schüler ins Zentrum rücken

Schule findet nicht im luftleeren Raum statt, sondern immer in Bezug zum besonderen sozialen Umfeld der Schülerinnen und Schüler. Bildungsforscher Matthias Forell erprobt derzeit mit verschiedenen Projektschulen und…

16. April 2025
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

VERA-Tests: Wie Lehrkräfte die Daten besser nutzen können

Die Vergleichsarbeiten VERA in den 3. und 8. Jahrgangsstufen sind in den meisten Bundesländern Pflicht für die Schulen, doch häufig werden die erfassten Daten kaum genutzt. Sofie Henschel,…

15. April 2025
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Sollten verbindliche Schulempfehlungen abgeschafft werden?

Viele Eltern machen sich gerade Gedanken, auf welche weiterführende Schule ihr Kind gehen soll. Nicht in allen Bundesländern haben sie die freie Wahl. Dort ist die Empfehlung der…

26. Februar 2025
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

„Wir lassen die Schwächsten in unserer Gesellschaft im Stich“

Viele Erzieher sind laut einer Studie überlastet und denken daran, den Beruf zu wechseln. Krippen und Kindergärten brauchen dringend mehr Geld und besser ausgebildetes Personal, fordern Experten. Doch…

18. Dezember 2024
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Demokratiebildung ist kinderleicht – oder doch nicht?

Jugendliche sind Expertinnen und Experten in Sachen Demokratie, findet Schulportal-Kolumnistin und Lehrerin Ulrike Ammermann: von gerecht gelösten Streits unter Klassen­kameraden, der Wahl zum Klassenrat und zur Schul­sprecherin bis…

5. August 2024
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte

Der berufliche Wiedereinstieg von Lehrkräften mit Flucht- oder Migrationshintergrund fördert nicht nur deren Integration, sondern auch die Diversität der Schulgemeinschaft. In NRW helfen zwei Qualifizierungsprogramme dabei.

24. Juli 2024
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Die Sternchenfrage in den Abiprüfungen

Wenn Schülerinnen und Schüler im Abitur mit Gendersternchen oder Binnen-I schreiben, etwa Leser*innen, kann das zu Punktabzug führen – je nach Bundesland.

24. Juni 2024
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Medikamentenvergabe an Schüler: Was dürfen und was müssen Lehrkräfte?

Auf einer Klassenfahrt ist eine Schülerin an den Folgen ihrer Diabeteserkrankung verstorben. Zwei der beteiligten Lehrkräfte wurden deshalb wegen fahrlässiger Tötung verurteilt. Viele Lehrkräfte sind seither verunsichert, was…

6. Mai 2024
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Von wegen gemeinsam

Seit 15 Jahren will Deutschland die Schule für alle. Jetzt zeigen Studien: Inklusion nutzt jedem Kind. Aber im Alltag hat es die Idee weiterhin schwer. Eine Bestandsaufnahme

23. April 2024
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

KMK führt duales Studium, Ein-Fach-Lehrer und Quereinstiegs-Master ein

Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat am 15. März 2024 ein umfassendes Reformpaket für die Lehrkräftebildung beschlossen, das mit einigen bisher geltenden Grundsätzen bricht. Hintergrund ist der anhaltende Lehrkräftemangel und…

15. März 2024
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Wie digitale Tools das Rechnen- und Schreibenlernen unterstützen

Grundlage für eine qualitativ hochwertige Bildung ist die Vermittlung und Sicherung von Basiskompetenzen. Digitale Diagnose-Tools, Lern-Apps und KI-Anwendungen können Schulen dabei konkret unterstützen. Um dieses Potenzial auszuschöpfen, braucht…

14. Februar 2024
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Onboarding für Anfänger: Wie gelingt es, neue Lehrkräfte gut zu integrieren?

Der gelungene Start als Lehrkraft an einer Schule ist kein Zufall. Ob der neue Kollege oder die neue Kollegin gut in die bestehenden Systeme integriert werden, hängt von…

12. Februar 2024
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

So müsste Schule sein!

10. Februar 2024
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

„Schlimmer als bei der ersten Pisa-Studie“

Gut ein Viertel der Jugendlichen kann nicht richtig lesen und rechnen. Auch Gymnasiasten lassen nach. Die Bildungsforscher Doris Lewalter und Olaf Köller erklären, warum.

19. Dezember 2023
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

In der Schule über Israel und Palästina sprechen

Nach dem Großangriff der islamistischen Hamas auf Israel kommt der Konflikt auch in vielen Schulen in Deutschland an. Lehrkräfte sind oft unsicher, wie sie mit der aufgeheizten Stimmung…

16. Oktober 2023
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Bücher und Hefte waren gestern

Gröbenzell beteiligt sich als bislang einziges Gymnasium im Landkreis am bayerischen Pilotversuch „Digitale Schule der Zukunft“. Die Erfahrungen sind vielversprechend.

13. Juli 2023
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Podcast produzieren im Unterricht

Einen Podcast mit Schülerinnen und Schülern erstellen? Davor schrecken viele Lehrkräfte noch zurück, weil sie selbst wenig Erfahrung mit dem Audio-Format haben. Dabei eignet es sich sehr gut,…

11. Juli 2023
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Warum sich die Vergleichsarbeiten VERA ändern müssen

Der Schock nach dem dramatischen Leistungsabfall beim letzten IQB-Bildungstrend in den vierten Klassen saß tief. Bildungsforscher Horst Weishaupt hat sich die VERA3-Ergebnisse der vergangenen Jahre in einigen Bundesländern…

3. April 2023
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Seiteneinsteiger federn Lehrkräftemangel ab

Laut einer Umfrage war zu Beginn des laufenden Schuljahres an jeder zweiten Schule mindestens eine Stelle unbesetzt. Die Zahl der Beschäftigten ohne Lehramtsstudium hat sich dagegen verdoppelt. Das…

17. März 2023
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Wie das Abitur in Zukunft vergleichbarer werden soll

Mehr Grundkurse, weniger Leistungskurse und einheitliche Regelungen bei Klausuren: Die neue Oberstufenvereinbarung, die die Kultusministerkonferenz Mitte März beschlossen hat, soll für eine größere Einheitlichkeit und damit Vergleichbarkeit der…

17. März 2023
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Wie erkläre ich Kindern, was arm und reich bedeuten?

Wie veranschauliche ich unseren Schulkindern, was Reichtum, Armut und deren Korrelation bedeuten – ohne ihnen die Schattenseiten des Kapitalismus und die Folgen unseres Handelns allzu nahezubringen? Diese Fragen…

21. Dezember 2022
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Vom Gefühl, in mehreren Sprachen zu Hause zu sein

Kübra Gümüşay spricht Türkisch, Deutsch, Arabisch und Englisch. In ihrem Buch „Sprache und Sein“ zeigt sie, wie Sprache unser Denken prägt und wie wir in der Einwanderungs­gesellschaft anders…

21. Dezember 2022
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Die Ein-Fach-Lehrkraft – eine abwegige Idee?

Der Bildungsforscher Klaus Klemm hat in einem Gastbeitrag für das Schulportal kritisch gegen die Idee der Ein-Fach-Lehrkraft argumentiert. Er hat insbesondere hinterfragt, inwieweit dieses Modell eine Lösung sein…

20. Dezember 2022
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Ein sehr eigener Weg zu einer erfolgreichen Schule

Michael Rudolph ist Schulleiter an einer Berliner Sekundar­schule mitten im sozialen Brennpunkt. Er setzt auf Pünktlichkeit und Disziplin und ist dennoch beliebt bei seinen Schülerinnen und Schülern. Ihre…

20. Dezember 2022
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Bewegende Bildung

Kultusminister Michael Piazolo ernennt sechs Sport-Grundschulen, darunter jene in Maisach. Auch sie bietet bereits in der ersten Klasse drei Wochenstunden Sport an.

19. Dezember 2022
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

„Armut ist schambehaftet“

Kinder wollen dabei sein und möglichst wenig auffallen. Schon Grundschülerinnen und Grundschüler wehren sich, wenn jemand sie als arm bezeichnet. Aber was, wenn man das Geld für die…

19. Dezember 2022
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Flucht, Vertreibung, Migration – wo liegen die Unterschiede?

Welche Begriffe können oder sollten für Menschen mit Fluchterfahrung genutzt werden? Wann spricht man von Flucht und wann von Vertreibung? Wie kann ein sprachsensibler Umgang mit den Begriffen…

17. Mai 2022
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Was passiert in der Nachbarklasse?

Die Propaganda in den sozialen Netzwerken zeigt ihre Wirkung bei den Schülerinnen und Schülern. Unglaubliche Gräueltaten machen auf dem Schulhof die Runde und all die mühsam erlernte Medienkompetenz…

17. Mai 2022
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Defizite haben sich in der Pandemie verstärkt

Die Schuleingangsuntersuchungen sind in vielen Bundesländern in den vergangenen zwei Jahren ausgefallen, weil das Personal der Gesundheitsämter wegen der Corona-Pandemie anderweitig gebraucht wurde. Jetzt finden die Untersuchungen wieder…

16. Mai 2022
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Wohin, wenn der Klimawandel unsere Heimat zerstört?

Die Folgen des Klimawandels waren 2021 auch in Deutschland spürbar. Ursula Poznanskis Roman „Cryptos“ beschäftigt sich mit der Frage, was passiert, wenn die Umwelt nicht mehr lebenswert erscheint.

18. Dezember 2021
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Kooperationsgebot – wollen die Ampelparteien das wirklich?

Im Koalitionsvertrag der Ampelparteien ist die Rede von einem Kooperationsgebot, das die Zusammenarbeit von Bund und Ländern verbindlicher regeln soll. Ist das die große Reform oder fehlt dann…

17. Dezember 2021
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Wie Berlin den Lehrermangel beenden will

Die rot-rot-grüne Koalition in Berlin will Pädagogen wieder verbeamten – und mehr Vielfalt unter ihnen erreichen. Der Koalitions­vertrag zeigt: Diversität ist ihr dabei wichtiger als Exzellenz.

17. Dezember 2021
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Ein Plädoyer für offene Schulen

Zwingt Omikron wieder zum Distanzunterricht? Nein, sagen Experten – schließen aber nichts aus.

17. Dezember 2021
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

So starten die Schulen ins neue Schuljahr

In diesem Sommer gab es nur einen Tag, an dem alle Bundesländer gleichzeitig Schulferien hatten: Am vergangenen Freitag. An diesem Montag startete das neue Schuljahr bereits in Mecklenburg-Vorpommern…

5. August 2021
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Digitalisierung nutzen, um Schüler zu motivieren

Die Pandemie hat Lehrkräfte dazu gezwungen, digitale Tools mehr als je zuvor in den Alltag ihrer Schülerinnen und Schüler zu integrieren. Unser US-amerikanischer Gastautor Dennis Shirley sieht in…

5. August 2021
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Wie sich die Schulen auf das neue Schuljahr vorbereiten

In diesem Sommer gab es nur einen Tag, an dem alle Bundesländer gleichzeitig Schulferien hatten: Am vergangenen Freitag. An diesem Montag startete das neue Schuljahr bereits in Mecklenburg-Vorpommern…

3. August 2021
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Wie ein Berliner Gymnasium aus Münster lernt

Wie lernen Schulen voneinander? Wie kann es gelingen, ein erfolgreiches Schulkonzept zu adaptieren? Welche Herausforderungen stellen sich dabei? Das Schulportal will Impulse geben, indem es bewährte Schulkonzepte vorstellt…

2. August 2021
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Kann man so lernen?

Millionen Kinder nutzen sie bereits: App­anbieter wollen mit kurzen Videos das Lernen umkrempeln. Forscher zweifeln aber, ob sie wirklich so viel bringen.

29. Juli 2021
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Weiterschubsen statt fördern

Berliner Schü­le­r:in­nen dürfen das Schuljahr freiwillig wiederholen. Doch Kinder mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ sind ausgenommen.

29. Juli 2021
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Testen statt Aussperren

Eine nächste Corona-Welle im Herbst könnte dazu führen, dass trotz offener Schulen viele Kinder wieder zu Hause bleiben müssen – als Kontaktpersonen, obwohl sie selbst nicht infiziert sind.…

29. Juli 2021
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Einzigartiger Einbruch bei Lehrstellen

Wegen der Pandemie gibt es zehn Prozent weniger Ausbildungsverträge. Fachleute warnen vor langfristigen Schäden.

15. April 2021
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Wieso es Zeit wird, den Weg zum Abitur neu zu gestalten

Immer mehr Schülerinnen und Schüler streben das Abitur an. Die Schülerschaft in der Sekundarstufe II wird damit heterogener – die pädagogische Arbeit in der Oberstufe hat sich aber…

17. März 2021

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 Nächste
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbegrafiken & Banner – LehrerLinks.net verlinken
  • Blogübersicht
  • Weitere LehrerLinks

LehrerLinks.net stellt dir täglich aktuelle Materialien, Unterrichtsideen und nützliche Links für alle Schularten zur Verfügung – von der Grundschule bis zum Gymnasium.
Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Materialersteller(innen) und Blogbetreiber, die dieses Projekt mit ihren Inhalten bereichern. Viel Freude beim Stöbern und Inspirierenlassen!

Copyright © 2025 LehrerLinks.net.