Posted in

Schlechte Noten für die Lehrkräfte­fortbildung

Zu wenig Transparenz, Vergleichbarkeit, Qualität und Kooperation: Die aktuelle Studie „Lehr­kräfte­fortbildung in Deutschland. Bestands­auf­nahme und Orientierung“ bemängelt Organisation und Ausstattung der Lehrerinnen- und Lehrer­fortbildung in Deutschland. Die Kritik…

Posted in

Auf dem richtigen Weg

Nach vier Jahren freut sich die Berufs­schule Dachau über den Erfolg eines Projekts mit Integrations­klassen. Zwei Drittel der jungen Geflüchteten haben gute Berufs­chancen. Die Wirtschaft profitiert von neuen…

Posted in

Macht die Laberfächer schwieriger!

Und entschlackt die Lehrpläne! Statt angeblich Unentbehrliches schematisch abzuhaken, sollte der Schulunterricht in Religion, Literatur oder Politik lieber länger und gründlicher bei einem Thema verweilen.

Posted in

Ökologische Bildung für alle

Schülerinnen und Schüler auf der ganzen Welt demonstrieren seit Monaten bei den „Fridays for Future“-Manifestationen für eine nach­haltige Klima­politik. In der Schule ist das Thema „Ökologische Bildung“ trotz…

Posted in

Eine gute Schule braucht keine Klassenzimmer

Offene Lernateliers, viel Tageslicht, helles Holz und sanfte Farben: Der Alemannenschule Wutöschingen ist eine Wohlfühl-Atmosphäre wichtig. Jetzt plant die Preisträgerschule des Deutschen Schulpreises 2019 einen Neubau nach demselben…

Posted in

Wie lernen Kinder besser schwimmen?

Fast 60 Prozent der zehnjährigen Kinder können nicht sicher schwimmen. Das hat eine Forsa-Umfrage der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ergeben. Der Landes­verband Schleswig-Holstein des Deutschen Kinder­schutz­bunds will das ändern…

Posted in

Der Hitzefrei-Erfinder

Robert Bosse war Jurist, Verbindungsstudent, Beamter. Und er gab den preußischen Schülern im Sommer 1892 erstmals Hitzefrei. Welche Regeln damals galten – und wann heute die Schule ausfällt.

Posted in

Die Noten sind egal

Greta Thunberg bekommt ihr Zeugnis – und alle freuen sich, dass sie gute Noten hat. Nehmt doch statt­dessen lieber ihre Forderungen ernst!

Posted in

Wie gut kennen Sie das Grundgesetz?

Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland wird in diesem Jahr 70 Jahre alt. Vielen Erwachsenen und auch Schülerinnen und Schülern sind einige prägnante Artikel des Grundgesetzes bekannt, manche Ältere…

Posted in

Eine Schule kämpft um saubere Toiletten

Schmutzige Toiletten, beschmierte Wände, Seife ständig aufgebraucht: Die Sanitär­anlagen sind an vielen Schulen ein Dauer­problem. Häufig vermeiden es die Kinder sogar, die Toiletten zu benutzen. Die Heinrich-Neumann-Schule in…

Posted in

YouTube ist Bildungsmedium der Jugend

Das Internetportal YouTube ist für Jugendliche ein kulturelles Leitmedium. Lehrkräfte sollten daher stärker für eine kritische Auseinandersetzung mit dem Online-Medium ausgebildet werden. Zu dieser Einschätzung kommt der Rat…

Posted in

So elitär ist Politikunterricht

Der Politikunterricht unterscheidet sich stark je nach Schulform. Gymnasiasten bekommen demnach häufiger Politik­unterricht und empfinden die Stunden auch als anregender als Schüler anderer Schultypen. Das zeigt eine aktuelle…

Posted in

Hier geschehen Wunder

Vor ein paar Jahren war die Gebrüder-Grimm-Schule in Hamm ein Problem­fall mitten in einem sozialen Brenn­punkt. Jetzt erhält sie den Deutschen Schulpreis. Wie haben Lehrer und Schüler das…

Posted in

Warum wir so nicht sein wollen!

Braucht Schulaufsicht Veränderung? „Aber sicher!“ schallt es aus vielen Chören! Die Stimmen werden aber sehr schnell unterschiedlich, wenn es um Richtung, Art und Tiefe der notwendigen Entwicklungen geht.…

Posted in

Wie sieht guter Ganztag aus?

Ganztagsangebote an Schulen sollen in allen Bundesländern ausgebaut werden. Der Koalitionsvertrag verspricht künftig sogar einen Rechtsanspruch auf Ganztagsschule. Doch welche Qualitätsmerkmale hat eine gute Ganztagsschule? Welche Rahmenbedingungen sind…