deutsches-schulportal.de:

Mathe auf dem Lehmboden

Charli ist zehn Jahre alt und lebt in einem Flüchtlings-Camp im Kongo in Zentralafrika. Dort geht er auch zur Schule – in eine Klasse mit 100 Kindern. Wie lernt man da?

27. Januar 2019, 15:00 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Die dunkle Macht im Klassenzimmer

Wenn es darum geht, den eigenen Nachwuchs zu verteidigen, sind wir Mütter alles andere als friedlich, meint Schulportal-Kolumnistin Sandra Garbers. Zum Glück gibt es die Kinder, die sich immer wieder vertragen.

23. Januar 2019, 17:45 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Handschrift ist mühsam – und das ist gut so!

Eine gute, flüssige Handschrift zu erlernen ist keine Bestrafung, schreibt Sabine Czerny in ihrer neuen Schulportal-Kolumne. Die Grundschullehrerin warnt davor, den Kindern diese Anstrengung abzunehmen. Verloren geht dabei viel mehr als die Schulung der Feinmotorik.

17. Januar 2019, 14:36 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie entsteht eine gute Schulbibliothek?

Die Stadtbücherei Frankfurt ist mit ihrer Arbeit Vorbild für viele: Gemeinsam mit Schulen engagiert sie sich intensiv für erfolgreiche Schulbibliotheken. Hanke Sühl leitet dort die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle (SBA) und weiß, was Schulbibliotheken brauchen, um fit…

11. Januar 2019, 17:12 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was wissen Sie über Inklusion?

Seit der UN-Behinderten­rechts­konvention gilt: Inklusion ist Menschen­recht. Das bedeutet für die gesamte Gesellschaft tief greifende Veränderungen, fordert aber bis heute insbesondere Schulen heraus – der Weg zur inklusiven Schule ist für viele noch lang. Doch…

09. Januar 2019, 15:27 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Neue kostenlose Online-Seminare für Lehrkräfte

Die Bundesländer Schleswig-Holstein, Hamburg und Baden-Württemberg haben gemeinsam mit dem Mercator Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache eine Initiative gestartet, mit der die Rechtschreibkompetenz von Grundschülerinnen und Grundschülern gestärkt werden soll. Ende Januar werden erste…

07. Januar 2019, 17:06 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was die Schulen 2019 erwartet

Digitalpakt, Tarifverhandlungen und PISA-Studie: Schon jetzt steht fest, 2019 wird ein spannendes Jahr für die Schulen. Einige Änderungen treten schon im Januar in Kraft, andere bedeutende Ereignisse stehen bevor. Das Schulportal wagt einen Blick in…

04. Januar 2019, 14:52 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Schulen sind Europas Zukunftswerk­stätten

In den Schulen der Europäischen Union wird die kommende Generation Europas ausgebildet. Im besten Fall unterstützen Lehr­kräfte Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zu unabhängigen und verantwortungs­bewussten Bürgerinnen und Bürgern Europas. Schulportal-Kolumnist Michael Schratz ist…

03. Januar 2019, 17:25 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Kalenderblatt: 26. März 2009

Die Serie „Kalenderblatt“ erinnert an wichtige Ereignisse, die die deutsche Bildungslandschaft geprägt haben. Auf diesem Kalenderblatt steht der 26. März 2009. Seit diesem Tag ist die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland verbindlich. Dazu gehört auch das Recht…

02. Januar 2019, 17:15 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Zehn Ereignisse, die die Schulen bewegten

Im zurückliegenden Jahr gab es viele Ereignisse, die für die Schulen nicht folgenlos geblieben sind. Einige werden ihre Wirkung im kommenden Jahr auch erst voll entfalten. Das Schulportal hat in einem Jahresrückblick eine Übersicht über…

20. Dezember 2018, 13:26 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Gebt den Festen ihre Seele zurück!

Die Grundschullehrerin und Schulportal-Kolumnistin Sabine Czerny beobachtet, dass den Kindern an Weihnachten, St. Martin oder Halloween oft etwas Entscheidendes vorenthalten wird: die Möglichkeit, sich mit dem Guten zu verbinden und davon berührt zu werden.

18. Dezember 2018, 11:40 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie gut kennen Sie sich mit Schule aus?

Die Schullandschaft in Deutschland ist abwechslungsreich: Neben den herkömmlichen Schulen gibt es viele, die nach besonderen pädagogischen Konzepten arbeiten. Besonders bekannt sind Waldorfschulen und Montessorischulen. Doch es gibt noch weitere Schulmodelle. Wie gut kennen Sie…

17. Dezember 2018, 09:00 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Warum die Länder die Grundgesetzänderung stoppen

Die Länder haben die vom Bund angestrebte Grundgesetzänderung zu Finanzhilfen für die Digitalisierung der Schulen vorerst gestoppt. Der Bundesrat beschloss am Freitag einstimmig, den gemeinsamen Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat für eine „grundlegende Überarbeitung“ anzurufen.…

14. Dezember 2018, 18:27 Uhr