deutsches-schulportal.de:

„Nachfolger brauchen ein breites Kreuz“

Eine erfolgreiche Übergabe der Schulleitung an die Nachfolge ist auch an Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises kein Selbstläufer. Mit einem neuen Coaching-Angebot unterstützt die Deutsche Schulakademie deshalb Schulen aus dem Netzwerk dabei, den Generationenwechsel in der…

04. April 2019, 13:51 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mit dem Messer in der Schultasche

Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen zeigt in einer neuen Studie, das Gewalt unter Jugendlichen erstmals seit Jahren wieder gestiegen ist. Auch hätten immer mehr Schüler das Gefühl, Waffen zur Selbstverteidigung mitführen zu müssen. Vor allem die…

03. April 2019, 19:25 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie gelingt der Umgang mit „Systemsprengern“?

Zehn Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention fühlen sich viele Lehrkräfte von der Inklusion überfordert. Vor allem Kinder mit extremen Verhaltensauffälligkeiten bringen Schulen häufig an ihre Grenzen. Dabei gibt es bereits erfolgreiche Modelle im Umgang mit…

02. April 2019, 19:37 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Schlauer als die Lehrer

Besonders intelligente Kinder fühlen sich im Unterricht schnell unterfordert. Speziell auf ihre Bedürfnisse einzugehen, stand lange Zeit nicht im Fokus der Pädagogen. Neun Schulen in Bayern arbeiten mittlerweile als Kompetenzzentren. Davon profitieren auch die anderen…

28. März 2019, 19:05 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie aus den Kindern der Utopie Erwachsene werden

In dem neuen Dokumentarfilm „Die Kinder der Utopie“ treffen sich sechs junge Erwachsene wieder, die gemeinsam in einer der ersten inklusiven Schulen zusammen gelernt haben. Inklusions-Aktivist Raúl Krauthausen war selbst Schüler dieser Berliner Grund­schule. Mit…

27. März 2019, 17:39 Uhr
deutsches-schulportal.de:

15 nominierte Schulen sind im Finale

Die Finalisten für den Deutschen Schulpreis 2019 stehen fest. Die Schulen kommen aus Nordrhein-Westfalen (5), Baden-Württemberg (3), Bayern (1), Hamburg (1), Hessen (1), Saarland (1), Sachsen (1), Sachsen-Anhalt (1) und Bolivien (1). Alle nominierten Schulen…

14. März 2019, 14:59 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was kann die Forschung von der Praxis lernen?

Das Thema Digitalisierung in der Bildung ist für die Wissenschaft bereits seit längerem Forschungsgegenstand. Werden aber die Forschungsergebnisse adäquat in die Praxis eingebunden? Das ist nicht immer klar ersichtlich. Schulportal-Gastautor Michael Wiedmann ist überzeugt, dass…

13. März 2019, 15:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Fortbildung wird zur Daueraufgabe für Schulen

Im internationalen Vergleich sind Deutschlands Schulen bei der Digitalisierung und der Vermittlung digitaler Kompetenzen nur Mittelmaß. Um das zu ändern, müsse Geld in die Hand genommen werden, sagen Bildungsforscherinnen und -forscher. Und es müssten Visionen…

04. März 2019, 16:44 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was im März auf die Schulen zukommt

Vom weltweiten Aktionstag der Klimabewegung “Fridays for Future” bis zur Jurysitzung des Deutschen Schulpreises: Das Schulportal hat eine Auswahl von Ereignissen zusammengetragen, die im März in der Bildungslandschaft für Gesprächsstoff sorgen werden.

01. März 2019, 20:43 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lernhilfe am Gymnasium

Im Rahmen des schulinternen Nachhilfe­programms Humboldt-Huckpack unterstützen leistungs­starke Schülerinnen und Schüler andere Kinder und Jugendliche beim Lernen – und erweitern dabei auch die eigenen sozialen Fähigkeiten.

01. März 2019, 14:57 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Zwei neue Institute für bessere Schulen

Das Kultusministerium in Baden-Württemberg hat die Gründung zweier neuer Schulinstitute für den Bildungssektor bekannt gegeben. Ein entsprechender Antrag der Landesregierung hat den Landtag in Stuttgart passiert. Was die Regierung als positiven Impuls wertet, bewerten Kritiker…

25. Februar 2019, 14:29 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Weg für Digitalpakt ist frei

Nach einem zähen Ringen haben sich Bund und Länder auf eine Kompromisslösung für die Ausformulierung des Digitalpaktes geeinigt, bei der die Bildungshoheit der Länder nicht angetastet wird. Am Donnerstag soll der Entwurf den Bundestag passieren.…

21. Februar 2019, 15:12 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was Lehrkräfte gesund hält

Wie geht es eigentlich den Lehrkräften? Eine viel zu oft vernachlässigte Frage, der man sich mehr widmen müsse, sagt Uta Klusmann. Die promovierte Psychologin und Erziehungswissenschaftlerin ist Expertin für das Thema „Gesundheit im Lehrerberuf“. Das…

14. Februar 2019, 15:10 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Leitlinien für bessere demokratische Beziehungen

Beziehungen sind zentrale Elemente des schulischen Alltags. Positive Rückmeldungen sind in dem sich tagtäglich entwickelnden Beziehungsgeflecht ebenso in der Praxis anzutreffen, wie verletzende Äußerungen. Beides hat nachhaltige Auswirkungen für die Lernatmosphäre und die Lernerfolge im…

11. Februar 2019, 16:50 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie Lehrkräfte Beziehungen gestalten

Mobbing, Diskriminierung oder auch Lehrkräfte, die mit dem Verhalten ihrer Schülerinnen und Schüler überfordert sind, – Beziehungen in Schulen sind derzeit ein zentrales Thema in der Schullandschaft. Am 11. und 12. Februar veranstaltet die Deutsche…

08. Februar 2019, 17:10 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Schülerscherze, die schmerzen

An einer Hamburger Schule lernen Jugendliche in Rollen­spielen, respekt­voller miteinander umzugehen. Das Training würde Schülern bundes­weit gut­tun, doch dafür hat es das falsche Image.

07. Februar 2019, 15:05 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Unterrichtsentwicklung auf Japanisch

Mit der Lesson Study zieht derzeit eine alte japanische Kulturtechnik weltweit in die Unterrichtsentwicklung ein: Während eine Lehrperson eine gemeinsam geplante Unterrichtsstunde hält, beobachten andere Lehrkräfte, wie diese bei den einzelnen Kindern ankommt. Anschließend wird…

05. Februar 2019, 12:52 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Kalenderblatt: 10. Februar 1809

Die Serie „Kalenderblatt“ erinnert an wichtige Ereignisse, die die deutsche Bildungslandschaft geprägt haben. Auf diesem Kalenderblatt steht der 10. Februar 1809. An diesem Tag ist der preußische Bildungspolitiker, Diplomat und Sprachphilosoph Wilhelm von Humboldt (1767–1835)…

04. Februar 2019, 17:59 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Das bewegt die Bildungslandschaft im Februar

Das erste Schulhalbjahr geht mit den Halbjahreszeugnissen zu Ende, die größte europäische Bildungsmesse steht bevor und viele offene Stellen müssen zum zweiten Halbjahr besetzt werden. Das Schulportal hat eine Auswahl an wichtigen Ereignissen für die…

01. Februar 2019, 10:44 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Noch keine Einigung im Vermittlungsausschuss

Die Hoffnung auf einen schnellen Kompromiss im Streit um die Grundgesetzänderung für mehr Bundesmittel an Schulen schwindet. Nach dem ersten Treffen des Vermittlungsausschusses am 30. Januar ist eine Einigung noch nicht in Sicht. Eine Arbeitsgruppe…

31. Januar 2019, 15:02 Uhr