Jeder vierte Abiturient hatte vergangenes Jahr eine Eins vor dem Komma, 2008 war es noch jeder fünfte. Sind die Schüler heute klüger – oder die Prüfungen einfacher?
BERUFLICHE BILDUNG
Sprachlos in der Schule
Der CDU-Politiker Carsten Linnemann forderte deshalb eine Vorschulpflicht und löste eine bundesweite Debatte aus. Wie groß sind die Sprachdefizite tatsächlich, und wie lassen sie sich beheben? Zwölf Fragen und Antworten zum Thema.
Umfassende Diagnostik vor der Einschulung
Wenn die 81 Schulanfängerinnen und Schulanfänger der niedersächsischen Grundschule auf dem Süsteresch in diesem August zum ersten Mal ihre Klassenzimmer betreten, dann wissen ihre neuen Lehrerinnen und Lehrer schon eine ganze Menge über sie. Einige…
Eine Schule als LGBTI-Oase
Ein Gymnasium in Madrid geht besonders offen mit sexueller und geschlechtlicher Vielfalt um. Doch nun droht ihm „ein totaler Rückschritt“.
Schule in Teamstrukturen denken und leben
An einer großen Gesamtschule in Göttingen arbeiten Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern, in kleinen Einheiten zusammen. Eine von Vertrauen und Wohlfühlen geprägte Atmosphäre schafft die Voraussetzungen, um effektiv zusammenzuarbeiten und erfolgreich zu lernen.
Quereinstieg: Große Länderunterschiede
Bis 2030 werden laut Prognosen die Schulen in Deutschland mit einem Mangel an ausgebildeten Lehrkräften konfrontiert sein. Viele Bundesländer greifen bereits heute auf Bewerberinnen und Bewerber aus dem Quer- beziehungsweise Seiteneinstieg zurück, um die Unterrichtsversorgung…
Mehr Fehler bei Korrekturen mit rotem Stift?
Fördern tätowierte Lehrkräfte die Motivation bei Schülerinnen und Schülern in besonderem Maße? Ist gutes Aussehen von Schülerinnen und Schülern ein Garant für gute Noten? Und wird mit rotem Stift akribischer korrigiert als mit einem blauen…
Wie aus den Kindern der Utopie Erwachsene werden
In dem neuen Dokumentarfilm „Die Kinder der Utopie“ treffen sich sechs junge Erwachsene wieder, die gemeinsam in einer der ersten inklusiven Schulen zusammen gelernt haben. Inklusions-Aktivist Raúl Krauthausen war selbst Schüler dieser Berliner Grundschule. Mit…
Was macht Arne Cardel, „Lehrer des Jahres 2016“?
In der Serie „Was macht …?“ fragen wir nach, was sich an einer Schule oder im Leben einer Persönlichkeit, die in der Bildungswelt für Aufsehen gesorgt hat, mittlerweile getan hat. In dieser Folge geht es…
Stirnband misst Aufmerksamkeit von Schülern
Konzentriert bei der Sache? Lehrer in China konnten das auf einen Blick sehen: Ihre Schüler trugen bei einem Test Stirnbänder, die ihre Aufmerksamkeit anzeigten. Die Technik aus den USA soll Schülern angeblich helfen.
Die Welt ist im Eimer
Workshops sollen SchülerInnen für Müllvermeidung sensibilisieren. Noch fällt in Berlin jedes Jahr knapp eine Million Tonnen Haushaltsmüll an.
Wegweiser für Schulleitungen im Digitalisierungsdschungel
Wie können digitale Medien didaktisch und pädagogisch sinnvoll in den Unterricht integriert werden? Johannes Zylka liefert in seinem Buch „Digitale Schulentwicklung“ praxistaugliche Antworten für Schulleitungen und Steuergruppen.
