VBE begrüßt differenzierte Analyse von OECD-Direktor Schleicher „Die Aussagen des OECD-Bildungsdirektors Andreas Schleicher sind eine deutliche Kurskorrektur und stellen das eigentliche Problem in den Mittelpunkt: Unsere Schulen werden…
Bildungsfinanzierung Lehrkräftebildung/-mangel
Keine Einsicht, keine Einigung!
VBE anlässlich des Scheiterns der Tarifverhandlungen „Den Gewerkschaften wurde auch in der dritten Verhandlungsrunde von Bund und Kommunen kein verhandlungsfähiges Angebot vorgelegt. Im Gegenteil: Die Arbeitgebenden haben bei…
Bedarfsdeckende Finanzierung statt ständigen Belastungsspitzen
Der gestern veröffentlichte Nationale Bildungsbericht (NB) 2024 zeigt Haupttrends des Bildungssystems auf, die der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, kommentiert. NB: Die Ausgaben für…
Forderungen erfüllt!
Die Tarifverhandlungen für die Landesbeschäftigten im öffentlichen Dienst sind abgeschlossen worden. Das Ergebnis: Sofort 1.800 Euro und von Januar bis Oktober 2024 weitere 120 €, sodass insgesamt 3.000…
Keine Wertschätzung im Angebot
Die Gespräche in der zweiten Verhandlungsrunde am 2. und 3. November 2023 sind ergebnislos beendet worden. Leider hat die Arbeitgeberseite trotz zahlreicher Sonntagsreden über Wertschätzung für die Beschäftigten…
Wertschätzung geht anders!
VBE zu den Ergebnissen der ersten Einkommensrunde Rita Mölders, stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Arbeitsbereich Tarifpolitik, zeigt sich enttäuscht über den Ausgang der ersten Einkommensrunde:…
Wertschätzung statt Rituale!
VBE zum Start der Einkommensrunde mit der Tarifgemeinschaft der deutschen Länder (TdL) Rita Mölders, stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Arbeitsbereich Tarifpolitik, mahnt die Verhandlungspartner der…
Gewerkschaften fordern 10,5 Prozent, mindestens jedoch 500 Euro
Tarifrunde der Länder: Forderungsfindung Die Gremien des dbb beamtenbund und tarifunion, der Dachorganisation des VBE, haben am 11. Oktober 2023 gemeinsam mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und dessen…
Sondervermögen Bildung: Jetzt!
VBE zum nationalen Bildungsbericht Die Ergebnisse des nationalen Bildungsberichtes kommentiert Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), wie folgt: „Wir begrüßen durchaus, dass die bestehenden Herausforderungen…