deutsches-schulportal.de:

Elternwille oder Grundschulempfehlung?

Wer sollte darüber entscheiden, ob ein Kind nach der Grundschule aufs Gymnasium oder auf eine andere Schulart wechselt? Je nach Bundesland wird diese Frage unterschiedlich beantwortet. In Bayern, Thüringen und Brandenburg ist für den Schulübergang…

18. Januar 2021, 11:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Inspirierende Zitate über das Lernen

Das Schulportal hat eine Auswahl von 24 guten Zitaten über das Lernen und Lehren zusammengestellt. Die Absender der Denkanstöße könnten unterschiedlicher kaum sein – angefangen bei Konfuzius über Einstein bis zu Malala Yousafzai.  

25. Dezember 2020, 09:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wer hat’s gesagt?

Haben Sie eine Idee, wer diese Worte ausgesprochen oder aufgeschrieben haben könnte? Raten Sie mit und beteiligen Sie sich an unserem Zitate-Quiz! Wer richtig liegt, kann ein attraktives Geschenk­paket gewinnen. Drei Namen stehen zur Auswahl…

01. Dezember 2020, 01:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was den Lehrerberuf so stressig macht

Die Zahlen zur Lehrergesundheit sind alarmierend. Etwa jede dritte Lehrkraft fühlt sich überlastet. Und das nicht erst in der Corona-Pandemie. Bildungsforscherin Bärbel Wesselborg forscht seit Langem zum Thema Lehrergesundheit. Im Interview mit dem Schulportal erklärt…

19. Oktober 2020, 13:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

So viel arbeiten Lehrer wirklich

Laut einer neuen Arbeitszeit-Studie hat die Belastung der Frankfurter Lehrer stark zugenommen. Viele Pädagogen fühlen sich gestresst, erschöpft und ausgebrannt, wie die GEW beklagt. Die Gewerkschaft hat die Studie in Auftrag gegeben.

01. Oktober 2020, 02:14 Uhr
Alphaprof.de:

Tag der Legasthenie: „Legastheniker“ als Schimpfwort

Welcher „Legastheniker“ wären Sie denn gern? Zum „Tag der Legasthenie & Dyskalkulie 2020“ am 30. September nähern wir uns dem Begriff Legasthenie einmal von einer anderen Seite. Denn nach wie vor wird „Legastheniker“ als Schimpfwort…

29. September 2020, 06:01 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Von ausgezeichneten Schulen lernen

Jedes Jahr zeichnen die Robert Bosch Stiftung und Heidehof Stiftung sechs Schulen mit dem Deutschen Schulpreis aus. Die Preisträgerschulen werden auf Basis der sechs Qualitätsbereiche des Deutschen Schulpreises von einer Jury ausgewählt. Dabei hat jede…

25. September 2020, 09:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Eine ungewöhnliche Karriere

Der ehemalige Journalist Jens Stiller (52) wechselte vor 20 Jahren in den Lehrerberuf. Heute ist er Schulleiter des Dreilinden-Gymnasiums in Berlin-Zehlendorf. Was hat ihn zu diesem Wechsel bewogen, wie hat er die ersten Jahre in…

01. September 2020, 11:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Die Brückenbauer

Am Victor-Klemperer-Kolleg in Berlin wurden 2015 Willkommensklassen für Geflüchtete eingerichtet. Nun hat der erste Jahrgang Abitur gemacht.

19. August 2020, 13:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Lehrkräfte stärken statt ausbrennen lassen!“

Angesichts des Lehrermangels ist vielfach Orientierungslosigkeit zu spüren, dabei sollten wir jetzt definieren, was Schule in Zukunft leisten soll, schreibt Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands, in ihrem Gastbeitrag für das Schulportal. Notmaßnahmen…

10. August 2020, 11:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Wissen allein reicht nicht mehr aus“

Während sich die Welt rasend schnell verändert, sei die gymnasiale Oberstufe in Deutschland seltsam statisch, schreiben die Bildungsforscherin Anne Sliwka und Marie Lois Roth in ihrem Gastbeitrag für das Schulportal. Viele Schülerinnen und Schüler quälen…

27. Juli 2020, 12:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie lernen Schüler, Fake News zu erkennen?

Fake News – Nachrichten, die nicht stimmen, sich aber trotzdem mit großer Geschwindigkeit in den sozialen Netzwerken verbreiten. Die Corona-Krise hat eine Flut solcher Falschmeldungen hervorgebracht und gezeigt, wie wichtig es ist, verlässliche Informationen von…

24. Juli 2020, 13:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Es ist Zeit, Schulleitungen zu stärken

Schulleitungen haben Einfluss darauf, wie Lehrkräfte den Unterricht gestalten und welchen Lernerfolg Schülerinnen und Schüler haben. Unsere Gastautoren Marcus Pietsch und Pierre Tulowitzki haben an zahlreichen internationalen Studien mitgewirkt, die zeigen, dass es vor allem…

18. Juni 2020, 19:55 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie Förderschulen die Corona-Krise bewältigen

Fernunterricht nach den Möglichkeiten der Schülerinnen und Schüler zu gestalten ist an Förderschulen eine besonders große Herausforderung. Das zeigt auch eine Umfrage an der Universität Würzburg, die während der Corona-Krise unter Lehrkräften an Förderschulen mit…

15. Juni 2020, 12:59 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Umsonst an die Elite-Uni

Die Stipendiaten der Begabtenförderwerke kommen oft aus privilegierten Familien. Der Staat zahlt ihnen dabei mitunter auch Auslandsstudiengänge für mehrere Zehntausend Euro. Ist das fair?

11. Juni 2020, 15:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Die Last der Lehrer

Zug um Zug soll der Unterricht in den Schulen wieder aufgenommen werden. Aber wie? Viele Lehrer sind sehr skeptisch, wie eine Umfrage zeigt. Sie machen der Politik schwere Vorwürfe.

11. Juni 2020, 15:50 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Setzen, keine Sechs

Weniger Noten, weniger Klassenarbeiten, Schülerhilfe per Chat: Die Friedrich-Ebert-Stiftung macht Vorschläge, wie das kommende Schuljahr aussehen sollte. Manche Länder aber haben es längst eiliger mit der Rückkehr zur Normalität.

29. Mai 2020, 16:34 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie die Krise Familien verändert

Zwischen Verzweiflung und Glück: 25.000 Familien sind in einer Studie befragt worden, wie sie die Corona-Krise erleben. Welche Familien hart getroffen sind – und für welche die Krise eine Erleichterung ist.

28. Mai 2020, 16:59 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Zu wenig, zu spät

Eine Studie bemängelt die Qualität des Politikunterrichts an deutschen Schulen. In manchen Bundesländern macht das Fach nicht einmal ein Prozent der Lernzeit aus. Über ein Problem, das nicht erst seit Corona besteht.

28. Mai 2020, 16:58 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie kommen Tablets und Laptops zu den Kindern?

Alle Kinder sollen ein digitales Endgerät haben, damit sie am Fernunterricht teilnehmen können. Um dieses Ziel zu erreichen, hat das Bundesbildungsministerium ein Sofortausstattungsprogramm über 500 Millionen Euro aufgesetzt, das den Digitalpakt Schule ergänzt. Das Geld…

25. Mai 2020, 14:31 Uhr