deutsches-schulportal.de:

Lernförderliches Feedback mit digitalen Tools

Digitales Feedback ist kein Werkzeug für das Distanzlernen in der Coronakrise, sondern elementarer Bestandteil eines zeitgemäßen Unterrichts. Insbesondere kollaborative Dokumente sind dafür geeignet: Sie ermöglichen es, Kindern und Jugendlichen noch im Lernprozess Rückmeldungen zu geben.

20. Juli 2021, 10:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Hat Anisha tatsächlich eine Chance?

Angesichts der Corona-Krise warnen viele Expertinnen und Experten vor einer wachsenden Bildungsungerechtigkeit. Dabei ist das Ausmaß der ungleich verteilten Chancen auch ohne Corona schon extrem groß. Wie groß, das beschreibt Grundschullehrerin Sabine Czerny in ihrer…

07. Juli 2021, 16:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mehr Freiheit wagen!

Netzlehrer und Schulportal-Kolumnist Bob Blume wünscht sich, dass Schulen angesichts der Defizite durch die Corona-Pandemie im kommenden Schuljahr individuelle Lösungen finden können, statt den Stoff durchpeitschen zu müssen. Lehrkräfte brauchen Zeit und Freiheit, um tatsächlich auf…

29. Juni 2021, 12:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Runter von den Stühlen!

In der Schule wird zu viel gesessen. Und die meisten Freizeitbeschäftigungen der Kinder finden heute auch im Sitzen statt. Die Rede ist schon vom „sitzenden Lebensstil“ oder gar der „Generation S“. „S“ wie Sitzen. Im…

08. Juni 2021, 13:49 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was Schulen in kritischer Lage stärkt

Was brauchen Schulen in sozialen Brennpunkten wirklich, um den Kindern und Jugendlichen gerechtere Bildungschancen zu bieten? Seit Jahren sind sogenannte Schulen in kritischer Lage im Fokus der Politik und Verwaltung, viele Bundesländer haben besondere Unterstützungsmaßnahmen…

03. Juni 2021, 13:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Jetzt sind die Jüngsten dran

Kinder und Jugendliche wurden in der Pandemie herumgeschubst wie kaum eine andere Bevölkerungs­gruppe. Jetzt müssen sie endlich ihre Rechte zurückerhalten – denn ihr Schul­unterricht und ihr soziales Leben sind wichtiger als die Vergnügungen der Erwachsenen.

21. Mai 2021, 11:49 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mehr Bewegung in der Schule

Wochenlang fand weder Sportunterricht noch Vereinstraining statt. Viele Kinder und Jugendliche haben sich viel weniger bewegt als vor der Corona-Pandemie. Wie werden sie wieder fit? Andererseits hat das Spazierengehen mangels anderer Freizeitaktivitäten im Lockdown deutlich…

20. Mai 2021, 09:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was kann ein Corona-Aufholprogramm leisten?

Durch die Pandemie und vor allem durch die monatelangen Schulschließungen sind nicht nur Bildungslücken, sondern auch Bindungslücken entstanden. Die Bundesregierung hat daher ein zwei Milliarden schweres Corona-Aufholprogramm beschlossen. Eine Milliarde sind vorgesehen, um Lernrückstände aufzufangen.…

04. Mai 2021, 12:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Ein Krisenkonzept von allen für alle

Das Johannes-Gutenberg-Gymnasium im nieder­bayerischen Waldkirchen hat schon einige Wochen vor den Schul­schließungen 2020 damit begonnen, ein Konzept für den Distanz­unterricht zu entwickeln. An der Entwicklung war die ganze Schul­gemeinschaft in verschiedenen Teams beteiligt. Bei der…

26. April 2021, 11:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Abi im Alleingang

Mit dem Schulunterricht kamen Sharie und Amaal nie zurecht, sie brachen das Gymnasium ab. Jetzt holen sie ihr Abitur mit der „Externenprüfung“ nach.

25. März 2021, 15:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Der Schülerrat wird lauter

Viele Schüler wissen wenig von ihrer Vertretung auf Stadtebene. Ein paar Engagierte wollen das ändern – trotz und wegen Corona. Dabei ist das Amt des Stadtschulsprechers zur Zeit vakant.

04. März 2021, 17:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Dürfen die Kinder zurück?

Seit Monaten sind die Klassenräume leer, und die Angst vor Infektionen ist groß. Jetzt haben Epidemiologen, Ärzte und Pädagogen einen Plan, wie in den Schulen sicher unterrichtet werden kann.

12. Februar 2021, 12:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Japan: Beharrlichkeit wird großgeschrieben

Was macht die Schulsysteme der PISA-Spitzenländer Estland, Japan, Singapur und Finnland so erfolgreich? Das hat sich Lehramtsabsolvent Alexander Brand gefragt. Nach dem Abschluss seines Ersten Staatsexamens reiste er – noch kurz vor der Corona-Pandemie –…

04. Februar 2021, 11:56 Uhr