GEW.de:

„Lernen ist in jedem Kind verankert“

Alexandra Vanin leitet die Otfried-Preußler-Grundschule in Hannover, Trägerin des Deutschen Schulpreises. Dort lernen 400 Schülerinnen und Schüler mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam. „Lernen ist in jedem Kind verankert“, sagt Vanin.

14. Dezember 2020, 08:37 Uhr
GEW.de:

„Ein Jahr bringt gar nichts“

Wissenschaft und pädagogische Praxis agieren beim Thema sprachliche Bildung offenbar oft aneinander vorbei. Zudem sollte Sprachbildung noch stärker schon in der Kita beginnen. So lauten zwei zentrale Erkenntnisse des Bildungspolitischen Forums.

10. Dezember 2020, 10:33 Uhr
GEW.de:

„Wir brauchen einen Wumms für Bildung!“

Der Bundestag berät über den Haushalt für das Jahr 2021. GEW-Chefin Marlis Tepe hat angesichts des milliardenschweren Investitionsstaus in Kitas und Schulen einen „Wumms für Bildung“ gefordert.

09. Dezember 2020, 13:57 Uhr
GEW.de:

Arbeit am Limit – Dein Profilrahmen!

Ohne Erzieherinnen und Erzieher in Kitas und Lehrkräfte an Schulen geht nichts – in dieser Zeit ganz besonders. Mit dem Facebook-Profilrahmen machst Du allen klar: Arbeit am Limit – aber nur mit gutem Gesundheitsschutz in…

09. Dezember 2020, 09:33 Uhr
GEW.de:

Im Mittelmaß eingerichtet

Deutschland bleibt in Mathematik und den Naturwissenschaften im internationalen Vergleich Mittelmaß, der Abstand zur Weltspitze ist groß. Seit 2007 gibt es keine Verbesserungen – auch nicht bei der Chancengerechtigkeit.

08. Dezember 2020, 15:30 Uhr
GEW.de:

„Weiße Sichtweisen“

Schulbücher vermitteln zwischen den Zeilen oft rassistische Botschaften. Doch es geht auch anders: Das Beispiel eines Hamburger Gymnasiums zeigt, wie Schülerinnen und Schüler für das Thema sensibilisiert werden können.

02. Dezember 2020, 10:17 Uhr
GEW.de:

Lernen „über die Fächer hinaus“

Band 151 der Reihe „Kinder lernen Zukunft“ des Grundschulverbandes hat den Titel „Über die Fächer hinaus: Prinzipien und Perspektiven“ und befasst sich mit digitaler Grundbildung, demokratischer Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. 

26. November 2020, 12:57 Uhr
GEW.de:

Hybridunterricht braucht gute Konzepte

Ein Virus verändert die Schule. Covid-19 erfordert Kreativität und neue Konzepte von allen Beteiligten, sagt Volkmar Hinz, Leiter des Labors für „Schul-IT-Infrastruktur und digitale Lernwerkzeuge“ an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.

19. November 2020, 10:20 Uhr
GEW.de:

Ohne Grundbildung mehr soziale Ungleichheit

„Das Recht auf Grundbildung und die Pflicht des Staates zur Sicherung des bildungsrechtlichen Existenzminimums“ lautet der Titel eines Gutachtens der GEW und des Wissenschaftszentrums Berlin (WZB). Fragen an den Autor.

18. November 2020, 09:54 Uhr
GEW.de:

Erfahrungen und Erwartungen der Lehrkräfte im Fokus

Alle Kolleginnen und Kollegen sind aufgerufen, die Digitalisierungsstudie aktiv zu unterstützen. Ziel ist ein repräsentatives Schulsample aus möglichst allen Bundesländern. Das Ergebnis wird beim Gewerkschaftstag 2021 beraten.

10. November 2020, 09:19 Uhr
GEW.de:

Husch, husch, in den Unterricht

Nur sechs von zehn Lehrkräften, die in Berlin für das laufende Schuljahr eingestellt wurden, sind für den Beruf durch Studium und Referendariat ausgebildet; immer mehr Schulen müssen auf Quereinsteigerinnen und -einsteiger zurückgreifen.

06. November 2020, 09:38 Uhr
GEW.de:

GEW fordert mehr interkulturelle Bildung in Schulen

Deutsche Jugendliche haben in der PISA-Studie „Globale Kompetenzen“ zwar überdurchschnittlich gut abgeschnitten – interessieren sich aber vergleichsweise wenig für andere Kulturen und globale Probleme. Die GEW mahnt, es bleibe viel zu tun.

22. Oktober 2020, 13:27 Uhr
GEW.de:

Bürgerrat Bildung und Lernen sammelt Ideen

Kita, Schule, Ausbildung, Beruf, Fortbildung: Welche Erfahrungen haben Bürgerinnen und Bürger gemacht – und was würden sie anders machen? Der Bürgerrat Bildung und Lernen will Ideen in die Bildungspolitik tragen. Die GEW unterstützt das Projekt.

21. Oktober 2020, 07:51 Uhr