Derzeit gibt es eine Flut von digitalen Lernangeboten für den Fernunterricht. Doch woran erkennen Lehrkräfte und Eltern, ob die Qualität der Angebote stimmt? Die neue Lernplattform „School to go“ – eine gemeinsame Initiative des Forschungsinstituts…
CORONA-KRISE
„Ich sehe, dass sie am Ende ihrer Kräfte ist”
Kinder mit Behinderung kommen in der Debatte über die Öffnung von Schulen bisher kaum vor. Dabei ist die Belastung dieser Familien besonders groß, viele Eltern sind 24 Stunden im Einsatz.
Ein ziemlich einmaliges Experiment
Ein Gymnasium in Neustrelitz wagt sich vor und lässt Schüler zweimal die Woche auf das Coronavirus testen. Eröffnet das Möglichkeiten, bald mehr als zehn Schüler gleichzeitig in einem Klassenzimmer zu unterrichten?
Gemeinsam mehr erreichen durch Netzwerkarbeit
Schulen brauchen Unterstützung, wenn es ihnen nicht gelingt, allen Schülerinnen und Schülern gutes Lernen zu ermöglichen. Doch wie können Schulverwaltungen, Schulaufsichten und Schulleitungen zur Qualität der Bildungsangebote vor Ort beitragen? In einem Entwicklungsnetzwerk arbeiten sieben…
Zweitklässler in der Onlinekonferenz
Drei Kinder statt 18, ein Anruf am Tag: Eine Schule in Hamburg zeigt, wie man sozial benachteiligten Schülern jetzt helfen kann.
Kostenlose Lernpakete zum Ausdrucken
Lernpakete für das häusliche Lernen Der Mildenberger Schulbuchverlag – unser langjähriger Kooperationspartner – hat wieder richtig tolle und kostenlose Lernpakete für Kinder zusammengestellt. Die sofort ausdruckbaren Gratis-Arbeitsblätter (PDFs inkl. Lösungen) richten sich an die Klassen…
Corona-Angst bei Kindern: Wie damit umgehen?
Angst vor Corona: Unsere Kinder sind nun Tag für Tag mit Nachrichten konfrontiert, die auch von Erwachsenen schwer zu verkraften sind. Wir Erwachsene haben die Möglichkeit, diese Meldungen zu einem guten Stück rational einzuordnen. Bei…
