deutsches-schulportal.de:

Welche Regeln gelten für Schulen?

Immer mehr Menschen haben sich inzwischen auch in Deutschland mit dem Coronavirus infiziert. Die Mehrheit der Bundesländer ist inzwischen betroffen. Das hat auch Auswirkungen auf die Schulen. Das Schulportal hat recherchiert, welche Verhaltensregeln in den…

02. März 2020, 18:34 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Die überforderte Schule

Werte, Alltags­kompetenz, Glück, Benehmen – jede gesellschaftliche Gruppe formuliert inzwischen ihre Erwartungen an den Unterricht. Und die Pädagogen fragen sich: Was denn noch alles und wann?

02. Januar 2020, 14:33 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Eine Schule im Ausnahmezustand

Nach dem Rücktritt des Präsidenten Evo Morales hat Bolivien in den vergangenen Wochen heftige Unruhen erlebt. In der Hauptstadt La Paz liegt die Deutsche Schule „Mariscal Braun“, die in diesem Jahr den Deutschen Schulpreis gewonnen…

12. Dezember 2019, 15:11 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Der ganz normale Wahnsinn in der Grundschule

Hinter dem dritten Türchen versteckt sich der französische Spielfilm „Die Grundschullehrerin“ von 2016. Der Film würdigt den Lehrerberuf und die besondere Rolle, die Lehrkräfte in der Entwicklung von Kindern spielen. Humor und Drama kommen dabei…

03. Dezember 2019, 01:01 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was die Schullandschaft im Dezember bewegt

Die Ergebnisse der PISA-Studie 2018, die Auswahl der besten 20 Schulen aus den Bewerbern für den Deutschen Schulpreis 2020, die letzte KMK-Sitzung des Jahres und natürlich das bevorstehende Weihnachtsfest – all das beschäftigt die Schulen…

29. November 2019, 15:40 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Keine Angst vor Schulnoten!

Ziffernnoten bieten eine schnelle Rückmeldung und gute Vergleichsmöglichkeiten, meint Heinz-Peter Meidinger, Präsident des Deutschen Lehrerverbands. Wer Noten abschaffe, riskiere, dass andere Kriterien wie etwa Beziehungen, Geld oder Elternhaus in Auswahlverfahren an deren Stelle treten, warnt…

28. November 2019, 12:53 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Leichter wird’s nicht

Ein Nationaler Bildungsrat sollte Ordnung in den deutschen Schulföderalismus bringen. Der Süden schert aus. Jetzt wollen die Länder über einen Staatsvertrag verhandeln – und sind so zerstritten wie selten zuvor.

25. November 2019, 18:59 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Routenplaner für die Schule im digitalen Wandel

Der Einsatz digitaler Medien im Unterricht spaltet die Bildungswelt. Die einen betrachten sie voller Euphorie, die anderen mit ebenso großer Skepsis. Dazwischen stehen die dritten, die eine kulturpragmatische Auseinandersetzung bei der Thematik begrüßen. In ihrem…

12. November 2019, 11:02 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Ist die Schule noch zu retten?“

Vor welchen Herausforderungen steht Schule heute? Wie sieht zeitgemäßer Unterricht aus? Wie können Lehrkräfte Schülerinnen und Schüler optimal fördern? Diese und viele andere Fragen stehen in der ARD-Themenwoche „Zukunft Bildung“ auf dem Programm. Vom 9.…

08. November 2019, 16:19 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Um Klassen smarter

Wieder zeigt ein internationaler Vergleich: Deutschlands Schulen sind kaum digital und holen nur langsam auf. Wie es anders geht, lässt sich beim Spitzenreiter Dänemark besichtigen.

07. November 2019, 15:47 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Praxistest für Lehramtsstudierende

„climb“ steht für „clever lernen, immer motiviert bleiben“. Mit diesem Anspruch bietet das Hamburger Sozialunternehmen benachteiligten Kindern eine besondere Förderung in den Ferien: Für zwei Wochen kommen Lehramtsstudierende an eine Grundschule in schwieriger Lage. Am…

24. Oktober 2019, 13:44 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was im Oktober die Schulen bewegt

IQB-Bildungstrend, Zeitumstellung und die KMK-Herbstsitzung: Im Oktober stehen Schulen, Bildungsverwaltung und Politik einige spannende Ereignisse bevor. Das Schulportal gibt einen Überblick über ausgewählte Termine.

27. September 2019, 16:00 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Schule braucht einen Klimawandel

Mehr als eine Million Menschen haben sich allein in Deutschland am globalen Klima­streik Ende September beteiligt. Schülerinnen und Schüler haben es mit der Bewegung „Fridays for Future“ geschafft, das das Thema Klima­schutz welt­weit eine viel…

27. September 2019, 13:33 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Von der Integration zur Inklusion

Welche Bedeutung hatte die Gründung der Grundschule vor 100 Jahren für das Bildungssystem, und wie kann die Schulform den Herausforderungen der Zukunft gerecht werden? Bildungsforscher Hans Brügelmann schreibt in seinem Gastbeitrag für das Schulportal, es…

10. September 2019, 12:49 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Eine Uni macht Schule

An der TU Dresden hat gerade ein Projekt begonnen, in dem Bildungs­forscher eine Schule organisieren. Klassen gibt es nicht, umso mehr Daten werden erhoben. Ist das der Schlüssel zur Bildung der Zukunft?

02. September 2019, 17:53 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Worum es bei der Debatte um das Abitur geht

Die Diskussion bleibt ein Dauerbrenner in Deutschland: Sollen alle Abiturientinnen und Abiturienten das gleiche Abi schreiben? Nachdem sich Schülerinnen und Schüler über zu schwere Mathe-Aufgaben in den Prüfungen beschwert hatten, war die Debatte um das…

24. Juli 2019, 13:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Eine Grundschule in Hamm holt den Hauptpreis

Gleich drei Preise gehen in diesem Jahr nach Nordrhein-Westfalen: Die Gebrüder-Grimm-Schule in Hamm (Nordrhein-Westfalen) gewinnt den mit 100.000 Euro dotierten Deutschen Schulpreis 2019. Fünf weitere Preise in Höhe von je 25.000 Euro erhalten die Alemannenschule…

05. Juni 2019, 16:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mit schulischer Bildung gegen Rechtspopulismus

Rechtspopulistische Strömungen finden verstärkt Zulauf in der Gesellschaft. Im schulischen Sektor versuchen Parteien, wie die AfD, an Einfluss zu gewinnen. Schulen und Lehr­kräfte sind daher gefordert, rechts­populistischen und rechts­extremen Strömungen bestimmt entgegen­zu­treten. Sie müssten viel…

17. Mai 2019, 11:05 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wo Schulen gewinnen können

Forschen, recherchieren, präsentieren: In Schulwettbewerben zeigen Kinder, Jugendliche, Lehrkräfte und ganze Schulen, was sie können. Die Auswahl an Wettbewerbsthemen ist breit. Von musischen Fächern über Gesellschaft und Politik bis hin zu MINT gibt es für…

07. Februar 2019, 16:20 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Unterrichtsentwicklung auf Japanisch

Mit der Lesson Study zieht derzeit eine alte japanische Kulturtechnik weltweit in die Unterrichtsentwicklung ein: Während eine Lehrperson eine gemeinsam geplante Unterrichtsstunde hält, beobachten andere Lehrkräfte, wie diese bei den einzelnen Kindern ankommt. Anschließend wird…

05. Februar 2019, 12:52 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Kalenderblatt: 10. Februar 1809

Die Serie „Kalenderblatt“ erinnert an wichtige Ereignisse, die die deutsche Bildungslandschaft geprägt haben. Auf diesem Kalenderblatt steht der 10. Februar 1809. An diesem Tag ist der preußische Bildungspolitiker, Diplomat und Sprachphilosoph Wilhelm von Humboldt (1767–1835)…

04. Februar 2019, 17:59 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was die Schulen 2019 erwartet

Digitalpakt, Tarifverhandlungen und PISA-Studie: Schon jetzt steht fest, 2019 wird ein spannendes Jahr für die Schulen. Einige Änderungen treten schon im Januar in Kraft, andere bedeutende Ereignisse stehen bevor. Das Schulportal wagt einen Blick in…

04. Januar 2019, 14:52 Uhr