Skip to content
LehrerLinks.net

Deutsche Schulakademie

Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Fragen zu Krieg und Frieden in der Schule

Nach dem ersten Panel „Über Krieg reden“ geht es in diesem zweiten Panel der Robert Bosch Stiftung noch einmal tiefer um die aktuellen Fragen von Schüler:innen zu Krieg…

31. März 2022
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Bitte nicht noch mehr Tests zum Lernstand

Die Pandemie zeigt deutlich: Gute Bildung ist Glück. Dabei gibt es jede Menge Lern­stands­tests und Konzepte für digitale Bildung. Es muss nur endlich daraus etwas folgen.

14. Januar 2022
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Wo bleibt der Coronamanager?

Sollen Schulen offen bleiben oder bei sehr vielen Quarantänefällen schließen? Mancherorts hat die Politik diese brisante Frage an die Schulleitungen delegiert, manche sagen: „abgewälzt“. Ein Stimmungsbild.

14. Januar 2022
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Was macht guten Unterricht aus?

Guter Unterricht ist der Schlüssel zum erfolgreichen Lernen. Doch wann ist der Unterricht qualitativ „gut“? Auf welche Faktoren kommt es an? Und wie lassen sich diese in der…

1. November 2021
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Gesundheitsamt rekonstruiert „Superspreader“-Ereignis aus Hamburg

33 infizierte Schülerinnen und Schüler, weitere 240 in Quarantäne: Das Hamburger Gesundheitsamt hat untersucht, wie es zu solchen Corona-Ausbrüchen an Schulen kommen kann – und will die Beibehaltung…

8. Oktober 2021
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Safe Space in Stipendienform

Die Start-Stiftung hat in den vergangenen Jahren Tausende Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte gefördert. Welche Erfahrungen haben sie gemacht?

8. Oktober 2021
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

„Eine bundeseinheitliche Lernplattform wird es nicht geben“

Bundesländern und Kommunen haben eine kaum überschaubare Vielfalt an Lernmanagementsystemen aufgebaut. Häufig unterscheiden sich die Systeme sogar innerhalb einer Kommune je nach Schulformen. Dabei funktionieren einige besser, andere…

8. Oktober 2021
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Wie Kinder mathematisch denken lernen

Vier Hände mit fünf Fingern – was wie eine einfache Malaufgabe aussieht, erregt in den sozialen Netzwerken regelmäßig die Gemüter. Grundschullehrerin Sabine Czerny erklärt in ihrer Kolumne, warum…

11. Mai 2021
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Kultusministerkonferenz – wie gut kennen Sie sich aus?

Welche Aufgaben hat die Kultusministerkonferenz? Wie setzt sie sich zusammen? Bund und Kultusministerien der Länder – wer ist für was zuständig? Das Schulportal gibt einen Überblick und berichtet…

7. Mai 2021
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Schülerinnen und Schüler haben keine Lust mehr zu lesen

Immer mehr Jugendliche lesen nur noch, wenn sie müssen, das zeigt eine Pisa-Sonderauswertung. Und: Digitale Medien können zur Gefahr für die Lesekompetenz werden.

6. Mai 2021
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Der Nachhilfeverein

Endlich kommt der Bildungsrat – er soll die Kultusminister beraten, auch mal triezen. Sie werden die Empfehlungen des neuen Gremiums nicht ignorieren können.

6. Mai 2021
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

„Erklär mal Habitus”

Autoren, deren Texte in Prüfungsaufgaben vorkommen, kriegen zunehmend Post von verzweifelten Abiturienten.

6. Mai 2021
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Geschenkte Zeit

Was hilft Schülern jetzt wirklich? Geld allein ist es nicht. Aber vielleicht ein zusätzliches Jahr.

28. April 2021
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

In den Staatsdienst trotz Psychotherapie

Die Pandemie setzt ihnen zu. Doch aus Angst, den Anspruch auf Verbeamtung zu verlieren, verzichten viele Lehramts-Studenten voreilig auf psychologische Hilfe.

28. April 2021
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Und dann kam der Alkohol

Max und Elisabeth sind noch sehr jung und schon trockene Alkoholiker*innen. Warum wird der Rausch in der Jugend so romantisiert?

16. April 2021
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Kinder mit Förderbedarf spielerisch motivieren

An der Siebengebirgsschule in Bonn lernen Kinder und Jugendliche mit verschiedenen sonder­pädagogischen Förder­bedarfen. Um alle zu erreichen und zu fördern, setzt die Förderschule auf ein besonderes Digital­konzept, das…

12. April 2021
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Sendepläne und tägliche Lernreflexionen geben Halt

Die Grundschule am Dichterviertel im nordrhein-westfälischen Mülheim an der Ruhr hat in der Corona-Krise neue Strukturen und Formate für das digitale Lernen entwickelt, die die Kinder vor allem…

12. April 2021
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Der „Matheschmerz“ – weshalb die Lernkultur in Mathematik einer Reform bedarf

Über Matheunterricht wird oft kontrovers diskutiert. Viele Schülerinnen und Schüler scheitern schon in unteren Klassenstufen an dem Fach. Pädagoginnen und Pädagogen aus Wissenschaft und Praxis suchen nach Ursachen,…

9. April 2021
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Mehr Identität. Mehr Außendarstellung. Mehr Wirkung.

Für Schulen im Wettbewerb ist es wichtig, ein klar erkennbares Profil mit einer überzeugenden pädagogischen Identität nach außen zu kommunizieren. In der Regel verfügen sie aber weder über…

9. April 2021
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Intervention bei Mobbing braucht einen Plan

Was ist zu bedenken, wenn ein Mobbingverdacht vorliegt? Mit wem muss gesprochen werden? Eine gelingende Mobbingintervention bezieht eine gesamte Lerngruppe mit ein. Denn: Mobbing ist ein Prozess, bei…

9. April 2021
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Netzwerke im digitalen Raum erweitern

Die intensive Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern war schon vor der Pandemie ein Grundpfeiler des Evangelischen Gymnasiums Nordhorn. Doch wie lässt sich dieser Grundpfeiler in einem Lockdown aufrechterhalten? Die…

5. April 2021
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Vier Schulen erschließen gemeinsam digitale Lernräume

Die Digitalisierung der Schule kann nur gemeinsam gemeistert werden. Das ist die wichtigste Erkenntnis der Grundschule Altenmünster und ihrer drei Partnerschulen in Bayern. Um auf dem Weg zur…

5. April 2021
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Wie sich Schwänzen und Schulabbruch vermeiden lassen

In keinem anderen Bundesland ist die Quote der Schulabbrecherinnen und Schulabbrecher so hoch wie in Sachsen-Anhalt. Das Bildungsministerium von Sachsen-Anhalt hat daher im vergangenen Jahr eine Studie an…

30. März 2021
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Mit Herausforderungen zu einem neuen Miteinander

Das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Bergisch Gladbach hat während der Corona-Pandemie  Hierarchien abgebaut und eine ganz neues Miteinander auf Augenhöhe entwickelt. Am Anfang standen verschiedene Challenges, bei denen sich auch…

21. März 2021
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Mittagessen im Bollerwagen und „Late Night“- Show am Abend

Die Hamburger Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg ist nicht nur ein Ort zum Lernen, sondern gemeinsame Heimat für 1.600 Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen. Als die Schülerinnen und…

21. März 2021
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Wie das Schreiben eines Buchs Gemeinschaft fördert

Schulsozialarbeit ist Beziehungsarbeit. Doch gelingt sie auch kontaktlos im Distanz­unterricht? Wie lässt sich das Zugehörigkeits­gefühl zur Schule erhalten, und wie lassen sich selbst die Vorschul­kinder mitnehmen? In der…

21. März 2021
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Warum Schulgemeinschaften auch Familien sind

Homeschooling, Distanzlernen, Videokonferenzen: Die Coronapandemie stellt die Beziehungsarbeit an den Schulen auf die Probe. Das Camp des Deutschen Schulpreises 20|21 Spezial hat gezeigt, dass viele von ihnen in…

21. März 2021
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Wie eine Online High School das Bildungsangebot erweitert

Die University of California (UC) hält schon seit Jahren ein Angebot an Online-Kursen für Oberstufenschülerinnen und -schüler bereit, um sie optimal auf das Studium vorzubereiten. An der Online…

19. März 2021
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Wachsende Bildungsungleichheit – was Schulen tun können

Die Bildungsschere war in Deutschland schon vor der Corona-Pandemie groß. Durch die Schulschließungen verschärfen sich die Bildungsungleichheiten dramatisch. Lässt sich das von den Schulen überhaupt wieder einfangen? Wie…

2. März 2021
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Der beste Schutz fürs Lehrpersonal

LehrerInnen und ErzieherInnen sollen nun schneller gegen Covid-19 geimpft werden. Noch besser wären Schnelltests in den Schulen.

2. März 2021
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Belästigt, bedroht, getreten

Lehrer und Lehrerinnen sind immer öfter Attacken ihrer Schüler ausgesetzt. Die jüngeren Kinder attackieren dabei eher körperlich. Die älteren indes machen sich das Internet zunutze.

1. Oktober 2020
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

„Warum dürfen alle anderen Kinder viel mehr?“

Natürlich war das pädagogisch nicht ganz korrekt, wenn Eltern die Kinder während der Schulschließungen auch mal dem iPad oder Handy überlassen haben. Aber für Ruhe und Erleichterung hat…

30. September 2020
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Was unternehmen Schulen gegen Lernrückstände?

Derzeit werden in vielen Bundesländern noch die Lernstände erhoben. Das passiert zwar in jedem Schuljahr, aber in diesem Jahr liegt ein besonderes Augenmerk darauf, weil die Schulen feststellen…

29. September 2020
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Verantwortung für den Datenschutz nicht auf Lehrkräfte abwälzen!

Die Corona-Krise hat Lehrerinnen und Lehrer in ein Dilemma gebracht: Einerseits gilt es, Daten ihrer Schülerinnen und Schüler zu schützen, andererseits arbeiten sie zur Aufrechterhaltung des Unterrichts mit…

28. September 2020
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Betriebspraktikum im Ausland gefällig?

Mit der Oswald-von-Nell-Breuning-Schule erobern die Jugendlichen die Welt. Austausche, Klassenreisen und Praktika in Europa und darüber hinaus gehören zum Schulprogramm. Die hessische Gesamtschule mit einer projektorientierten Profiloberstufe ist…

10. September 2020
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Mehrere Bundesländer melden besseren Abi-Durchschnitt als im vergangenen Jahr

Psychische Belastung, Ausnahmesituation, verschärfte Bedingungen? In mehreren Bundesländern ließen sich Schulabgänger davon nicht beeindrucken – und lieferten bessere Abschlüsse als der Jahrgang 2019.

2. Juli 2020
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

„Lernexpedition“ statt Leistungskurs

Im Innovationslabor Neue Oberstufe der Deutschen Schulakademie werden alternative Modelle und Lernformate entwickelt. Ziel sei es, „den Gleichschritt, in dem jetzt an den meisten Oberstufen gelernt wird, aufzulösen“,…

24. Juni 2020
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Was wir jetzt über das Lernen lernen

Noch ist unklar, wann die Schulen in Deutschland wieder öffnen. Im Homeschooling haben wir schon jetzt viel gelernt – zum Beispiel, was sich in der Bildung künftig ändern…

14. April 2020
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Vorsichtig zurück zur Schule

Unterricht im Schichtbetrieb, häufigere Toilettenreinigung, Großzügigkeit bei Noten: Wie könnten die Schulen wieder öffnen? Die Länder arbeiten an verschiedenen Szenarien.

6. April 2020
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbegrafiken & Banner – LehrerLinks.net verlinken
  • Blogübersicht
  • Weitere LehrerLinks

LehrerLinks.net stellt dir täglich aktuelle Materialien, Unterrichtsideen und nützliche Links für alle Schularten zur Verfügung – von der Grundschule bis zum Gymnasium.
Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Materialersteller(innen) und Blogbetreiber, die dieses Projekt mit ihren Inhalten bereichern. Viel Freude beim Stöbern und Inspirierenlassen!

Copyright © 2025 LehrerLinks.net.