deutsches-schulportal.de:

Fragen zu Krieg und Frieden in der Schule

Nach dem ersten Panel „Über Krieg reden“ geht es in diesem zweiten Panel der Robert Bosch Stiftung noch einmal tiefer um die aktuellen Fragen von Schüler:innen zu Krieg und Frieden. Zentrales Thema dabei ist, wie Friedenspädagogik nachhaltig…

31. März 2022, 12:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wo bleibt der Coronamanager?

Sollen Schulen offen bleiben oder bei sehr vielen Quarantänefällen schließen? Mancherorts hat die Politik diese brisante Frage an die Schulleitungen delegiert, manche sagen: „abgewälzt“. Ein Stimmungsbild.

14. Januar 2022, 12:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was macht guten Unterricht aus?

Guter Unterricht ist der Schlüssel zum erfolgreichen Lernen. Doch wann ist der Unterricht qualitativ „gut“? Auf welche Faktoren kommt es an? Und wie lassen sich diese in der Praxis umsetzen und verbessern? Darüber sprach das…

01. November 2021, 15:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie Kinder mathematisch denken lernen

Vier Hände mit fünf Fingern – was wie eine einfache Malaufgabe aussieht, erregt in den sozialen Netzwerken regelmäßig die Gemüter. Grundschullehrerin Sabine Czerny erklärt in ihrer Kolumne, warum es nicht ausreicht, das Ergebnis zu kennen.…

11. Mai 2021, 10:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Der Nachhilfeverein

Endlich kommt der Bildungsrat – er soll die Kultusminister beraten, auch mal triezen. Sie werden die Empfehlungen des neuen Gremiums nicht ignorieren können.

06. Mai 2021, 16:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Kinder mit Förderbedarf spielerisch motivieren

An der Siebengebirgsschule in Bonn lernen Kinder und Jugendliche mit verschiedenen sonder­pädagogischen Förder­bedarfen. Um alle zu erreichen und zu fördern, setzt die Förderschule auf ein besonderes Digital­konzept, das die Schülerinnen und Schüler im selbst­ständigen und…

12. April 2021, 08:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Netzwerke im digitalen Raum erweitern

Die intensive Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern war schon vor der Pandemie ein Grundpfeiler des Evangelischen Gymnasiums Nordhorn. Doch wie lässt sich dieser Grundpfeiler in einem Lockdown aufrechterhalten? Die niedersächsische Schule schaffte es, ihre Netzwerke in…

05. April 2021, 08:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mit Herausforderungen zu einem neuen Miteinander

Das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Bergisch Gladbach hat während der Corona-Pandemie  Hierarchien abgebaut und eine ganz neues Miteinander auf Augenhöhe entwickelt. Am Anfang standen verschiedene Challenges, bei denen sich auch das Schulleitungsteam einfach mal lächerlich machte. Die…

21. März 2021, 15:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie das Schreiben eines Buchs Gemeinschaft fördert

Schulsozialarbeit ist Beziehungsarbeit. Doch gelingt sie auch kontaktlos im Distanz­unterricht? Wie lässt sich das Zugehörigkeits­gefühl zur Schule erhalten, und wie lassen sich selbst die Vorschul­kinder mitnehmen? In der „Schule am Gehölz”, einer Grundschule im schleswig-holsteinischen…

21. März 2021, 13:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Warum Schulgemeinschaften auch Familien sind

Homeschooling, Distanzlernen, Videokonferenzen: Die Coronapandemie stellt die Beziehungsarbeit an den Schulen auf die Probe. Das Camp des Deutschen Schulpreises 20|21 Spezial hat gezeigt, dass viele von ihnen in den vergangenen Monaten mit viel Engagement und…

21. März 2021, 13:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wachsende Bildungsungleichheit – was Schulen tun können

Die Bildungsschere war in Deutschland schon vor der Corona-Pandemie groß. Durch die Schulschließungen verschärfen sich die Bildungsungleichheiten dramatisch. Lässt sich das von den Schulen überhaupt wieder einfangen? Wie erkennen Lehrkräfte sogenannte Risikoschülerinnen und Risikoschüler? Welche…

02. März 2021, 10:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Betriebspraktikum im Ausland gefällig?

Mit der Oswald-von-Nell-Breuning-Schule erobern die Jugendlichen die Welt. Austausche, Klassenreisen und Praktika in Europa und darüber hinaus gehören zum Schulprogramm. Die hessische Gesamtschule mit einer projektorientierten Profiloberstufe ist eine der insgesamt 15 nominierten Schulen, die…

10. September 2020, 12:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Lernexpedition“ statt Leistungskurs

Im Innovationslabor Neue Oberstufe der Deutschen Schulakademie werden alternative Modelle und Lernformate entwickelt. Ziel sei es, „den Gleichschritt, in dem jetzt an den meisten Oberstufen gelernt wird, aufzulösen“, sagt die Projektleiterin Barbara Stockmeier. Wie die…

24. Juni 2020, 13:07 Uhr