Posted in

Ohne Unterricht keine Tests und Klausuren

Wann dürfen Lehrkräfte in der Corona-Krise Klassenarbeiten schreiben? Wie können Leistungen im Mix aus Präsenz- und Fernunterricht bewertet werden? Können Abiturientinnen und Abiturienten in diesem Jahr einen Bonus…

Posted in

Bin ich gefährlich?

Kinder und Jugendliche erkranken deutlich seltener an Covid-19 als Erwachsene. Sind sie deshalb auch weniger ansteckend? Warum es so schwer ist, darauf eine eindeutige Antwort zu geben

Posted in

Schulschließungen als Chance begreifen

Die Schulschließungen stellen Schulen vor große Herausforderungen. Und sie machen deutlich, wie wenig vorbereitet Deutschland darauf ist, durch digitale Medien zumindest einen Teil des Lehrbetriebs aufrechtzuerhalten. Gastautor Werner…

Posted in

Kalenderblatt: 15. März 1907

„Auch der Verstand“ von Frauen solle künftig geschult werden. Mit diesen Worten kündigte Preußens Kultusminister Konrad von Studt am 15. März 1907 eine Umgestaltung im Mädchenschulwesen an. Die…

Posted in

Unterricht in Zeiten des Coronavirus

Wie geht der Unterricht weiter, wenn Schulen wegen der Coronakrise geschlossen werden? Diese Frage beschäftigt die zuständigen Bildungsbehörden in den Bundesländern. E-Learning wäre eine Alternative. Aber sind die…

Posted in

Mathe-Nachhilfe per Mausklick

Immer mehr Schülerinnen und Schüler holen sich Hilfe im Internet, wenn sie im Unterricht etwas nicht verstanden haben. Insbesondere für das Fach Mathematik werden Tutorials auf Youtube und…

Posted in

Kalenderblatt: 27. Februar 1861

Die Serie „Kalenderblatt“ erinnert an wichtige Ereignisse, die die deutsche Bildungslandschaft noch immer prägen. Der 27. Februar 1861 ist der Geburtstag von Rudolf Steiner, dem Gründer der Waldorfschule.…

Posted in

Auf das vertiefte Lernen kommt es an

Was macht einen guten Mathematikunterricht aus, und wie werden diese Qualitätsmerkmale in den neunten Klassen umgesetzt? Diese Fragen hat der kürzlich veröffentlichte IQB-Bildungstrend 2018 näher untersucht. Die Ergebnisse…

Posted in

Schulen als Wahlkampfthema

Am 23. Februar sind 1,3 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, in Hamburg ein neues Landesparlament zu wählen. Seit der letzten Wahl 2015 regiert in der Hansestadt ein Bündnis aus SPD…

Posted in

Wie gut kennen Sie Beethoven?

Wenn es besonders erhaben oder feierlich sein soll, dann erklingt Ludwig van Beethoven. Wohl jedes Kind kennt die ersten Töne seiner 5. Sinfonie – „ba ba ba baaa“…

Posted in

Mehr Kontroverse im Unterricht wagen

Schülerinnen und Schüler sollten ermutigt werden, Regeln infrage zu stellen, sagt Joel Westheimer im Interview mit dem Schulportal. Der Professor für Bildung, der einen Forschungsstuhl für staatsbürgerliche Bildung…

Posted in

Zweifel am langen Ganztag

Eine Befragung des Deutschen Jugendinstituts zeigt: Viele Eltern suchen zwar einen Platz in Hort oder Ganz­tags­schule, sie wollen ihre Kinder aber flexibler betreuen lassen als von der Politik…

Posted in

Stefans Odyssee

Schüler mit Förderbedarf haben unter bestimmten Umständen Anspruch auf einen Schulbegleiter. Doch viele Eltern – und Kommunen – sind verzweifelt: Es gibt kaum welche. Mitunter werden Kinder deshalb…

Posted in

Gewalt gegen Lehrkräfte nimmt zu

Die Zahl der gemeldeten Gewalttaten gegenüber Lehrerinnen und Lehrern steigt. Das geht aus aktuellen Kriminalstatistiken einzelner Bundesländer hervor. Wie Lehrkräfte mit psychischen oder physischen Angriffen umgehen und wie…

Posted in

Schönes neues Klassenzimmer!

Palmen, rosarote Einhörner vor Sonnenuntergängen oder Poster mit Jedi-Rittern – wenn es um die Inneneinrichtung des Klassenzimmers geht, hält sich Lehrerin Ulrike Ammermann lieber zurück. Warum sie es…

Posted in

Das „Lernwunder“ von La Paz

Fast alle Kinder, die die Deutsche Schule „Mariscal Braun“ La Paz in Bolivien besuchen, wachsen mit Spanisch als Mutter­sprache auf. Nach nur wenigen Tagen Eingewöhnung werden sie von…

Posted in

Wie gut kennen Sie das Grundgesetz?

Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland wird in diesem Jahr 70 Jahre alt. Vielen Erwachsenen und auch Schülerinnen und Schülern sind einige prägnante Artikel des Grundgesetzes bekannt, manche Ältere…

Posted in

Hier geschehen Wunder

Vor ein paar Jahren war die Gebrüder-Grimm-Schule in Hamm ein Problem­fall mitten in einem sozialen Brenn­punkt. Jetzt erhält sie den Deutschen Schulpreis. Wie haben Lehrer und Schüler das…