Mitte Oktober habe ich für die Pädagogische Hochschule Steiermark eine Fortbildung „Physik von Hollywood“ veranstalten dürfen. Während es mir leicht fällt, über Themengebiete wie Tabletschule, digitaler Unterricht oder…
Filme
Wie Erklärfilme und Erklärvideos den Unterricht aufpeppen können
Ihre Schülerinnen und Schüler lieben die abwechslungsreiche Gestaltung des Schulunterrichts. Nichts ist langweiliger als dauerhafter Frontalunterricht an der Tafel, bei dem permanent mitgeschrieben werden muss. Dementsprechend schnell sinkt…
„FlossenTV“- Geschichte zum Anfassen auf YouTube
FlossenTV Der YouTube-Kanal „FlossenTV – Geschichte erleben!“ hat es sich zum Ziel gesetzt, Geschichte und Politik spannend und unterhaltsam zu präsentieren. Das Projekt besteht seit knapp 5 Jahren,…
Großer Fotoband zum 70. Geburtstag des Landes Baden-Württemberg erschienen
Zum 70. Jahrestag der Gründung des Landes Baden-Württemberg am 25. April 1952 legt die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) einen 244 Seiten starken Fotoband vor. Anhand von…
Die Physik von Horrorfilmen
Meine große Tochter schaut mit mir regelmäßig Horrorfilme. Nicht nur wirklich gute, sondern auch auch besonders schlechte Horrorfilme. Wir langweilten uns beim russischen „Baba Yaga“ und noch mehr…
Bilbo Beutlins Idee, Gold zu schmelzen
Den Beginn der Sommerferien (und das altertümliche Kartenspiel) Waren Anlass genug, mit meiner großen Tochter einmal mehr die Hobbit-Trilogie zu nutzen. Und einmal mehr muss ich sagen: Das…
„Angst ist ein unfähiger Lehrer.“
Vergangenen Freitag endete die erste Staffel „Star Trek: Picard“ im Fernsehen. Dieses Blog ist, mal abgesehen von der Reihe „Physik von Hollywood„, nicht so sehr dafür bekannt, sich…
Weihnachtsfilme im Physikunterricht (PhvH)
Es gibt eine Reihe Weihnachtsfilme, die wir alle Jahre wieder gucken. Nicht mehr jedes, aber doch zumindest jedes dritte Jahr. Die Muppets Weihnachtsgeschichte natürlich. Und „Liebe braucht keine…
X-Men (Filmphysik)
Es sind Sommerferien und das bedeutet nicht nur, dass ich Zeit finde, für ein neues Beispiel aus der Rubrik „Physik im Kino“, sondern auch die Zeit für ein…
Fliegende Autos [Physik von Hollywood]
Es gibt absolut keine Entschuldigung dafür, dass Marty McFly es bisher nicht in meine Rubrik „Physik von Hollywood“ geschafft hat. Aber die Herbstferien sind eine perfekte Gelegenheit, sich…
Neues Büro.
Nachdem die ersten drei Wochen eine leere Rumpelkammer als Büro diente, sind mittlerweile Möbel eingetroffen und ich genieße die Möglichkeit, einen eigenen Platz zu haben und ungestört arbeiten…
Black Panther (Filmphysik)
Black Panther hat mir – ehrlicherweise – überhaupt nicht gefallen. Um mir die Zeit bis zum Ende des Films zu vertreiben, habe ich aber über ein pfiffiges, physikalisches…
„Kann eine Frau das?“ (Lara Croft Filmphysik)
Freitags ist in unserer Familie der Kinotag. Mit Popcorn, Cola und Prosecco zelebrieren wir diesen Tag. Zuletzt haben wir Tomb Raider geguckt. Die Neuverfilmung. Nicht, weil irgendwer von…
Friseur-Physik (Filmphysik)
Von einem freundlichen Leser wurde ich in einem Kommentar hingewiesen, doch den Film „Rapunzel – Neu verföhnt“ in meine Lerntheke zur Filmphysik aufzunehmen. Gesagt. Getan. (Ich bin ein…
Stephen Kings ES (Filmphysik)
Persönlich war ich von der Neuverfilmung enttäuscht – die alte Fernsehverfilmung hat mir deutlich, deutlich besser gefallen. Das begann bei der Rahmenhandlung: Man lernte die Charaktere gleichzeitig als…
WonderWoman #2 (Filmphysik)
Wie versprochen, der zweite Teil meiner physikalischen Auseinandersetzung mit Wonder Woman. Ab jetzt kann ich den Film auch genießen Interesse an noch mehr Aufgaben wie diesen? „Die Physik…
WonderWoman #1 (Filmphysik)
Nachdem mir von vielen Seiten bestätigt wurde, dass WonderWoman ein ganz hervorragender Film sei (und nachdem mir Batman vs. Superman auch schon sehr gut gefallen hat), kam ich…
Gesammelte Mediatheken – online und zum Download
Seit einigen Jahren schon verwende ich MediathekView. Mit dieser kostenlosen Software lassen sich die Online-Mediatheken verschiedener Sender (ARD, ZDF, Arte, 3Sat, SWR, BR, MDR, NDR, WDR, HR, RBB,…