Posted in

Mehr Qualitätsstandards für Schulleitungen

Die Arbeitszufriedenheit unter Schulleiterinnen und Schulleiterin sinkt und immer mehr Stellen in der Schulleitung bleiben unbesetzt. Expertinnen und Experten aus Bildungswissenschaft und Schulpraxis haben daher ein Positionspapier geschrieben…

Posted in

Nein, nein und noch mal nein!

Der Bund streicht die Förderung für Sprach-Kitas. Dabei gehören sie zu den wenigen erfolgreichen Bildungsprogrammen vor der Schule. Wie kurzsichtig kann Politik sein?

Posted in

Liebesleid und Wachstumsschmerzen

Der „Schneeriese” im gleichnamigen Roman von Susan Kreller ist der 14-jährige Adrian, der sich unglücklich in seine Nachbarin und Kindheitsfreundin Stella verliebt. Doch die entflammt für einen jungen…

Posted in

Eine Lehrerin geht auf die Walz

Viele gehen im Sabbatjahr auf Weltreise. Marie-Louise Spitta dagegen hat die Auszeit genutzt, um andere Schulen in Deutschland zu besuchen und innovative Schulpraxis zu erleben. Die junge Lehrerin…

Posted in

Leitfaden für Schulen und Eltern

Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen nehmen gerade jetzt in der Corona-Pandemie zu. Viele Lehrkräfte sind aber unsicher, wenn es darum geht, auffällige Symptome richtig zu deuten. Ein…

Posted in

Was sagt die Bildungswissenschaft dazu?

Inwiefern lässt sich die Unterrichtsqualität mit Schülerbefragungen messen? Wie können Schulleitungen die Innovationsbereitschaft in Kollegien fördern? Die Bildungswissenschaft hat sich in jüngsten Studien mit diesen und anderen Fragen…

Posted in

Sind Schulen Unternehmen?

Die Digitalisierung verändert das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben rasant und erschafft auch neue Möglichkeiten, Schule anders zu gestalten. Schule braucht einen Neustart, finden zwei Wirtschaftswissenschaftlerinnen der Technischen Universität…

Posted in

Der Schülerrat wird lauter

Viele Schüler wissen wenig von ihrer Vertretung auf Stadtebene. Ein paar Engagierte wollen das ändern – trotz und wegen Corona. Dabei ist das Amt des Stadtschulsprechers zur Zeit…

Posted in

Verlangen wir zu viel von den Kindern?

Vielerorts haben Schulen ihre Hausaufgaben gemacht. Es gibt jetzt ausreichend Lizenzen für datenkonforme Videokonferenz- und Lernmanagementsysteme. Inzwischen sind auch genügend Notebooks und Tablets da, sodass jede Schülerin und…

Posted in

Wer hat’s gesagt? | Tag 16

Haben Sie eine Idee, wer diese Worte ausgesprochen oder aufgeschrieben haben könnte? Raten Sie mit und beteiligen Sie sich an unserem Zitate-Quiz! Wer richtig liegt, kann ein attraktives…

Posted in

Konzepte, die sich in der Krise bewährt haben

Alle Schulen stehen in der Corona-Krise vor großen Herausforderungen, und dabei sind meist mehrere Baustellen gleichzeitig zu bewältigen: Digitalisierung, selbstgesteuertes Lernen oder auch neue Kooperationsstrukturen im Kollegium. Die…

Posted in

Eine Schule ganz aus Holz

Die 35. Grundschule in Berlin-Lichtenberg wurde in Holzmodulbauweise errichtet. Das geht schnell und ist nachhaltig — ein Grund dafür, dass das Gebäude auf der Berliner Schulbaumesse am 10.…