Während sich die Welt rasend schnell verändert, sei die gymnasiale Oberstufe in Deutschland seltsam statisch, schreiben die Bildungsforscherin Anne Sliwka und Marie Lois Roth in ihrem Gastbeitrag für…
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Wie der Unterrichtsbetrieb in den Bundesländern nach dem Sommer laufen soll
Nach den Sommerferien wollen alle Bundesländer wieder in den Regelbetrieb zurückkehren. Es wird an den Schulen also – fast – so sein wie vor Corona. Kommt es im…
Corona-Krise lässt Traum vom Auslandsjahr platzen
Austauschprogramme und Highschooljahre bilden interkulturell, fördern Sprachkenntnisse und Selbstständigkeit. Aber während der Corona-Krise müssen diese Erfahrungen zurücktreten. Die Pandemie hat 2020 Tausende Schülerinnen und Schüler zum vorzeitigen Abbruch…
Wie Krisen Innovationen hervorbringen
Der Zukunftsforscher Sven Gábor Jánszky ist davon überzeugt, dass unsere heutige Vorstellung von Bildung nicht zukunftsfähig ist. Er geht davon aus, dass sich das verfügbare Wissen in vielen…
Wie das Lernen zu Hause besser klappt
Wenn Kinder in der Lage sind, selbstständig zu lernen, kommen sie im Fernunterricht besser zurecht. Das hat die Corona-Krise deutlich gezeigt. Wichtig dafür ist allerdings, dass sie Raum…
Woran man gute digitale Lernangebote erkennt
Derzeit gibt es eine Flut von digitalen Lernangeboten für den Fernunterricht. Doch woran erkennen Lehrkräfte und Eltern, ob die Qualität der Angebote stimmt? Die neue Lernplattform „School to…
“Es gibt Lehrer, die sich überfordert fühlen”
Der Bildungsforscher Stephan Huber über Schüler, die vom Unterricht zu Hause profitieren, technische Hürden und die Lehren aus den ersten Corona-Wochen.
„Jahrgang mit dem besten Abi-Schnitt“
Schleswig-Holstein will die Abiturprüfungen absagen. Der Kieler Bildungsforscher Olaf Köller hält das für eine Bankrotterklärung der Politik – und erläutert, warum viele Schüler nun jubeln dürfen.
Corona macht Bildung ungleicher
Viele Lehrer:innen stellen jetzt auf E-Learning um. Doch der digitale Unterricht bevorzugt die ohnehin Privilegierten.
(Gem)einsam arbeiten im digitalen Zeitalter
In der digitalen Welt kommt es auf eine gute Zusammenarbeit in der Schule an. Durch kollaborative Ansätze können Kompetenzen in der digitalen Welt bei Lehrkräften ebenso wie bei…