“Empathisch zu sein, bedeutet, die Welt durch die Augen der anderen zu sehen und nicht unsere Welt in ihren Augen.” Carl R. Rogers Im Vordergrund der Pädagogik steht immer die Unterstützung der Klienten in ihrer…
GESPRäCHSFüHRUNG
Gesprächsleitfaden für Eltern-Lehrer-Gespräche
Eltern-Lehrer-Gespräch – Wie kann das richtig gut laufen? Gerade bei Kindern mit LRS ist es wichtig, einen guten Kontakt zwischen Elternhaus und Schule zu halten und gemeinsam an einem Strang zu ziehen, um das jeweilige…
Kooperation gewinnt! Elterngespräche richtig führen
Elterngespräche führen will gelernt sein. Gegenseitige Erwartungen sind häufig hoch, der Spagat zwischen Professionalität und menschlicher Anteilnahme oftmals gar nicht so einfach. Besonders, wenn es um Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) geht, liegen die Nerven manchmal…
Elterngespräche richtig planen und führen
Sie sind eine wichtige Möglichkeit der Rückmeldung für Lehrkräfte, notwendige Informationsquelle für Eltern und unerlässlich für eine gute Begleitung des Kindes: Eltern-Lehrer-Gespräche. Insbesondere, wenn Schülerinnen und Schüler – etwa aufgrund von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten – einen besonderen…