Vorschau:
Vorschaubild / Materialvorschau Eltern-Lehrer-Gespräch – Wie kann das richtig gut laufen? Gerade bei Kindern mit LRS ist es wichtig, einen guten Kontakt zwischen Elternhaus und Schule zu halten und gemeinsam an einem Strang zu ziehen, um das jeweilige Kind angemessen zu unterstützen. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie ein Eltern-Lehrer-Gespräch zustande kommt: Entweder werden die Eltern zu einem Gespräch bestellt oder sie bitten selbst um ein Gespräch. Die Person, die das Gespräch gesucht hat, sollte als erste die Gelegenheit haben, ihr Anliegen zu äußern und Erwartungen an das Gespräch zu formulieren.   Leitfaden für ein konstruktives Gespräch Ein Leitfaden für Einzelgespräche soll eine kurze Übersicht über den möglichen Verlauf eines solchen Gespräches geben (in Anlehnung an Breuninger/Betz 1982, S. 192-194). Hier haben wir die Punkte so formuliert, dass sie sowohl von Lehrkräften als auch von Eltern verwendet werden können. Sorgen Sie bei der Terminabsprache für eine positive Grundeinstellung Ihres Gegenübers. Beginnen Sie das Gespräch mit einer freundlichen Begrüßung. Diese kann entscheidend für den weiteren Verlauf des Gesprächs sein. Beziehen Sie sich auf die Frage, die den Anlass...