deutsches-schulportal.de:

Stefanie Hubig will mehr Mitsprache der Schüler

Am 16. Januar wurde die Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) an die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) übergeben. Für die Weiterentwicklung des Föderalismus hin zu mehr Vergleichbarkeit könnte 2020 das entscheidende Jahr werden. Wie steht die…

16. Januar 2020, 17:19 Uhr
deutsches-schulportal.de:

So gelingt Mehrsprachigkeit in der Kita

Vielerorts entstehen immer mehr zwei- und mehrsprachige Kitas, doch die Qualitätskriterien sind oft unklar. Was ist unter dem Prinzip Immersion genau zu verstehen? Und welche Bedeutung spielt die Musik beim Erlernen einer zweiten Sprache? Das…

14. Januar 2020, 12:47 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Der größte Fehler ist die Rückkehr von G8 zu G9“

Umstellung auf G8 und wieder zurück, Abschaffung der Hauptschule in vielen Bundesländern, Einführung der Ganztagsschule, jahrgangsübergreifendes Lernen. Seit dem PISA-Schock 2001 haben Schulsysteme in Deutschland viele Reformen durchlaufen. Bildungsforscher Olaf Köller erklärt im Interview mit…

13. Januar 2020, 12:01 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Ruhige Jungen fördern

Ruhige Schüler sind ein Segen für Lehrkräfte: Sie stören nicht, sind nicht renitent und haben kein provokantes Verhalten. Wenn sie aber auch bei Störungen von Mitschülern beharrlich schweigen, hat bis auf den Störer niemand etwas…

10. Januar 2020, 16:13 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie gut kennen Sie Beethoven?

Wenn es besonders erhaben oder feierlich sein soll, dann erklingt Ludwig van Beethoven. Wohl jedes Kind kennt die ersten Töne seiner 5. Sinfonie – „ba ba ba baaa“ –, und kein Jahres­wechsel kommt ohne das…

10. Januar 2020, 10:52 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Volksbegehren gegen den Lehrermangel gestartet

Sachsen-Anhalt braucht mehr Lehrerinnen und Lehrer. Vor allem für die Sekundarschulen, für Hauptfächer und Naturwissenschaften fehlen Lehrkräfte. Sollten die Universitäten deswegen noch mehr Nachwuchskräfte ausbilden und die Wahl der Fächerkombinationen festschreiben?

08. Januar 2020, 11:31 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lernvideos mit „EdPuzzle“

Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist groß. Allein fällt es vielen Lehrkräften jedoch schwer, sich im…

07. Januar 2020, 12:38 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Die überforderte Schule

Werte, Alltags­kompetenz, Glück, Benehmen – jede gesellschaftliche Gruppe formuliert inzwischen ihre Erwartungen an den Unterricht. Und die Pädagogen fragen sich: Was denn noch alles und wann?

02. Januar 2020, 14:33 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was die Schulen 2020 erwartet

Der Nationale Bildungsrat ist gescheitert – wie geht es weiter? Was macht guten Unterricht in Zeiten der Digitalisierung aus? Wie schneiden deutsche Grundschülerinnen und -schüler im internationalen Vergleich ab? Wer gewinnt den Deutschen Schulpreis? Diese…

02. Januar 2020, 13:10 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Jahresrückblick: Was hat Schulen 2019 bewegt?

„Fridays For Future“, Digitalpakt und PISA – im Jahr 2019 bewegten zahlreiche Ereignisse die deutsche Bildungslandschaft. Neue Studien legten überraschende Ergebnisse vor, und mit dem Deutschen Schulpreis lernten wir herausragende Konzepte aus der Praxis kennen.…

30. Dezember 2019, 09:24 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lernt mehr Gedichte mit den Kindern!

Gedichte haben die Kraft, die Seele zu berühren und den Klang der Sprache sichtbar zu machen. Sie schulen die Merkfähigkeit und vieles mehr. Doch immer seltener werden in den Schulen Gedichte gelernt. Grundschullehrerin und Schulportal-Kolumnistin…

23. Dezember 2019, 10:22 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Berufsvorbereitung und inklusives Lernen

An der Matthias-Claudius-Schule in Bochum unterstützen Lernhelferinnen und Lernhelfer mit Förderschwerpunkt jüngere Schülerinnen und Schüler mit einem ähnlichen Förderschwerpunkt in deren individuellen Lernzeiten. Ein Gewinn für beide Seiten und die ganze Schule.

23. Dezember 2019, 09:36 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Grüezi! Ankommen in der Schweiz

Die Schweiz ist ihre neue Heimat. Sie kommen aus unter­schiedlichen Ländern, doch eines verbindet sie: der Wunsch, in einem neuen Land Anschluss zu finden. Die Schweizer Dokumentation „Neuland“ von 2013 begleitet eine Integrations­klasse und versucht…

23. Dezember 2019, 01:01 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Der Wettstreit um das hohe D

Hinter dem heutigen Advents­türchen verbirgt sich ein berührender Film: „Der Chor – Stimmen des Herzens“ erzählt die Geschichte eines schwierigen Zwölf­jährigen, der alles verliert und sich gegen viele Wider­stände über die Musik neu findet. Ein…

22. Dezember 2019, 01:01 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was erfolgreiche PISA-Länder besser machen

Die Ergebnisse der jüngsten PISA-Studie 2018 zeigen, dass in Deutschland 20 Prozent der 15-jährigen Schülerinnen und Schüler schlecht lesen. Was Schulen tun können, damit sich das ändert, zeigt der Blick in erfolgreiche OECD-Länder. Nationale Anstrengungen…

19. Dezember 2019, 17:53 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Bildungsgerechtigkeit tritt auf der Stelle

Das wichtigste Ziel der Bildungspolitik der vergangenen Jahre ist verfehlt: Der Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Kompetenzentwicklung konnte in Deutschland nicht weiter abgebaut werden. Im Gegenteil, er scheint sich sogar zu verstärken. Das zeigt die…

19. Dezember 2019, 13:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wir bringen alle Kinder zum Lesen

Jeder fünfte 15-Jährige kann nicht richtig lesen. Die ehrenamtlichen Lesementorinnen und Lesementoren an Schulen wollen das ändern. In ihrem Gastbeitrag für das Schulportal beschreibt Margret Schaaf, die Vorsitzende von MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e.V,…

18. Dezember 2019, 10:58 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mut zum unkonventionellen Unterricht

Einen Lehrer wie John Keating haben sich sicher viele gewünscht, als der US-amerikanische Spielfilm 1989 in die deutschen Kinos kam. Als unorthodoxen Englisch­lehrer, der mit allen Konventionen bricht und seine Schüler aus ihrer anerzogenen Starre…

18. Dezember 2019, 01:01 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Willkommenskultur geht durch den Magen

Seit neun Jahren gibt es das „Ländercafé“ in der Franz-Leuninger-Schule in der kleinen Stadt Mengerskirchen. Für diese Grundschule in Hessen, die 2018 Preisträgerin des Deutschen Schulpreises war, ist das vor allem ein Stück Willkommenskultur und…

17. Dezember 2019, 13:26 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Tear down this classroom!“

Maike Plath ist schon einige Jahre Lehrerin, als sie an eine Neuköllner Haupt­schule kommt. Ihr begegnen Resignation, Angst und Aggression. Vieles von dem, was sie bis dahin gelernt hat, scheint hier keine Wirkung zu zeigen.…

17. Dezember 2019, 01:01 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Das sind die besten 20 Schulen

Die TOP-20-Liste für den Deutschen Schulpreis steht fest. Die Jury hat 20 Schulen aus neun Bundes­ländern in die nächste Wettbewerbs­runde geschickt. Die meisten Bewerber­schulen liegen in Nordrhein-Westfalen. Alle Bewerber­schulen durch­laufen ein aufwendiges Auswahl­verfahren. Einblicke in…

16. Dezember 2019, 10:15 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Nostalgie in Zweierreihe

Die Weihnachtszeit ist die Zeit der Nostalgie. Darum passt „Der kleine Nick“ von 2009 bestens hierhin. Der Film spielt in den 50er-Jahren, eine Zeit, in der sich die Kinder in der Schule noch ohne Murren…

16. Dezember 2019, 01:01 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Guten Tag. Ich bin ein halber Lehrer“

Mit „Zwischen den Stühlen“ stellen wir heute einen Dokumentarfilm von Jakob Schmidt aus dem Jahr 2017 vor, der drei angehende Lehrerinnen und Lehrer während ihres Referendariats begleitet hat. Gezeigt wird ihr Alltag an der Schule.…

15. Dezember 2019, 01:01 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Gleichschritt zwischen vier Wänden

Das 20. Arrondissement von Paris ist ein Stadtteil großer ethnischer und kultureller Vielfalt. Diese Vielfalt spiegelt sich auch an dem Collège (Mittel­schule) wider, an dem der junge Lehrer François Marin unterrichtet. Der Zuschauer bleibt in…

13. Dezember 2019, 01:01 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Die Abgehängten von morgen

Eine Untersuchung des DGB zeigt: Jugendliche verlassen die Schule häufiger als früher ohne Abschluss – gleich­zeitig stehen ihnen weiterhin aber kaum Lehr­stellen offen. Eine heikle Situation.

12. Dezember 2019, 14:36 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Schulen, vernetzt euch!

Der Austausch mit anderen Schulen beflügelt die Schulentwicklung, das beweisen die zahlreichen Netzwerke. Doch wie erfährt man von ihnen, und wie gewinnt man das Kollegium zum Mitmachen? Schulportal-Kolumnist Michael Förtsch gibt dazu in seinem Brief…

11. Dezember 2019, 12:40 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Von harten Jungs und zarten Klängen

Hinter dem elften Türchen verbirgt sich der französische Spiel­film „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ aus dem Jahr 2004. Der Film erzählt die Geschichte eines engagierten Musik­lehrers, der einen Chor gründet und so einen Zugang zu…

11. Dezember 2019, 01:01 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Ein Eltern­gespräch eskaliert

Ein Elternabend kurz vor den Halbjahreszeugnissen in der vierten Klasse: Der Wechsel auf die weiter­führende Schule steht an. Die Eltern haben hohe Erwartungen, doch nicht alle Kinder der Klasse werden den Sprung aufs Gymnasium schaffen.…

10. Dezember 2019, 01:01 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Bewegt Euch! Ein Plädoyer zum Umdenken

Wie gehen unsere Schulsysteme mit dem Potenzial von Kindern um? Hinter dem neunten Türchen verbirgt sich ein Dokumentarfilm von Erwin Wagenhofer, der unser modernes Bildungsverständnis auf den Prüfstand stellt. „Alphabet – Angst oder Liebe?“ von…

09. Dezember 2019, 01:01 Uhr