deutsches-schulportal.de:

Vom Drang zu lernen

Selten ist ein Film so still und doch so voller Erkenntnisse. Für seine Doku „Das Prinzip Montessori – Die Lust am Selber-Lernen“ von 2017 begleitet Alexandre Mourot über ein Jahr eine Gruppe von Kindern zwischen…

07. Dezember 2019, 01:01 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Kluges Mädchen mit großem Herz

„Matilda“ heißt der Film, den wir heute vorstellen. Er beschäftigt sich mit einem Thema, das immer wieder heftig diskutiert wird: Wie erkennt man, ob ein Kind hochbegabt ist, und wie können solche Kinder bestmöglich unterstützt…

05. Dezember 2019, 01:01 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Die zweite Chance, bei der alles anders ist

Wenn andere über die Berliner Schule für Erwachsenen­bildung sprechen oder schreiben, beginnen sie häufig mit all dem, was diese Schule nicht ist oder welchen scheinbar natur­gegebenen Bedingungen von Schule sie sich wider­setzt. Tatsächlich ist diese…

04. Dezember 2019, 01:01 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Jeder fünfte 15-jährige liest auf Grundschulniveau

Die neuen PISA-Ergebnisse zeigen einen leichten Negativtrend bei den Leistungen deutscher Schülerinnen und Schüler. Im Fokus der größten internationalen Schulleistungsvergleichsstudie von 2018, die am Dienstag vorgestellt wurde, stand diesmal die Lesekompetenz. Hier ist Deutschland nach…

03. Dezember 2019, 19:34 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Der ganz normale Wahnsinn in der Grundschule

Hinter dem dritten Türchen versteckt sich der französische Spielfilm „Die Grundschullehrerin“ von 2016. Der Film würdigt den Lehrerberuf und die besondere Rolle, die Lehrkräfte in der Entwicklung von Kindern spielen. Humor und Drama kommen dabei…

03. Dezember 2019, 01:01 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie Musik eine Klasse verzaubert

Wie klingt Paris? Der Spielfilm, der sich hinter dem zweiten Advents­türchen verbirgt, beantwortet diese Frage auf eine ganz eigene und sensible Art. In „La Mélodie – Der Klang von Paris“ von 2017 treffen zwei Welten…

02. Dezember 2019, 01:01 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was die Schullandschaft im Dezember bewegt

Die Ergebnisse der PISA-Studie 2018, die Auswahl der besten 20 Schulen aus den Bewerbern für den Deutschen Schulpreis 2020, die letzte KMK-Sitzung des Jahres und natürlich das bevorstehende Weihnachtsfest – all das beschäftigt die Schulen…

29. November 2019, 15:40 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Keine Angst vor Schulnoten!

Ziffernnoten bieten eine schnelle Rückmeldung und gute Vergleichsmöglichkeiten, meint Heinz-Peter Meidinger, Präsident des Deutschen Lehrerverbands. Wer Noten abschaffe, riskiere, dass andere Kriterien wie etwa Beziehungen, Geld oder Elternhaus in Auswahlverfahren an deren Stelle treten, warnt…

28. November 2019, 12:53 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lernen ohne Noten

Die Debatte um Noten als Weg der Leistungsbeurteilung ist ein Streitthema der Bildungspolitik. Seit Jahrzehnten wird dazu geforscht und ebenso alt ist die Kritik, dass die Vergabe von Noten nicht gerecht ist, dass sie Beurteilungsfehlern…

26. November 2019, 12:30 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Bayern und Baden-Württemberg steigen aus

Bessere Zusammenarbeit, vergleichbare Noten: Der geplante Nationale Bildungsrat sollte die Bildungspolitik in Deutschland einheitlicher machen. Doch nun steht das Gremium vor einer äußerst ungewissen Zukunft, bevor es überhaupt zusammengetreten ist.

25. November 2019, 13:26 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mehr Kontroverse im Unterricht wagen

Schülerinnen und Schüler sollten ermutigt werden, Regeln infrage zu stellen, sagt Joel Westheimer im Interview mit dem Schulportal. Der Professor für Bildung, der einen Forschungsstuhl für staatsbürgerliche Bildung an der Universität von Ottawa innehat erklärt,…

22. November 2019, 10:41 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Zweifel am langen Ganztag

Eine Befragung des Deutschen Jugendinstituts zeigt: Viele Eltern suchen zwar einen Platz in Hort oder Ganz­tags­schule, sie wollen ihre Kinder aber flexibler betreuen lassen als von der Politik vorgesehen.

19. November 2019, 12:48 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Es ist Zeit für Kinderrechte!

Seit 30 Jahren gilt die UN-Kinderrechtskonvention. Sie gibt unter anderem vor, dass Kinder und Jugendliche an allen sie betreffenden Dingen im Rahmen ihrer Fähigkeiten zu beteiligen sind. In den Schulen werden diese Beteiligungsrechte allerdings häufig…

18. November 2019, 14:20 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Routenplaner für die Schule im digitalen Wandel

Der Einsatz digitaler Medien im Unterricht spaltet die Bildungswelt. Die einen betrachten sie voller Euphorie, die anderen mit ebenso großer Skepsis. Dazwischen stehen die dritten, die eine kulturpragmatische Auseinandersetzung bei der Thematik begrüßen. In ihrem…

12. November 2019, 11:02 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Stefans Odyssee

Schüler mit Förderbedarf haben unter bestimmten Umständen Anspruch auf einen Schulbegleiter. Doch viele Eltern – und Kommunen – sind verzweifelt: Es gibt kaum welche. Mitunter werden Kinder deshalb von der Schule ausgeschlossen.

10. November 2019, 17:40 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wo steht Deutschland in der digitalen Bildung?

Obwohl Lehrkräfte in Deutschland digitale Medien bereits häufiger im Unterricht verwenden als vor fünf Jahren, wirkt sich das kaum positiv auf die digitalen Kompetenzen der Jugendlichen aus. Das zeigt die internationale Vergleichsstudie ICILS 2018 (International…

05. November 2019, 18:16 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Nachhilfe bei Mama?

Nachhilfeunternehmen boomen. Gerade im Fach Mathematik brauchen Schüler Hilfe. Ob aber Eltern die Problemformeln erklären sollten, darüber gehen die Meinungen auseinander.

01. November 2019, 14:55 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was die Schulen im November erwartet

Mit Spannung wird die Veröffentlichung von ICILS 2018 erwartet. Die Studie gibt Aufschluss über die Medienkompetenzen von Achtklässlerinnen und Achtklässlern – im nationalen und internationalen Vergleich. Bewegen wird auch der 30. Jahrestag des Mauerfalls. Und…

01. November 2019, 10:57 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Geflüchtete Jugendliche liegen zwei Jahre zurück

Erstmals gibt es verlässliche Daten zur schulischen Integration geflüchteter Schüle-rinnen und Schüler. Der IQB-Bildungstrend 2018 mit dem Schwerpunkt auf Mathe-matik und Naturwissenschaften hat die Schülerinnen und Schüler mit Fluchtbiogra-fien, die 2015/16 nach Deutschland gekommen sind,…

31. Oktober 2019, 13:13 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Zugewanderte Jugendliche liegen zwei Jahre zurück

Erstmals gibt es verlässliche Daten zur schulischen Integration geflüchteter Schülerinnen und Schüler. Der IQB-Bildungstrend 2018 mit dem Schwerpunkt auf Mathematik und Naturwissenschaften hat auch die Schülerinnen und Schüler mit Fluchtbiografien, die 2015/16 nach Deutschland gekommen…

31. Oktober 2019, 13:13 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Gewalt gegen Lehrkräfte nimmt zu

Die Zahl der gemeldeten Gewalttaten gegenüber Lehrerinnen und Lehrern steigt. Das geht aus aktuellen Kriminalstatistiken einzelner Bundesländer hervor. Wie Lehrkräfte mit psychischen oder physischen Angriffen umgehen und wie sie sich in einer akuten Situation schützen…

28. Oktober 2019, 14:48 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Wir sind die neuen Zeit­zeugen“

Schüler aus Halle haben den Weg deportierter Familien aus ihrer Stadt bis nach Auschwitz verfolgt. Ihre Erfahrungen haben sie in einem „Tagebuch der Gefühle“ fest­gehalten. Jetzt fühlen sie sich von der Geschichte eingeholt.

25. Oktober 2019, 14:23 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Praxistest für Lehramtsstudierende

„climb“ steht für „clever lernen, immer motiviert bleiben“. Mit diesem Anspruch bietet das Hamburger Sozialunternehmen benachteiligten Kindern eine besondere Förderung in den Ferien: Für zwei Wochen kommen Lehramtsstudierende an eine Grundschule in schwieriger Lage. Am…

24. Oktober 2019, 13:44 Uhr