deutsches-schulportal.de:

Söder und der Teilzeit-Schock

Der Lehrermangel spitzt sich zu, echte Lösungen gibt es bisher nicht. Der Ministerpräsident schlägt weniger Teilzeit vor, das brächte schnellen Erfolg – und löst jetzt schon Entrüstung an den Schulen aus.

07. Februar 2024, 13:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Selbstregulation in der Agilen Schule

Wenn weniger Lehrpersonen für mehr Schüler:innen zuständig sind, gewinnt die Selbstorganisation der Schüler:innen an Bedeutung. Die Universitätsschule Dresden zeigt, wie sich innovative Lernarrangements mit digitalen Tools verbinden lassen.

02. Februar 2024, 17:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Gemeinsam erreicht man mehr

In der Regel absolvieren Lehramtsstudent:innen frühzeitig ein Schulpraktikum, um ihre Berufseignung zu überprüfen. Dabei sollen sie sich in möglichst vielen Facetten des Lehrerberufs ausprobieren. Wie kann die Schule das organisieren? Und wie können die Kolleg:innen…

02. Februar 2024, 15:49 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mentoring ist eine Frage der Einstellung

Auch im Referendariat kann Mentoring gelingen. Das zeigt die Konzeption des Referendariats an Realschulen in Bayern, welche auf Transparenz, Stärkenorientierung und Selbstreflexion setzt. Die im Modellprojekt KOMPASS entwickelten Selbstreflexionsbögen orientieren sich an der Positiven Psychologie.

02. Februar 2024, 15:49 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Das unfassbare Problem

Zusammengelegte Klassen, verkürzter Ganztag, gestrichene Randstunden: Im ganzen Land berichten Eltern, Schüler und Lehrer von Unterrichtsausfall. Wie groß das Problem ist, wird aber kaum erfasst. Ist das Kalkül?

21. Juni 2023, 15:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Leider Schulleiter?

Fast alle Schulleiterinnen und Schulleiter empfinden eine hohe oder sehr hohe Arbeitsbelastung, häufig ist die Grenze zur Überlastung überschritten. Warum ist das so und wie gehen Schulleitungen damit um? Schulleiter Matthias Förtsch beschreibt in einem…

30. Januar 2023, 12:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Welche Aufgaben hat die Schulleitung?

Schulleitungen müssen Schulentwicklung voranbringen und Antworten auf große Themen wie Digitalisierung, Inklusion oder Nachhaltigkeit finden. Zugleich müssen sie ihre Schule häufig mit immer weniger Personal managen. Aber sind die Aufgaben der Schulleitung in allen Ländern…

27. Januar 2023, 00:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was wissen wir über Ängste von Lehrpersonen?

Obwohl Ängste von Lehrer:innen noch zu wenig erforscht sind, wissen wir einiges über ihre Ursachen, Ausprägungen und Wirkungen. Insbesondere: Lehrer:innen können lernen, mit ihren Ängsten so umzugehen, dass diese ihr professionelles Handeln nicht beeinträchtigen.

15. Dezember 2022, 13:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Ein Plädoyer für mehr Bildungsgerechtigkeit

In ihrem Buch „Klassenbeste“ schildert Autorin Marlen Hobrack am Beispiel der eigenen Biografie, mit welcher Herablassung und mit wie vielen Hürden Menschen beim Bildungs­aufstieg konfrontiert sind. Und das Buch zeigt auch, welche Rolle die Schule…

15. Dezember 2022, 00:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie können Schulen Basiskompetenzen besser vermitteln?

Wie können Schulen auf den Rückgang der Kompetenzen ihrer Schülerinnen und Schüler reagieren? Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz hat jetzt die Grundschulen in den Blick genommen, mahnt grundlegende Veränderungen an und gibt Handlungsempfehlungen. Im…

09. Dezember 2022, 10:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Ihre Zauberformel

Der Erfolg der Hamburger Schulen hat viel mit Martina Diedrich zu tun. Sie misst die Leistungen sämtlicher Kinder und zieht erstaunliche Schlüsse.

30. November 2022, 18:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was das Schulsystem aus der Pandemie gelernt hat

Die Autorinnen und Autoren des von den Bildungs­forschern Kai Maaz und Michael Becker-Mrotzek heraus­gegebenen Sammel­bandes „Schule weiter denken“ stellen sich in diesem Buch die Frage, wie sich die Veränderungen und Prozesse, die während der Corona-Pandemie…

30. November 2022, 13:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Niemand soll allein sein

Eda Korkmaz ist für ihre Schüler viel mehr als nur eine Lehrerin: Viele von ihnen sind aus ihren Heimatländern geflohen, alle sind ganz neu in Deutschland. Und alle tragen ihr Päckchen.

22. August 2022, 16:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Gibt es eine Ungleichbehandlung Geflüchteter?

Wenige Wochen nach Kriegsbeginn zählte die Kultusministerkonferenz bereits Zehntausende ukrainische Schülerinnen und Schüler an deutschen Schulen, und erste pädagogische Fachkräfte konnten beschäftigt werden. Geschah dies schneller und bereitwilliger als in den Jahren zuvor, insbesondere während…

29. Juni 2022, 12:07 Uhr