Primar.blog:

App-Tipp „ChatterPix“

Heute möchte ich eine neue Kategorie erschaffen, die ich auf Instagram schon eingesetzt habe: den App-Tipp. Den Anfang darf hierbei die Audioaufnahme-App ChatterPix bzw. ChatterPix Kids machen (ich finde bis auf kleine Varianten im Layout…

15. Oktober 2025, 16:06 Uhr
Primar.blog:

Klassenregeln – ein leidiges Thema?

Im Rahmen meiner Arbeit als Ausbilderin vertiefe ich mich ja immer wieder neu in bestimmte didaktische Felder. Zuletzt waren u.a. Klassenregeln dabei, die wir sowohl im Kernseminar als auch (reduziert) im Praxissemester in Bildungwissenschaften thematisieren.…

27. August 2025, 11:38 Uhr
Primar.blog:

Anfangsunterricht SU: Ich-Buch re-reloaded

Scheinbar immer noch eines der Highlights in diesem Blog ist das Ich-Buch, zu dem mich jeden Sommer mehrere Anfragen erreichen. Da ich bislang immer nur die bildfreie Version weitergeben konnte (siehe hier), habe ich mich…

23. August 2025, 17:24 Uhr
Primar.blog:

Digitale Doppelstunde: „Der Wortschatz“ und die KI

In den letzten Monaten hat ein Buch für Begeisterung bei vielen Deutschlehrer:innen gesorgt: Der Wortschatz von Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger aus dem Nord-Süd-Verlag. Auch mich hat das Buch gepackt, da es einerseits didaktisch das…

12. Juni 2025, 20:26 Uhr
Primar.blog:

Sommerferien-Countdown

Da mein Junior die Schultage bis zu den Sommerferien zählt und mein Gedächtnis das nicht so gut speichert, habe ich ihm mit Canva eine Visualisierung gebastelt: So kann er ab heute jeden Tag ausmalen und…

26. Mai 2025, 21:51 Uhr
Primar.blog:

Gast-Rezension: „Kartenset Diklusion“

Titel: „Kartenset Diklusion. Unterrichtsideen für die digital-inklusive Schule“Verlag: Beltz (hier klicken)Autorin: Lea SchulzIllustrationen: Nadine Roßa Heute veröffentlich ich hier zum ersten Mal eine Rezension, die ich nicht selbst verfasst habe. Da ich aber diejenige kenne,…

27. Februar 2025, 16:06 Uhr
Primar.blog:

Rezension: „Grimm und Möhrchen und die Weihnachtswette“

Titel: „Grimm und Möhrchen und die Weihnachtswette – 24 Geschichten, Lieder und Ideen zum Advent“Verlag: dtv (hier klicken)Autorin: Stephanie SchneiderIllustrationen: Stefanie ScharnbergISBN: 978-3-423-76493-3 Zum Inhalt:Buchhändler Grimm und sein Zesel Möhrchen durfte ich euch schon einmal…

22. Dezember 2024, 10:50 Uhr
Primar.blog:

Wichtelgeschichten erzählen für den Adventskalender

Heute gibt es hier, passend zum aktuellen Fachseminar, eine Anregung zur Förderung des mündlichen Sprachgebrauchs (Fachebene), kooperativer Lernformen (methodische Ebene) und der Medienkompetenz. Ich stelle euch meine Ideen für eine Unterrichtsreihe vor, so wie ich…

15. November 2024, 19:51 Uhr
Primar.blog:

Seminarblog: Kooperative Lernformen

Guter Unterricht, egal in welchem Fach, findet in wechselnden Sozialformen statt. Einzelarbeit (EA), Frontalunterricht und/oder Direkte Instruktion haben dabei ihre Berechtigung, dürfen aber nicht die alleinige Unterrichtsform sein. Viele (alle?) Lehrkräfte setzen auch kooperative Sozialformen…

02. November 2024, 20:17 Uhr
Primar.blog:

Ein ganz besonderer Stempel

Eine liebe Kollegin schulte heuer wieder eine erste Klasse ein. Sie hat seit mehreren Durchgängen das gleiche Klassentier (naja, mehrere Generationen der gleichen Art…) und zeichnet dies gern auch mal unter Schülerarbeiten etc. So kam…

15. August 2023, 20:12 Uhr
Primar.blog:

Bedürfnisaufschub (Exekutive Funktionen)

Da ich zuletzt gehäuft in Kontakt mit dem Konstrukt der „Exekutiven Funktionen“ in Kontakt gekommen bin und mir zuletzt vor allem der Begriff „Bedürfnisaufschub“ bei Kindern begegnete, muss ich mir heute mal ein paar Gedanken…

01. August 2023, 11:27 Uhr
Primar.blog:

Textfreie Bilderbücher im Unterricht nutzen

In den letzten Monaten sind mir mehrere ganz besondere Bilderbücher über den Weg gelaufen*: Bilderbücher ganz ohne Erzähl- oder Sprechtext, sondern nur voller Bilder. Diese Bücher lassen naturgemäß viel Freiraum für Fantasie und Sprache. Drei…

22. Juli 2023, 13:18 Uhr
Primar.blog:

Bilderbücher im Unterricht – Teil 5 der Bilderbuchwoche

Diese Woche soll hier im Blog Bilderbuchwoche sein. Nach vier fachbezogenen oder überfachlichen Anregungen in den letzten Tagen schließe ich diese Aktion heute ab. Symbolbild von Tumisu auf Pixabay Möglichkeit 5: Bilderbücher künstlerisch verarbeiten (Fach…

26. November 2022, 20:08 Uhr
Primar.blog:

Bilderbücher im Unterricht – Teil 4 der Bilderbuchwoche

Diese Woche soll hier im Blog Bilderbuchwoche sein. Wie versprochen geht es heute weiter mit einem weiteren Weg, Bilderbücher in der Grundschule einzusetzen. Symbolbild von Tumisu auf Pixabay Möglichkeit 4: Wortschatzarbeit (Fach Deutsch, Fach Englisch,…

25. November 2022, 08:18 Uhr
Primar.blog:

Bilderbücher im Unterricht – Teil 2 der Bilderbuchwoche

Diese Woche soll hier im Blog Bilderbuchwoche sein. Wie versprochen geht es heute weiter mit einem weiteren Weg, Bilderbücher in der Grundschule einzusetzen. Symbolbild von Tumisu auf Pixabay Möglichkeit 2: Erzähl- oder Schreibanlass (Fach Deutsch)…

22. November 2022, 20:26 Uhr
Primar.blog:

Bilderbücher im Unterricht – Teil 1 der Bilderbuchwoche

Häufig stelle ich hier im Blog Bilderbücher vor, die ich rezensieren darf. In Unterrichtsbesuchen sehe ich immer wieder tolle Bilderbücher. Auf dem Weg vom ZfsL zum Parkplatz komme ich am Kinderbuchfenster meiner Lieblingsbuchhandlung vorbei. All…

21. November 2022, 15:07 Uhr
Primar.blog:

Anregung: vorgelesener Adventskalender

Immer mal wieder versuche ich ja, euch vom #TwitterLehrerzimmer zu überzeugen. Heute Versuch 124 oder so. Auf Twitter kann nämlich Tolles passieren: jemand hat die Idee, aus einem Adventskalenderbuch mit 24 Kapiteln digital verfügbar einen…

21. November 2021, 16:43 Uhr
Primar.blog:

Medien-Projekttag in Klasse 3/4

Wie viele andere Schulen sind auch bei uns in den letzten Monaten viele neue Geräte und dazu noch eine Lernplattform „vom Himmel gefallen“. Nach meinem „That’s me“-Projekt mit den 4ern vor dem Sommer, bei dem…

06. Oktober 2021, 19:55 Uhr
Primar.blog:

Rezension: „99 seichte Fragen…“

Titel: „99 seichte Fragen für tiefgründige Unterhaltungen zwischen Eltern und Kindern“Verlag: Duden (hier klicken)Autor: Ralph CaspersIllustrationen: —ISBN: 978-3-411-74745-0 Zum Inhalt:Ralph Caspers kennen Kinder von „Wissen macht Ah!“ oder der „Sendung mit der Maus“; Erwachsenen ist…

08. September 2021, 21:10 Uhr
Primar.blog:

Geschichten hören (auch auf Distanz)

Heute früh startete jemand im Twitterlehrerzimmer eine Frage zu Hörgeschichten zur Sprachförderung: Schnell (wie dort oft!) fanden sich erste Ideen und Empfehlungen. Mir ging dann durch den Kopf, dass diese tolle „Sammlung“ nicht nur auf…

24. Februar 2021, 14:06 Uhr
Primar.blog:

„Rezension“ & Verlosung: Pestas Holzbausteine

Titel: „Pestas“Hersteller: Fa. Staengl Holz&Spiel GnbH (hier klicken) Zum Produkt:Als mir vor Kurzem angeboten wurde, die Holzbausteine von Pestas zu testen, habe ich erst ein bisschen gezögert und überlegt, ob ein „Spielzeug“ auf meinen Blog…

21. Dezember 2020, 12:45 Uhr
Primar.blog:

Adventskalender in Moodle / LogineoLMS

Im ZfsL arbeiten wir seit einem guten Jahr mit Moodle als LMS (also LernManagementSystem), auf dem ja auch LogineoLMS basiert. Angeregt durch verschiedene Vorlagen aus dem #TwitterLehrerzimmer habe ich soeben den Adventskalender für unsere LAA…

25. November 2020, 21:15 Uhr
Primar.blog:

Einschulung mit ohne Kinder gestalten

Vielerorts wurden heute oder zuletzt bzw. werden demnächst zum ersten Mal Kinder eingeschult, für die strenge Hygienevorschriften gelten. Dazu gehört es fast überall, dass nur wenige Personen sie begleiten dürfen und dass es keine wie…

13. August 2020, 21:36 Uhr
Primar.blog:

Das Klassenleiten aufgeben

Viele von euch haben ja im vergangenen Sommer schon meinen Abschied von den Monstern nach dem dritten Schuljahr mitgelesen und auch vor einigen Wochen die Abschiedsworte verfolgt, die ich noch an meine (vorerst) letzte Klasse…

23. Juli 2020, 20:54 Uhr
Primar.blog:

Mona war weg – ein Schreibanlass

Momentan komme ich dazu, ein paar liegen gebliebene Blogprojekte aufzubereiten. Eines, das hier schon lange schlummert, ist dieses Beispiel aus meiner zweiten Klasse, das sich aber auch übertragen lässt auf höhere Klassenstufen: Unser Klassentier Mona…

22. April 2020, 09:28 Uhr
Primar.blog:

Ach du jeh – die Schule ist zu!

Es ist wirklich unglaublich und niemand von uns hätte es vor ein paar Wochen für möglich gehalten, aber die Schulen sind zu. Alle. Niemand darf, kann oder muss in den Unterricht. Mein Möppel freut sich…

25. März 2020, 11:01 Uhr
Primar.blog:

Rezension: „Mio war da“

Titel: „Mio war da“ Verlag: Klett Kinderbuch (hier klicken) Autorin: Tanja Székessy Illustrationen: Tanja Székessy ISBN: 978-3-95470-220-6 Zum Inhalt: Mio ist das Klassentier der Klasse 1d und seines Zeichens Pinguin. Die Klasse und ihre erwachsenen…

19. März 2020, 07:15 Uhr
Primar.blog:

Doppelrezension: Gewaltfreie Kommunikation (GFK)

Titel: „Zauberbuch Familienfrieden konkret“ und „Was brauchst du?“ Verlag: edition riedenburg (hier klicken) Autorin: Hanna Grubhofer, Sigrun Eber Illustrationen: Barbara Weingartshofer ISBN: 978-3-99082-015-5 und 978-3-99082-022-3 Zum Inhalt: 1. „Was brauchst du?“ In diesem Büchlein werden…

29. September 2019, 14:59 Uhr
Primar.blog:

Adventskalender-Zieh-Kinder bestimmen

Jedes jahr wieder überlege ich, wie ich einteile und/oder beeinflusse, wann wer den Adventskalender öffnen darf. Meist lande ich bei einer Kiste mit allen Namenszettelchen drin und das wars. Ganz spontan hatte ich heute die…

02. Dezember 2018, 20:51 Uhr
Primar.blog:

Herbst beendet, Advent eingeläutet

Der Wechsel vom November (der sich ja heuer wie ein April anfühlte mit Schnee und T-Shirt-Wetter) in den Dezember war dieses Jahr wirklich sehr greifbar für mich. Nach der letzten Stunde habe ich gestern in…

01. Dezember 2018, 05:59 Uhr
Primar.blog:

Die Reflexionskiste

Wenn man sich in anderer Leute Unterricht umsehen kann/darf/muss, kommen unweigerlich neue Ideen in den Kopf. Vor Kurzem lernte ich so die Reflexionskiste kennen. Diese tolle Idee darf ich in Absprache mit der „frisch gebackenen“…

31. Oktober 2018, 20:01 Uhr
Primar.blog:

Alternative zur Liste

Obwohl (!) ich so ein Listenmensch bin, habe ich heute mal eine ansehnlichere Dokumentationsmöglichkeit für meine Klasse gebastelt: die Lesestraße. Eine liebe Kollegin arbeitet seit Jahren mit den hier zu sehenden Lesehäusern als Lesepass: Angefangen…

23. August 2018, 20:00 Uhr
Primar.blog:

Gruppeneinteilung auf die Schnelle

Ich habe ja schon öfter mal meine Wege der Gruppen- oder Partnereinteilung hier vorgestellt. Heute kommt noch eine Idee dazu, die es mir im neuen Jahr ermöglichen soll, schnell ohne Material oder Gerede Gruppen zu…

23. August 2018, 13:01 Uhr
Primar.blog:

Kleines Stück für die Einschulungsfeier

Dieses Jahr sind die kleinen Monster wieder an der Einschulungsfeier beteiligt – allerdings auf der Bühne und nicht mehr davor… Anschließend an das bekannte Mäuse-ABC, das die Parallelklasse zur Aufführung bringt, habe ich ein kleines…

09. August 2018, 10:45 Uhr
Primar.blog:

Fix und fertich!

Vier Tage vor der Zeugniskonferenz bin ich fertig mit meinen Vorbereitungen. Ich bin so glücklich und zufrieden, dass es endlich mal damit geklappt hat, nicht alles auf den letzten Drücker fertig kriegen zu müssen! Nun…

21. Juni 2018, 22:17 Uhr
Primar.blog:

Zwischenfazit zur Sitzordnung

Vor einer Weile berichtete ich hier von der Einführung meiner neuen Sitzordnung – total frontal und altmodisch, aber gewünscht von den Kindern… Heute muss ich wirklich eine Veränderung der Arbeitsweise feststellen. Und zwar eine echt…

10. Juni 2018, 14:54 Uhr
Primar.blog:

demokratische Sitzordnung

In dieser Woche kommt das nächste neue Kind in meine Monsterklasse – es geht munter weiter… Nachdem ja schon der letzte Neuzugang eine Änderung der Sitzordnung mit sich brachte, muss ich nun definitiv total umdisponieren.…

30. April 2018, 17:58 Uhr
Primar.blog:

Wenn ein neues Kind kommt

… dann sollte man als Lehrer gut darauf vorbereitet sein. Neben dem Namen kenne ich immer gern einen kurzen Abriss über die „Herkunft“, also von welcher Schule und warum das Kind kommt, Daten der Eltern…

18. März 2018, 14:52 Uhr
Primar.blog:

Erinnerungen festhalten

Im Laufe der Grundschulzeit erleben wir als Klassenlehrer mit „unseren“ Kindern ein ganze Menge. Wir sehen sie wachsen und sich entwickeln, wir lehren sie Schlüsselkompetenzen und eine ganze Menge anderes Zeug, wir erleben ihr Miteinander…

12. Januar 2018, 20:32 Uhr
Primar.blog:

Frohes neues Jahr – alte Kamellen

Ein frohes, gesundes, erfolgreiches, glückliches neues Jahr 2018 wünsche ich allen Lesern dieses Blogs! Ich hoffe, ihr blickt bislang auf schöne Ferien zurück und bin sicher, dass die meisten nun doch langsam wieder in den…

03. Januar 2018, 09:06 Uhr