Der Informationsdienst Gentechnik bietet Lehrern und Schülern der Sekundarstufe bereits seit 2010 Lehrmaterialien und Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung an. Die Informationen sind tendenziös und geben Fakten verzerrt wieder. Zweifelhafte Studien werden als Beleg für die Hatz…
KOOPERATION
Kooperation gewinnt! Elterngespräche richtig führen
Elterngespräche führen will gelernt sein. Gegenseitige Erwartungen sind häufig hoch, der Spagat zwischen Professionalität und menschlicher Anteilnahme oftmals gar nicht so einfach. Besonders, wenn es um Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) geht, liegen die Nerven manchmal…
Landkreis-Lehrer testen das digitale Klassenzimmer
Whiteboards und interaktive Flachbildschirme könnten künftig in den Schulen eingesetzt werden. Wie genau, prüfen Pädagogen zwei Monate lang in einem Raum in Ebersberg.
Gesetz soll finanzschwache Familien stärken
Finanziell benachteiligte Familien sollen mit dem „Starke-Familien-Gesetz“ der Bundesregierung gestärkt werden. Auch im Schulbereich und Kita-Bereich soll das neue Gesetz Impulse setzen. Das Gesetz hat den Bundestag zwar passiert, der Bundesrat sieht aber noch Nachbesserungsbedarf.
Türkisch statt Englisch in der Grundschule?
Der Integrationsrat in Nordrhein-Westfalen schlägt vor, Englisch an Grundschulen abzuschaffen und stattdessen Türkisch, Polnisch oder Russisch zu unterrichten. Eine gute Idee? Vier Meinungen
Digital für die Ewigkeit
Zeitzeugen werden bald nicht mehr vom Nationalsozialismus erzählen können. Der WDR holt sie per App digital ins Klassenzimmer.
Zwei neue Institute für bessere Schulen
Das Kultusministerium in Baden-Württemberg hat die Gründung zweier neuer Schulinstitute für den Bildungssektor bekannt gegeben. Ein entsprechender Antrag der Landesregierung hat den Landtag in Stuttgart passiert. Was die Regierung als positiven Impuls wertet, bewerten Kritiker…
Was wirklich gegen Mobbing hilft
Eine Berliner Grundschülerin nimmt sich das Leben. Ein Aktivist prangert offensiv das Mobbing an deutschen Schulen an. Hilft die Aufmerksamkeit – oder macht sie alles nur schlimmer?
Noten können nie gerecht sein
Was tun Lehrer, wenn sie nicht genau wissen, welche Note ein Schüler verdient? Hier berichten vier Lehrer, wie schwer es ihnen fällt, gerechte Zensuren zu geben.
Auslandsjahr dank finanzieller Unterstützung
Ein Schüleraustausch soll Kinder und Jugendliche bereichern, sie charakterlich stärken und Sprachkenntnisse vertiefen. Den positiven Aspekten steht ein negativer entgegen: Die teils beträchtlichen Kosten. Diese können insbesondere für finanzschwache Familien abschreckend wirken. Was relativ wenig…
Steht Schafkopf bald im bayerischen Lehrplan?
Der Bayerische Philologenverband überrascht zum Jahresende mit einer interessanten Idee: Ein traditionelles Kartenspiel soll an Schulen des Freistaats einen festen Platz bekommen. Warum nur?
„Jedes Kind kann lesen und schreiben und rechnen lernen!“
Gemeinsam mit seinen Projektpartnern sammeln LegaKids und alphaPROF Empfehlungen für die Kooperation von Lerntherapie und Schule, um beide Bereiche enger miteinander zu verknüpfen. Langfristig sollen damit die Förder- und Unterstützungsstrukturen für Schülerinnen und Schüler verbessert…
Unser Rundbrief im Dezember
Von wegen beschaulicher Advent! Bei LegaKids und alphaPROF geht es im Dezember noch einmal richtig rund! Davon können Sie sich selbst in unserem aktuellen Rundbrief überzeugen. Nachteilsausgleich, schulische Förderung und Vorlesetool Wenn ein Kind…
Kooperation zur Leseförderung
Lesen ist Basis für Bildung, für ein selbstbestimmtes Leben und für eine aktive Teilhabe an der Gesellschaft. Kinder und Jugendliche haben ein Grundrecht auf Lesen und Schreiben. In Zukunft werden die LegaKids Stiftung und der…
Wie kann ich die „Think-Pair-Share-Struktur“ in meinen Unterricht einbauen?
Think-Pair-Share ist eines der wichtigsten Grundmuster des kooperativen Unterrichts. Dabei wird der Unterrichtsverlauf in eine Einzelarbeitsphase, eine Phase des Austausches zwischen Partnern und der Vorstellung in Gruppen oder im Plenum unterteilt. Welche Vorteile hat diese…
