Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Der Südtiroler Reinhold Messner gilt als einer der bedeutendsten Bergsteiger unserer Zeit. Als erster Mensch hat er alle 14 Achttausender bestiegen und dabei viele…
Landeskunde
Gino Bartali und der Kampf gegen die Nazis – Hörtipp
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Die zweiteilige Dokumentation aus der Reihe Changemakers – Wie Sportler und Sportlerinnen die Welt verändern erzählt die Geschichte Gino Bartalis und widmet sich ganz…
Der Dresscode am Saint Patrick’s Day? – Natürlich etwas Grünes!
„Grün, grün, grün sind alle meine Kleider …“ auf jeden Fall am 17. März, dem Gedenktag an Bischof Patrick, der im 5. Jahrhundert lebte und als erster christlicher…
Kalenderblatt Dezember 2024 – Kalender 2024 – Nikolaus, Advent, Weihnachtsmärkte
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalenderblatt Dezember 2024 Im gregorianischen Kalender ist der Dezember der zwölfte und letzte Monat des Jahres. Seinen Namen hat der Dezember allerdings von der…
Kalenderblatt November 2024 – Kalender 2024 – Martinszug, Martinsfeuer, Karnevalsbeginn
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalenderblatt November 2024 Der November ist der elfte Monat im gregorianischen Kalender. Seinen Namen hat er vom lateinischen novem (= neun), da es sich…
Kalenderblatt Oktober 2024 – Kalender 2024 – Tag der Deutschen Einheit, Nationalfeiertag Österreichs
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalenderblatt Oktober 2024 Der Oktober ist der zehnte Monat des Jahres. Seinen Namen hat der Monat noch aus dem römischen Kalender (bis 46 v.…
Kalenderblatt September 2024 – Kalender 2024 – Weinfeste, Oktoberfest, Almabtrieb
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalenderblatt September 2024 Am 22. September ist die Tagundnachtgleiche. An diesem Zeitpunkt im Jahr überquert die Sonne genau über dem Äquator den Zenit. Es…
Kalenderblatt August 2024 – Kalender 2024 – Erster Schultag und Schultüte
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalenderblatt August 2024 Der August ist der achte Monat des Jahres. Anders als der Vorname August, wird der Monatsname August auf der zweiten Silbe…
Kalenderblatt Juli 2024 – Kalender 2024 – typische Sätze im Sommer
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalenderblatt Juli 2024 Der Juli ist der siebte Monat des Jahres. Benannt ist dieser Monat nach dem römischen Staatsmann Julius Caesar. Der alte deutsche…
Kalenderblatt Juni 2024 – Kalender 2024 – Sonnenwendfeuer
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalenderblatt Juni 2024 Der Juni (meist der 21. Juni) ist der Monat der Sonnenwende. Auf der Nordhalbkugel gibt es dann den längsten Tag und…
Kalenderblatt Mai 2024 – Kalender 2024 – Maibaum, Tanz in den Mai
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalenderblatt Mai 2024 Der Mai ist der fünfte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender und wird manchmal als Wonnemonat bezeichnet. Der Mai beginnt mit…
Kalenderblatt April 2024 – Kalender 2024 – Aprilscherz, Aprilwetter, Ostern
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalenderblatt April 2024 Der April ist der vierte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Im römischen Kalender war der April (Aprilis) der zweite Monat…
Kalenderblatt März 2024 – Kalender 2024 – Veronika, der Lenz ist da
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalenderblatt März 2024 Am 20. März ist die Tagundnachtgleiche. An diesem Zeitpunkt im Jahr überquert die Sonne genau über dem Äquator den Zenit. Es…
Kalenderblatt Februar 2024 – Kalender 2024 – Karneval und Valentinstag
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalenderblatt Februar 2024 Februar. Wir sind mitten im Winter, doch sehnen wir schon den Frühling herbei. Aber zunächst gilt es, noch einmal ausgelassen zu…
Kalenderblatt Januar 2024 – Kalender 2024 – Gute Vorsätze, Sternsingen
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalenderblatt Januar 2024 Januar, ein neues Jahr beginnt. Was wird es bringen, das neue Jahr? Wie wird es uns ergehen, das liebe lange Jahr?…
22 kölsche Wörter mit Bildern & Bedeutungen – Kölsch illustriert
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kölsch, der Dialekt, der in Köln gesprochen wird, ist für manche Menschen in Köln die eigentliche „Muttersproch“. Die Aussprache, die Betonung, die Grammatik und…
Kölsch-Kalender 2024 mit 12 illustrierten kölschen Wörtern kostenlos als PDF
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kölsch-Kalender 2024 mit 12 illustrierten kölschen Wörtern kostenlos als PDF zum Herunterladen und Ausdrucken. Der Beitrag Kölsch-Kalender 2024 mit 12 illustrierten kölschen Wörtern kostenlos…
Das große Sommerquiz – Redewendungen, Sprichwörter, Ausdrücke, Landeskunde, Lieder & Tatsachen
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Sommerzeit: Ferienzeit, Eiszeit, Zeit zum Abschalten und Entspannen und vielleicht auch Zeit für unser großes Sommerquiz in dem sich alles um die heiße Jahreszeit,…
Weihnachten in englischsprachigen Ländern (Türchen 9)
Heute darf ich das 9. Türchen unseres diesjährigen Materialadventskalenders für euch öffnen. Dahinter versteckt sich ein landeskundliches Materialpaket, das ihr für den vorweihnachtlichen Englischunterricht nutzen könnt. Ich habe…
Audio-Sightseeingtour durch London
Für ein Coaching von Englischlehrerinnen habe ich dieser Tage den Auftrag bekommen, etwas digitales distanzgeeignetes für das Themenfeld Landeskunde zu entwickeln. Nach einigem Überlegen ist eine sightseeingtour durch…
Adventskalender 2019 für alle, die Deutsch lernen und lieben
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Dieses Jahr gibt es im Deutschlernerblog wieder einen Adventskalender für alle, die Deutsch lernen und lieben! Bis zum 24. Dezember könnt ihr jeden Tag…
Tipps für Weihnachten im Unterricht – Filme, Bräuche, Lieder, Spiele und mehr
Tipps für Weihnachten im Unterricht und zu Hause Überlegt ihr, was ihr Weihnachten im Unterricht machen könnt? Seid ihr auf der Suche nach interessanten Unterrichtsmaterialien und Aktivitäten für…
Typische Sätze zu Weihnachten – Bilder für Weihnachten
Typische Sätze zu Weihnachten – Wortschatz Weihnachten Alle Jahre wieder… steht Weihnachten vor der Tür. Weihnachten, Zeit des Zusammenseins, des Zusammengehörigkeitsgefühls. Erinnerungen an die Kindheit, Gefühl der Heimat…
„Danke für die Stunde!“
Das war heute allen Ernstes das Schlusswort einer Viertklässlerin nach dem Englischunterricht. *wow* *grins* *freu* Sie können ja manchmal sooooo nett sein, die lieben Kleinen und Nichtmehrganzsokleinen… Lustigerweise…