deutsches-schulportal.de:

Demokratiebildung: „Viele Schulen sind gekippt“

Anja Besand, Sozial- und Erziehungs­wissenschaftlerin an der TU Dresden, hält den Stand der Demokratie­bildung an deutschen Schulen für unzureichend, die Situation vor allem in Ost­deutschland für alarmierend. Eine flächen­deckende und systematische Lehr­kräfte­qualifizierung und eine Erhöhung…

25. Juni 2025, 08:04 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie kann Lernen berühren?

Für das aktuelle Deutsche Schulbarometer 2025 der Robert Bosch Stiftung wurden Lehrkräfte unter anderem dazu befragt, inwiefern Faktoren wie Leistungs­bereitschaft, familiärer Hinter­grund oder die Qualität von Schule und Unterricht für den Lern­erfolg ausschlag­gebend sind. Die…

25. Juni 2025, 06:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lehramtsstudium: besser dual?

Die wohl häufigste Kritik am Lehramtsstudium aus der Perspektive Studierender bezieht sich auf den fehlenden Praxisbezug. Claudius Baumann, Lehramtsstudent aus Berlin, der zur studentischen Initiative „Kreidestaub“ gehört, blickt auf sein gerade abgeschlossenes Lehramtsstudium zurück und…

04. Januar 2023, 10:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Wir müssen auf die Kinder hören“

Mehr als jedes fünfte Kind ist bei uns von Armut betroffen. Und das äußert sich vielschichtig: Unter anderem durch geringere Bildungschancen und weniger Möglichkeiten zur sozialen Teilhabe. Die Lage verschlimmerte sich durch Corona und wird…

22. Dezember 2022, 09:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Verliebt in eine Seele

Die außergewöhnliche Liebesgeschichte zwischen Rhiannon und der Seele „A“, die jeden Tag in einem anderen Körper aufwacht, führt die Leserinnen und Leser auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle. David Levithan schafft es mit „Letztendlich sind wir…

23. Dezember 2021, 01:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Kann man so lernen?

Millionen Kinder nutzen sie bereits: App­anbieter wollen mit kurzen Videos das Lernen umkrempeln. Forscher zweifeln aber, ob sie wirklich so viel bringen.

29. Juli 2021, 13:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Testen statt Aussperren

Eine nächste Corona-Welle im Herbst könnte dazu führen, dass trotz offener Schulen viele Kinder wieder zu Hause bleiben müssen – als Kontaktpersonen, obwohl sie selbst nicht infiziert sind. Mit intelligenten Strategien ließe sich das verhindern.

29. Juli 2021, 11:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wer hat’s gesagt? | Tag 15

Haben Sie eine Idee, wer diese Worte ausgesprochen oder aufgeschrieben haben könnte? Raten Sie mit und beteiligen Sie sich an unserem Zitate-Quiz! Wer richtig liegt, kann ein attraktives Geschenk­paket gewinnen. Drei Namen stehen zur Auswahl…

15. Dezember 2020, 01:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Kalenderblatt: 27. Februar 1861

Die Serie „Kalenderblatt“ erinnert an wichtige Ereignisse, die die deutsche Bildungslandschaft noch immer prägen. Der 27. Februar 1861 ist der Geburtstag von Rudolf Steiner, dem Gründer der Waldorfschule. Vor 100 Jahren wurde der Anthroposoph beauftragt,…

27. Februar 2020, 11:31 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was die Schullandschaft im Dezember bewegt

Die Ergebnisse der PISA-Studie 2018, die Auswahl der besten 20 Schulen aus den Bewerbern für den Deutschen Schulpreis 2020, die letzte KMK-Sitzung des Jahres und natürlich das bevorstehende Weihnachtsfest – all das beschäftigt die Schulen…

29. November 2019, 15:40 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Ach, du liebes Abitur!

Schulportal-Kolumnist Matthias Förtsch findet, dass das Abitur eine Generalüberholung nötig hat. Allein die Prüfungen wirken wie aus der Zeit gefallen. Dabei zeigen Schulreformen wie in Finnland oder das Format „Besondere Leistungen“, wie es besser geht.…

13. Juni 2019, 13:24 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Weckruf für eine neue Schule

Deutschlands Lehrerinnen und Lehrer klagen über mangelnde Anerkennung. In dem Buch „Lob den Lehrer*innen“ analysiert die Autorin und ehemalige Schulleiterin Ulrike Kegler, warum das so ist und wie sich Schule ändern muss, damit alle Beteiligten…

20. Februar 2019, 14:56 Uhr