VBE.de:

Qualität bleibt unverhandelbar

Entgegen aller Kritik im Vorfeld und nach dem Beschluss der KMK im März („Maßnahmen zur Gewinnung zusätzlicher Lehrkräfte und zur strukturellen Ergänzung der Lehrkräftebildung“) wurde gestern der Beschluss „Gestaltung von zusätzlichen Wegen ins Lehramt“ gefasst…

14. Juni 2024, 02:00 Uhr
VBE.de:

„Deprofessionalisierung – nein Danke!“

Nach der Sitzung der Kultusministerkonferenz (KMK) wurde heute ein Beschluss dieses Gremiums veröffentlicht, wonach die Länder einen gemeinsamen Rahmen für die Qualifizierung zu Ein-Fach-Lehrkräften, das Duale Lehramtsstudium und das Quereinstiegs-Masterstudium schaffen. Der Bundesvorsitzende des Verbandes…

15. März 2024, 01:00 Uhr
VBE.de:

Lehrkräftebildung braucht klare Standards

Vor dem Hintergrund des eklatanten Lehrkräftemangels lag der Fokus des diesjährigen Gesprächs auf der Lehrkräftebildung. „Die erstklassige Ausbildung unserer Lehrkräfte ist von entscheidender Bedeutung für den Bildungserfolg und die gesellschaftliche Teilhabe unseres Nachwuchses“, stellte die…

14. März 2024, 01:00 Uhr
VBE.de:

Endlich Entlastung ermöglichen!

Lehrkräftemangel besiegt? Studie der Bertelsmann Stiftung sieht schon 2024 leichten Überschuss an Grundschullehrkräften. VBE-Chef Brand kritisiert, dass sich Prognosen nur an Status Quo orientieren und nicht an tatsächlichen Aufgaben. Weitere Herausforderungen sind große Lerngruppen, zu…

25. Januar 2024, 01:00 Uhr
VBE.de:

Büchse der Pandora ist geöffnet

Heute wurde in Berlin das Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz (KMK) zu „Lehrkräftegewinnung und Lehrkräftebildung für einen hochwertigen Unterricht“ veröffentlicht. Zu den vorgestellten Empfehlungen kommentiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung…

08. Dezember 2023, 01:00 Uhr
VBE.de:

Haltung zählt!

Verbote sind ein frommer Wunsch aus der verwaltungsromantischen Märchenkiste Gerhard Brand, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), betont den Einsatz von Lehrkräften bei der Schlichtung der schwelenden Konflikte im Zusammenhang mit den terroristischen Aktionen…

17. Oktober 2023, 02:00 Uhr
VBE.de:

Eine Berufung für die neue Generation

Zum Weltlehrkräftetag veröffentlichte Statista aktuelle Daten und Auswertungen zum Thema Quer- und Seiteneinstieg in den Lehrkräfteberuf sowie zum Lehramtsstudium. Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, kommentiert diese Zahlen wie folgt: Steigende…

04. Oktober 2023, 02:00 Uhr
VBE.de:

Am Ende soll es die Lehrkraft vor Ort richten

Einmal im Jahr lädt die Kultusministerkonferenz (KMK) die Spitzen der Lehrkräftevertretungen zu sich ein. Hier können die großen Fragen gestellt werden – obwohl doch nur allzu oft mit Floskeln geantwortet wird. Dieses Mal jedoch gab…

17. März 2023, 01:00 Uhr
VBE.de:

Lösungen brauchen den realistischen Blick auf die Herausforderung

Dass der Lehrkräftemangel die zentrale Herausforderung im Bildungssystem ist, kann wohl niemand mehr abstreiten. In der Frage, wie groß er tatsächlich ist, hat der VBE eine begründete Vermutung abgegeben. Im Rahmen der repräsentativen Berufszufriedenheitsumfrage unter…

06. März 2023, 01:00 Uhr
VBE.de:

Das größte Problem an Schule sind fehlende Lehrkräfte

…das zweitgrößte werden bald minderqualifizierte Lehrkräfte sein Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, sieht durch die Ergebnisse des aktuellen Schulbarometers das stetige Mahnen des Verbandes bestätigt: „Der Lehrkräftemangel ist das größte…

18. Januar 2023, 00:00 Uhr
VBE.de:

Trinationales Treffen: Fokus Lehrkräftemangel

Vertreterinnen und Vertreter der drei D-A-CH-Verbände, der GÖD-aps aus Österreich, Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH) und des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) haben sich am 01. September 2022, im Nachgang des Präsenztreffens in Wien im…

01. September 2022, 00:00 Uhr
VBE.de:

VBE: Das politische Versagen ist deutlich älter als Corona

Zum IQB Bildungstrend – Geringere Leistungen in Deutsch und Mathematik Wer seit Jahren die personelle Unterdeckung an den Grundschulen – bei gleichzeitig wachsenden Aufgaben und zunehmender Heterogenität in den Lerngruppen – ignoriert, muss sich nicht…

04. Juli 2022, 00:00 Uhr