GEW.de:

Nachhaltiges Lernen

In sechs Jahren sollen alle Menschen zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen können. Bund wie Länder haben sich verpflichtet, dieses UN-Ziel zu erreichen. Die neue E&W beleuchtet, wie es mit nachhaltigem Lernen aussieht.

02. Juli 2024, 07:00 Uhr
GEW.de:

Zehntausende ohne Abschluss

Der Nationale Bildungsbericht zeigt: Trotz Wachstum im deutschen Bildungssystem bleiben Zehntausende ohne Abschluss. Die GEW fordert ein radikales Umdenken, um soziale Ungleichheit zu bekämpfen und die Zukunftschancen junger Menschen zu sichern.

17. Juni 2024, 15:32 Uhr
GEW.de:

Erinnerung an Anne Frank

Mit einer interaktiven Ausstellung sensibilisieren Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Beckum in Nordrhein-Westfalen für die Gefahr des Antisemitismus. Beim Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ erhielten sie dafür einen Sonderpreis.

12. Juni 2024, 09:15 Uhr
GEW.de:

„Zusammen für Demokratie! Im Bund. Vor Ort. Für alle“

Rund 50 Organisationen, darunter der DGB, haben ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis gegründet. Am Internationalen Tag gegen Rassismus sendet dieses eine klare Botschaft: „Es geht uns alle an: Gemeinsam Demokratie und Menschenrechte verteidigen!“

21. März 2024, 13:00 Uhr
GEW.de:

Viel zu kurz gesprungen

Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat drei Maßnahmen für eine Reform der Ausbildung der Lehrerkräfte vorgestellt. Den Grundgedanken, die Ausbildung zu verbessern, begrüßt die GEW. Doch es gibt Knackpunkte.

15. März 2024, 13:58 Uhr
GEW.de:

Bildung für alle!

Dorthin gehen, wo die Menschen sind. An den Volkshochschulen (VHS) wächst das Bewusstsein, dass sie neue Wege einschlagen müssen. Das ist auch wichtig für die Teilhabe der Menschen und die Demokratie in der Gesellschaft.

19. Februar 2024, 10:00 Uhr
GEW.de:

Aktionstag „Der Geschichte auf der Spur“

Zum Anne Frank Tag am 12. Juni können Schulen in ganz Deutschland wieder aktiv ein Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus sowie für Gleichberechtigung und Demokratie setzen. Das diesjährige Motto ist: „Der Geschichte auf der Spur“.

15. Februar 2024, 10:45 Uhr
GEW.de:

Menschenrechte für alle!

Die GEW ruft zur Beteiligung an den UN-Wochen gegen Rassismus vom 11. bis 24. März auf. Sie bieten im Superwahljahr 2024 eine gute Gelegenheit, für Menschenrechte und Demokratie einzustehen und gegen rechte Hetze aktiv zu…

06. Februar 2024, 14:50 Uhr
GEW.de:

„Einen Königsweg gibt es nicht“

Pädagoginnen und Pädagogen sind zunehmend mit rechtspopulistischen und rechtsextremen Einstellungen von Schülerinnen und Schülern konfrontiert. Wie sollen sie darauf reagieren? Fragen an den Politikwissenschaftler Prof. Wolfgang Schroeder.

29. Januar 2024, 12:05 Uhr
GEW.de:

Herausforderungen für die Grundbildung nehmen zu

Am 29. und 30. November fand in Berlin die diejährige Konferenz der „Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung“ statt. Zahlreiche Expertinnen und Experten diskutierten, wie sich Forschungsergebnisse besser und nachhaltiger in der Grundbildungspraxis umsetzen lassen.

18. Dezember 2023, 10:00 Uhr
GEW.de:

„Ihre Diplome können Sie alle wegwerfen“

Zugewanderte helfen, den Fachkräftemangel im Bildungswesen zu lindern. Doch im Ausland erworbene Abschlüsse müssen, so die Vorgaben, mit hiesigen Ausbildungen vergleichbar sein. Das setzt der Arbeitsmobilität Grenzen, wie zwei Beispiele zeigen.

06. Dezember 2023, 09:30 Uhr
GEW.de:

Chance für Deutschland

Im deutschen Bildungssystem sind Kinder aus bildungsfernen und ärmeren Familien nach wie vor benachteiligt. Das hemmt die wirtschaftliche Entwicklung und die soziale Mobilität.

05. Dezember 2023, 13:00 Uhr
GEW.de:

Mobilität im Bildungssystem

2022 sind rund 482.000 Menschen aus EU-Ländern nach Deutschland eingewandert. Im September 2023 lebten zudem etwa 346.000 ukrainische Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren hier. Was bedeutet das für das Bildungssystem?

04. Dezember 2023, 07:15 Uhr
GEW.de:

„Passungsprobleme wachsen“

Die Bundesagentur für Arbeit beklagt in ihrer Bilanz des Berufsberatungsjahres 2022/23, dass die „Passungsprobleme“ im deutschen Ausbildungsmarkt wachsen. Die GEW ist besorgt wegen der hohen Zahl unversorgter Bewerberinnen und Bewerber.

20. November 2023, 08:00 Uhr
GEW.de:

Den Terrorangriff auf Israel in der Schule thematisieren

Der brutale Angriff der Hamas auf Israel, die aktuelle Gewalteskalation im Nahen Osten und die aufgeheizte antisemitische Stimmung in Deutschland beschäftigen auch die Schulen. So können Lehrkräfte reagieren und Unterstützung finden.

20. Oktober 2023, 14:28 Uhr
GEW.de:

„Bessere Finanzierung und Umsetzung sichern“

Die GEW kritisiert, dass die Länder für das Startchancenprogramm zu wenig Gelder bereitstellen und sich aus der Verantwortung stehlen. Sie fordert eine solide Finanzierung für benachteiligte Schulen.

13. Oktober 2023, 12:00 Uhr
GEW.de:

GEW und VBE stellen Forderungen zum Weltlehrkräftetag

Anlässlich des Weltlehrkräftetags betonen GEW und VBE die wichtige Rolle von Lehrkräften und fordern eine höhere Wertschätzung sowie bessere Arbeitsbedingungen. Sie stellen auch klar, warum dies nur mit deutlich mehr Geld im Bildungssystem gelingt.

05. Oktober 2023, 08:00 Uhr
GEW.de:

Quer- und Seiteneinsteigende brauchen Unterstützung

Der wachsende Lehrkräftemangel führt auch zu mehr Quer- und Seiteneinsteigenden in Schulen. Wie können wir sicherstellen, dass diese Lehrkräfte adäquat unterstützt und qualifiziert werden? GEW-Vorsitzende Maike Finnern hat klare Vorstellungen.

04. Oktober 2023, 14:15 Uhr
GEW.de:

Mehr als distanziert

Die aktuelle Mitte-Studie bringt erschreckende Erkenntnisse: Acht Prozent haben ein manifestes rechtsextremes Weltbild, fast ebenso viele wünschen sich einen „starken Führer“.

28. September 2023, 11:05 Uhr
GEW.de:

Zu hohe Arbeitsbelastung an Schulen

Auch das Schulbarometer zeigt: Die hohe Arbeitsbelastung unter Lehrkräften ist dramatisch. Die GEW fordert dringende Maßnahmen zur Entlastung der Lehrkräfte und zur Steigerung der Attraktivität des Berufs.

20. September 2023, 16:27 Uhr
GEW.de:

Potenzial in Perspektiven verwandeln!

Im Ausland ausgebildete Lehrkräfte stehen in Deutschland vor zu vielen und zu hohen Hürden, um in den Schuldienst zu gelangen. Die Bertelsmann Stiftung hat nun Vorschläge zur Verbesserung veröffentlicht, die die GEW in ihren Forderungen…

13. September 2023, 09:57 Uhr
GEW.de:

Vier Projekte gegen Diskriminierung geehrt

Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes und der Cornelsen Verlag haben Mitte Juni in Berlin zum siebten Mal vorbildhafte Schulprojekte gegen Diskriminierung sowie für gegenseitige Wertschätzung und Chancengleichheit ausgezeichnet.

04. Juli 2023, 08:13 Uhr
GEW.de:

Neues Themenheft zur Mobbingprävention

Wie erkenne ich Mobbing frühzeitig, wie kann ich es verhindern? Das neue Themenheft von Aktion Courage versammelt Informationen und praktische Anregungen für die pädagogische Arbeit zum Thema Mobbing.

25. Mai 2023, 11:11 Uhr
GEW.de:

Neues Themenheft „Rassismus“

Das Themenheft „Rassismus“ von Schule ohne Rassismus richtet den Blick auf Rassismus in Deutschland in seinen verschiedenen Formen. Zudem gibt es eine Zusammenstellung von weiteren Materialien zum Thema.

02. Mai 2023, 09:46 Uhr
GEW.de:

Potentiale erkennen und fördern!

Der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben e.V. gibt Handlungsempfehlungen, um junge, geflüchtete Menschen aus der Ukraine besser in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren.

25. April 2023, 08:30 Uhr
GEW.de:

Ochsentour mit ungewissem Ausgang

Trotz dramatischen Lehrkräftemangels tut sich Sachsen nach wie vor schwer, migrierte Lehrkräfte, die nicht aus Staaten der Europäischen Union (EU) kommen, anzuerkennen. Dabei hat in der Landespolitik schon ein Umdenken stattgefunden.

17. April 2023, 09:05 Uhr
GEW.de:

Mehr als ein Jahr ohne Schule

In Deutschland werden Asylsuchende aus Afghanistan, der Ukraine oder anderen Staaten nach dem Königsteiner Schlüssel auf die Bundesländer verteilt. Dieses System entscheidet auch über Bildungschancen mit.

14. Februar 2023, 12:00 Uhr
GEW.de:

Präventionsarbeit gegen Antisemitismus stärken!

Mit besorgtem Blick auf das Erstarken rechter und rechtsextremer Strömungen und Parteien sowie die Zunahme antisemitischer Verschwörungsnarrative fordern die Bildungsgewerkschaften die Politik auf, verstärkt in Präventionsarbeit zu investieren.

27. Januar 2023, 08:00 Uhr
GEW.de:

Osteuropa als Thema für die politische Bildung

Der neue Baustein „Osteuropa. Impulse für die Bildungsarbeit“ von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage lädt dazu ein, sich den osteuropäischen Ländern auch an Schulen stärker zu widmen.

09. Januar 2023, 09:00 Uhr
GEW.de:

GEW fordert Sofortprogramme zur Integration

Um die mehr als 200.000 aus der Ukraine geflüchteten Kinder und Jugendlichen besser in die Schulen hierzulande zu integrieren, braucht es nach Ansicht der GEW auch mehr multiprofessionelle Teams und Perspektiven für ukrainische Fachkräfte.

15. Dezember 2022, 10:29 Uhr
GEW.de:

Zu wenige Lehrkräfte und zu wenige Räume

Tausende geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine haben noch immer keinen Schulplatz in Deutschland: Lehrkräfte und Räume fehlen, wie eine Umfrage des Mediendienstes Integration zeigt. Die GEW mahnt: „Bildung kann nicht warten.“

06. Dezember 2022, 18:32 Uhr
GEW.de:

Zu wenig Lehrkräfte und zu wenig Räume

Tausende geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine haben noch immer keinen Schulplatz in Deutschland: Lehrkräfte und Räume fehlen, wie eine Umfrage des Mediendienstes Integration zeigt. Die GEW mahnt: „Bildung kann nicht warten.“

06. Dezember 2022, 18:32 Uhr
GEW.de:

Zu wenige Lehrkräfte und zu wenig Räume

Tausende geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine haben noch immer keinen Schulplatz in Deutschland: Lehrkräfte und Räume fehlen, wie eine Umfrage des Mediendienstes Integration zeigt. Die GEW mahnt: „Bildung kann nicht warten.“

06. Dezember 2022, 18:32 Uhr