Posted in

Projekte für den Deutschen Personalräte-Preis 2022 gesucht

Ob es um Mitbestimmung bei mobiler Arbeit, Personalmangel oder die Digitalisierung im öffentlichen Dienst geht: Beispielhafte Projekte der Arbeit von Personalrätinnen und -räten sollen auch 2022 öffentlich gewürdigt…

Posted in

Zu viele weiße Flecken

Mitbestimmungsstandards in Deutschland stehen unter Druck – durch die Globalisierung, durch skrupellos agierende Großkonzerne, weltweit, in der Europäischen Union, in der BRD.

Posted in

Blaupause für mehr Demokratie

Das Musterbeispiel demokratischer Unternehmensführung, die Montanmitbestimmung, feierte 2021 ihren 70. Geburtstag. Anlass für die Hans-Böckler-Stiftung (HBS), mit einer Kampagne mehr Mitbestimmung in Deutschlands Firmen zu fordern.

Posted in

Gemeinsamer Einsatz macht stark

Beispiele aus der Praxis zeigen: Auch an Volkshochschulen (VHS), wo überwiegend freiberufliche Beschäftigte unterrichten, ist Mitbestimmung möglich, wenn sich engagierte Lehrkräfte zusammenschließen.

Posted in

Mitbestimmung unter Vorbehalt

Fast drei Millionen Menschen besuchen in Deutschland eine Hochschule. Ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten sind eingeschränkt.

Posted in

Mehr Mitbestimmung nötig!

Nur noch 9 Prozent der betriebsratsfähigen Betriebe hatten 2019 einen Betriebsrat, nur 40 Prozent der Arbeitnehmenden in Deutschland haben eine betriebliche Interessenvertretung an ihrer Seite. Das sind viel…

Posted in

Nicht nur ein Kummerkasten

Personalräte sind ein wichtiges Instrument der betrieblichen Mitbestimmung. Die Interessenvertretung macht sich für die Durchsetzung der Rechte der Kolleginnen und Kollegen an Kitas, Schulen und in der Sozialen…

Posted in

Mitbestimmung in Bildungseinrichtungen

Mitbestimmung im Betrieb ist gelebte Demokratie in der Arbeitswelt – und gerade in Umbruchphasen essenziell. Die E&W berichtet in ihrer aktuellen Ausgabe, wie es derzeit um Mitsprache auf…

Posted in

„Schwarmintelligenz bei der Arbeit“ stärken

In einer sich durch Technologiewandel rasant verändernden Welt ist die 1951 in Kraft getretene Montanmitbestimmung weiter wichtig: Darauf macht die Kampagne „Mitbestimmung sichert Zukunft“ aufmerksam – mit Livestream.

Posted in

„Wir müssen die Leute schützen“

In der Coronakrise kommt Personalräten eine besondere Verantwortung zu. Sie entscheiden mit über Gesundheitsschutz, Personaleinsatz und Homeoffice. Doch die Bildungsministerien setzen sich oft über die Regeln der Mitbestimmung…

Posted in

Mitreden, mitbestimmen, mitgestalten

Die Zusammensetzung von Belegschaften soll sich auch in Personalräten widerspiegeln. Die GEW setzt sich in den Ländern für Gleichberechtigung von Frauen und Männern, jüngeren und erfahrenen Leuten ein…

Posted in

Wie hilft der Betriebsrat?

Mit den neuen Materialien der Hans-Böckler-Stiftung lernen Schülerinnen und Schülern ab Klasse 9 zentrale Arbeitnehmerrechte wie Mitbestimmung kennen. Die Aufgaben basieren auf einem realen Fall aus der Anfangszeit…

Posted in

Jetzt bewerben!

Für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2021 werden Initiativen und Projekte gesucht, die zur Verbesserung von Arbeitsbedingungen, zum Erhalt oder zur Schaffung von Arbeitsplätzen sowie zur Bewältigung von Krisen im…

Posted in

GEW fordert wirksame Interessenvertretung

Lehrkräfte und pädagogisches Personal sollen mitbestimmen, wenn es um Arbeitszeit, Entgeltfragen, Gesundheitsschutz oder Kündigungen geht. Die GEW legt Eckpunkte vor.

Posted in

Auszeichnung für ausgezeichnete Arbeit

Eine Dienstvereinbarung zur Arbeitszeit der studentischen Beschäftigten an der TU Berlin regelt zum ersten Mal verbindlich den Umgang mit Arbeits- und Abwesenheitszeiten. Dafür gab es den Deutschen Personalräte-Preis…