deutsches-schulportal.de:

Wie gehen wir mit religiösen Festen und Ritualen um?

Weihnachten steht kurz vor der Tür. Viele Klassenzimmer wurden festlich dekoriert, Schoko-Weihnachtsmänner verkauft und das Weihnachtsstück der Theater-AG aufgeführt. Die Schülerinnen und Schüler von Schulportal-Kolumnistin Ulrike Ammermann fragen sich anlässlich der nahenden Ferien: Wer feiert…

20. Dezember 2024, 11:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Digitalisierung? War da was?

In vielen Schulen liegt der Einsatz digitaler Medien wieder auf dem Niveau von vor der Coronazeit – das legt eine Umfrage unter Jugendlichen und Eltern nahe. Thomas de Maizière nennt die Entwicklung „bedauerlich“.

04. Januar 2023, 16:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Krisen einer werdenden Lehrerin

Die Abbrecherquote im Referendariat ist hoch. Auch Anna van Meegen hatte anfangs überlegt hinzuschmeißen. Mittlerweile hat sie ihr Referendariat an einem Oberstufenzentrum in Berlin aber erfolgreich abgeschlossen und beschreibt in ihrer Kolumne, wieso das Referendariat…

24. Mai 2022, 09:49 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was macht gute Lehrerfortbildung aus?

Die Corona-Pandemie hat der Lehrerfortbildung neue Impulse gegeben. Vor allem die Digitalisierung und weitere Innovationsprozesse, die infolge der Pandemie angestoßen wurden, haben neue Fortbildungsinhalte und auch neue Formate in den Fokus gerückt. Das Schulportal hat…

15. Februar 2022, 10:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wo bleibt der Coronamanager?

Sollen Schulen offen bleiben oder bei sehr vielen Quarantänefällen schließen? Mancherorts hat die Politik diese brisante Frage an die Schulleitungen delegiert, manche sagen: „abgewälzt“. Ein Stimmungsbild.

14. Januar 2022, 12:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Südseetraum im Plattenbau

Ina und ihre Mutter können sich in den Sommerferien keine Urlaubsreise leisten. Um in der Schule ihr Gesicht zu wahren, setzt Ina in Marianne Kaurins Kinderbuch „Irgendwo ist immer Süden” auf eine Notlüge. Gut, dass…

19. Dezember 2021, 00:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Warum Schüchternsein total in Ordnung ist

Die ungewöhnliche und witzige Geschichte des schüchternen Meisterdetektivs Rory Shy und seiner zwölfjährigen Assistentin Matilda ist bis zur letzten Seite spannend. „Rory Shy, der schüchterne Detektiv“ von Oliver Schlick begeistert Detektivfans ab 10 Jahren und…

06. Dezember 2021, 01:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie Klimabildung in der Schule aussehen kann

Klimabildung kommt in vielen Schulen zu kurz. Um das zu ändern, haben Studierende die „Public Climate School“ ins Leben gerufen. Mit einem überwiegend digitalen Unterrichtsprogramm wollen sie neue Impulse für Klimabildung in die Schulen und…

12. November 2021, 12:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was macht guten Sportunterricht aus?

Zeitgemäßer Sportunterricht setzt nicht auf Bestleistungen, sondern auf verschiedene Perspektiven und Kriterien. „Schneller, höher, weiter“ darf nicht das einzige Kriterium im Sportunterricht sein. Sportdidaktikerin Julia Hapke erklärt im Interview mit dem Schulportal, wie Kreativität im…

18. Mai 2021, 12:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wenn das Schreiben- und Lesenlernen unterbrochen wird

Die Grundschulen sind deutschlandweit wieder geöffnet, Wechsel- oder Schichtunterricht prägt das Unterrichtsgeschehen. Dabei sollte vor allem der Lese- und Schreibprozess der Schulanfängerinnen und -anfänger im Vordergrund stehen, meint Kolumnistin und Lehrerin Sabine Czerny. Denn letztlich…

11. März 2021, 10:14 Uhr