Bildungsgewerkschaft zum Ganztagsfinanzierungsgesetz
PRESSE
Information zur Online-Pressekonferenz
Zehn Jahre Templiner Manifest der GEW: Bildungsgewerkschaft präsentiert Studie zur Entwicklung der Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen in der Wissenschaft seit 2006 und stellt Aufruf „Dauerstellen für Daueraufgaben“ vor.
GEW: „JA13! – Jetzt!“
Bildungsgewerkschaft startet Aktionstage für bessere Lehrkräftebezahlung „JA13“ – bundesweit Aktionen bis 20. November
Gemeinsame Pressemitteilung zum gestrigen Gespräch mit der KMK
Konstruktive gemeinsame Gespräche
GEW: „Überbrückungshilfe wiederauflegen und verbessern!“
Bildungsgewerkschaft zur Bundestagsdebatte zur sozialen Lage der Studierenden
GEW: „Überbrückungshilfe wiederauflegen, Zeitverträge verlängern, Hochschul-Digitalpakt schmieden!“
Aufruf der Bildungsgewerkschaft zum Start des Wintersemesters an den Hochschulen
GEW: „Corona-Pandemie darf nicht zu Ausbildungskrise führen: Ausbildungsgarantie für junge Menschen!“
Bildungsgewerkschaft zur Veröffentlichung der Ausbildungszahlen der BA
GEW: „Kein ‚Weiter so!‘ – endlich Tempo machen“
Bildungsgewerkschaft zur Videoschalte der Kanzlerin mit den Ministerpräsidenten der Länder
GEW: „Respektables Ergebnis in schwierigen Zeiten“
Bildungsgewerkschaft zum Abschluss der Tarifrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen
GEW: „Interkulturelle Bildung geht alle an!“
Bildungsgewerkschaft zur PISA-Sonderauswertung „Globale Kompetenzen“
GEW: „Forschungsfreiheit auch in Europa schützen“
Bildungsgewerkschaft zur „Bonner Erklärung“ der europäischen Forschungsministerinnen und -minister
GEW, VBE und BER: KMK beachtet RKI-Empfehlungen für Schulen nicht
„Konkrete Vorgaben dämmen rücksichtsloses Verhalten ein“
GEW: „Völlig unzureichendes Arbeitgeber-Angebot“
Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen: Warnstreiks werden fortgesetzt
GEW: „Enttäuschendes Ergebnis“
Bildungsgewerkschaft zum KMK-Umgang mit der Covid-19-Pandemie
GEW: „Arbeitsschutz für Beschäftigte an Kitas verbessern!“
Bildungsgewerkschaft zu Pressekonferenz von Familienministerin Giffey
GEW: „Schwarzer Tag für die Bildung: KMK macht Rolle rückwärts“
Bildungsgewerkschaft zur Sitzung der Kultusministerkonferenz
Bildungsgewerkschaften zum „Weltlehrer*innentag 2020“
GEW und VBE: „Lehrkräfte leisten in Corona-Krise wichtigen gesellschaftlichen Beitrag“
GEW: „Falsches Signal“
Bildungsgewerkschaft zu Haushaltsberatungen im Bundestag
Gemeinsame Erklärung „Neue Wege – statt weiter wie bisher!“
Erklärung des Bündnisses „Eine für alle – Die inklusive Schule für die Demokratie“ anlässlich der Corona-Pandemie
GEW: „Nichts Neues“
Bildungsgewerkschaft zur Videoschalte von Kanzlerin und Ministerpräsidenten
GEW: „Mehr Chancengleichheit durch andere Strukturen“
Bildungsgewerkschaft zu neuer Auswertung von PISA 2018
GEW, VBE und BER zum Treffen von KMK und Wissenschaftlern zum „Lüften in Schulräumen“
„Viele Fragen offen“
GEW: „Länder dürfen sich nicht länger aus der Verantwortung stehlen!“
Bildungsgewerkschaft unterstützt Vorschlag für einen Staatsvertrag zur Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern
GEW: „Corona-Krise für Systemwechsel zur Inklusion nutzen“
Bildungsgewerkschaft zum UNESCO-Weltbildungsbericht „Für alle heißt für alle“
GEW: „Zweiten Bildungsweg stärken!“
Bildungsgewerkschaft veröffentlicht Gutachten „Der Zweite Bildungsweg in den Bundesländern“
Kanzlerin muss Machtwort sprechen
Nur Standards schaffen Transparenz und Verständnis
GEW: „Gewerkschaften kündigen Warnstreiks an“
Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen: „Arbeitgeber blockieren und legen wieder kein Angebot vor“
GEW: „Arbeitsbedingungen für die Lehrkräfte in den Integrationskursen verbessern“
Bildungsgewerkschaft zum Festakt der Bundesregierung „15 Jahre Integrationskurse“
GEW: „Pandemiebedingte Nachteile ausgleichen, Zeitverträge verlängern“
Bildungsgewerkschaft zur Bundesratsdebatte über Zeitverträge in der Wissenschaft
GEW: „Digitalpakt jetzt erweitern!”
Bildungsgewerkschaft zur Bundestagsdebatte zum Thema „Innovation, Bildung und Digitalisierung“
GEW: „Fachkräftemangel ausgeblendet“
Bildungsgewerkschaft zur OECD-Studie „Bildung auf einen Blick 2020“
Baufehler des Digitalpakts
Dominik Schöneberg hat schöne Artikel rund um die Problematik beim Digitalpakt geschrieben. Durch Twitter und die Medienlandschaft gehen gerade Artikel, die vorrechnen, wie viel Geld die einzelnen Bundesländer bisher aus dem Digitalpakt abgerufen haben. Da…
GEW: „Strategie gegen Bildungsarmut und hohe Zahl an Analphabeten!“
Bildungsgewerkschaft zum „Weltalphabetisierungstag“: „Wir brauchen verlässliche Strukturen in der Grundbildung“
Stellungnahme von GEW, VBE und BER zur Erweiterung der Hygiene-Richtlinie der KMK
Es braucht konkrete Standards in einem Stufenkonzept!
Mythen zum Digitalpakt
Es fällt mir sehr schwer angesichts der Berichterstattung zum Digitalpakt ruhig zu bleiben. Selten lese ich so viel Unsinn wie zu diesem Thema – ich finde sogar, dass vieles verantwortungslos dargestellt wird und paradoxerweise nützt…
Die ideale Schulcloud
Es ist einige Zeit vergangen nach einer öffentlichen Auseinandersetzung ( hier und hier ), die meiner Meinung nach eine Menge Probleme auf unterschiedlichsten Ebenen aufzeigt, wenn es darum geht, mit Schülerinnen und Schüler in der…
