deutsches-schulportal.de:

Der Nachhilfeverein

Endlich kommt der Bildungsrat – er soll die Kultusminister beraten, auch mal triezen. Sie werden die Empfehlungen des neuen Gremiums nicht ignorieren können.

06. Mai 2021, 16:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Kinder mit Förderbedarf spielerisch motivieren

An der Siebengebirgsschule in Bonn lernen Kinder und Jugendliche mit verschiedenen sonder­pädagogischen Förder­bedarfen. Um alle zu erreichen und zu fördern, setzt die Förderschule auf ein besonderes Digital­konzept, das die Schülerinnen und Schüler im selbst­ständigen und…

12. April 2021, 08:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mit Herausforderungen zu einem neuen Miteinander

Das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Bergisch Gladbach hat während der Corona-Pandemie  Hierarchien abgebaut und eine ganz neues Miteinander auf Augenhöhe entwickelt. Am Anfang standen verschiedene Challenges, bei denen sich auch das Schulleitungsteam einfach mal lächerlich machte. Die…

21. März 2021, 15:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie das Schreiben eines Buchs Gemeinschaft fördert

Schulsozialarbeit ist Beziehungsarbeit. Doch gelingt sie auch kontaktlos im Distanz­unterricht? Wie lässt sich das Zugehörigkeits­gefühl zur Schule erhalten, und wie lassen sich selbst die Vorschul­kinder mitnehmen? In der „Schule am Gehölz”, einer Grundschule im schleswig-holsteinischen…

21. März 2021, 13:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Warum Schulgemeinschaften auch Familien sind

Homeschooling, Distanzlernen, Videokonferenzen: Die Coronapandemie stellt die Beziehungsarbeit an den Schulen auf die Probe. Das Camp des Deutschen Schulpreises 20|21 Spezial hat gezeigt, dass viele von ihnen in den vergangenen Monaten mit viel Engagement und…

21. März 2021, 13:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Japan: Beharrlichkeit wird großgeschrieben

Was macht die Schulsysteme der PISA-Spitzenländer Estland, Japan, Singapur und Finnland so erfolgreich? Das hat sich Lehramtsabsolvent Alexander Brand gefragt. Nach dem Abschluss seines Ersten Staatsexamens reiste er – noch kurz vor der Corona-Pandemie –…

04. Februar 2021, 11:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Warum der Lehrerberuf so schön ist

Am 5. Oktober ist Weltlehrertag. Viel wird an Schule und Lehrkräften kritisiert, aber an diesem Tag ist Zeit, innezuhalten, Danke zu sagen und darauf zu schauen, was diesen Beruf so besonders macht. Das Schulportal wollte…

02. Oktober 2020, 14:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Bildung muss Vorrang haben

Noch weiß niemand genau, wie hoch die Lernrückstände tatsächlich sind, die die coronabedingten Einschränkungen im Schulbetrieb verursacht haben. Wahrscheinlich aber ist, dass sie längerfristige und umfassende Folgen haben werden. Schulportal-Gastautor Werner Klein hat sich die…

02. Oktober 2020, 09:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Junge Denker

In einer kleinen Grundschule im Schwarzwald gehört Philosophieren zum Alltag. Jetzt wurde sie zu einer der besten Schulen Deutschlands gekürt.

24. September 2020, 12:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Für mehr Verstand

Kurzsichtigkeit und föderales Kleinklein prägen die Schulpolitik. Ein Bildungsrat könnte daran etwas ändern. Jetzt soll er wundersamerweise kommen.

17. September 2020, 16:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Hörsaal statt Betrieb

In Industriestaaten haben immer mehr Erwachsene einen Uni-Abschluss, eine Ausbildung reicht vielen nicht mehr – zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der OECD. Was das spätere Gehalt im Job angeht, gibt es nach wie vor…

11. September 2020, 04:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Betriebspraktikum im Ausland gefällig?

Mit der Oswald-von-Nell-Breuning-Schule erobern die Jugendlichen die Welt. Austausche, Klassenreisen und Praktika in Europa und darüber hinaus gehören zum Schulprogramm. Die hessische Gesamtschule mit einer projektorientierten Profiloberstufe ist eine der insgesamt 15 nominierten Schulen, die…

10. September 2020, 12:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Eine „Oase“ mitten im sozialen Brennpunkt

Die Stadtteilschule Öjendorf in Hamburg versucht auch unter schwierigen Bedingungen, Schülerinnen und Schülern einen Schulabschluss zu ermöglichen und ihnen Zukunftsperspektiven aufzuzeigen. Projekte wie die „Ich-Werkstatt“ oder die „Oase“ helfen den Kindern und Jugendlichen beim Lernen…

04. September 2020, 11:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Darf man über Rassismus lachen?

Seit mittlerweile fünf Jahren beleuchten die „Datteltäter“ mit ihren satirischen Videos das Leben junger Muslime in Deutschland und haben damit bei muslimischen und nicht-muslimischen Jugendlichen enormen Erfolg. Mehr als 437.000 Abonnenten hat ihr Youtube-Kanal heute.…

31. August 2020, 11:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Ein virtuelles Klassenzimmer auf „meetzi“

Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist groß. Allein fällt es vielen Lehrkräften jedoch schwer, sich im…

21. August 2020, 13:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Eine Schule voller Buddys

Verantwortung und Vielfalt gehören zu den Leitideen an der Marie-Kahle-Gesamtschule in Bonn. Beim Lernen bestimmen die Schülerinnen und Schüler Tempo und Methode zu einem großen Teil selbst. Nach dem Buddy-Prinzip – einer hilft dem anderen…

13. August 2020, 10:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was vom Fernunterricht bleibt

Kaum haben die Sommerferien begonnen, wird über eine mögliche Rückkehr zum normalen Schulbetrieb diskutiert. Doch wie die Lage in ein paar Wochen aussieht, kann noch niemand hundertprozentig sagen. Der richtige Zeitpunkt, zurückzublicken. Die Erfahrungen aus…

07. Juli 2020, 12:48 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was Lehrerinnen und Lehrer jetzt können sollten

Vor den Sommerferien sollten sich Schulen Gedanken machen, welche Fortbildungen jetzt besonders wichtig sind. Während des Fernunterrichts haben die Lehrerinnen und Lehrer viel Neues ausprobiert. Einige der neuen Erfahrungen können auch im Regelunterricht wertvoll sein.…

11. Juni 2020, 12:57 Uhr