deutsches-schulportal.de:

Wieso ist die Demokratie in der Krise?

Krieg in Europa, Zulauf zu Parteien außerhalb der Mitte, Verschwörungstheorien – demokratische Werte und Normen werden immer häufiger und tiefgehender infrage gestellt. Woran liegt das? Und wie lässt sich gegensteuern? Nach der Überzeugung des Politikwissenschaftlers…

19. Dezember 2022, 01:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Unterlassene Hilfeleistung

Die Kitas sollen die Bildung in Deutschland retten, so lautet, grob verkürzt, das Mantra aus Politik und Wissenschaft. Eine gute Idee! Zuerst allerdings müssen die Kitas selbst gerettet werden.

14. Dezember 2022, 17:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Ich mag meinen Beruf einfach!“

Erst jahrelanger Schuldienst und als Krönung der Karriere einen Posten in der Schulleitung? So lange wollte Verena Heigl nicht warten. Die Bayerin wusste schon immer, dass sie nicht nur Lehrerin bleiben will. Als eine der…

23. November 2022, 09:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mit „Zeig, was du kannst!“ zur Berufswahl

Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Schulportal hat Leserinnen und Leser über Facebook und Twitter nach ihren Meinungen…

13. Oktober 2022, 09:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Miteinander statt nebeneinander

In Schulgebäuden ist mehr möglich als Unterricht. Damit die Räume in Schulen auch Initiativen im Stadtteil einen Mehrwert bieten, müssen sie aber baulich entsprechend gestaltet sein. Ein Beispiel in Heidelberg zeigt, wie die Vernetzung einer…

30. Juni 2022, 10:49 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Akademisieren wir unser Land kaputt?

Irgendwer muss Energiewende und Bau-Offensive praktisch umsetzen – aber zu viele junge Menschen wollen studieren, statt einen handwerklichen Beruf zu lernen. Ein Malermeister und eine Uni-Präsidentin streiten, ob sich das ändern muss. Und wenn ja,…

17. Juni 2022, 14:49 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Schulabschluss – und was dann?

Swenja und Leon stehen kurz vor ihrem Realschulabschluss in der zehnten Klasse. Seit mehr als einem Jahr begleitet das Schulportal die beiden Jugendlichen aus Halle, deren Schulleben seit zwei Jahren von der Corona-Pandemie geprägt ist.…

08. April 2022, 10:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

So funktioniert das Schulsystem in der Ukraine

Tausende ukrainische Kinder und Jugendliche werden derzeit an Schulen in Deutschland unterrichtet. Dabei sollen sie möglichst ins hiesige Unterrichtsgeschehen integriert werden und gleichzeitig wollen viele Schulen ihnen ermöglichen,  auch dem ukrainischen Lehrplan weiter zu folgen.…

01. April 2022, 12:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie geht es Schulen nach zwei Jahren Pandemie?

Zu Beginn der Pandemie hat das Schulportal mit zwei Schulleitern gesprochen und sich die Situation während der ersten Schulschließung schildern lassen. Zwei Jahre später konnten wir die Gebrüder-Grimm-Schule in Hamm und die Gemeinschaftsschule Wenigenjena in…

14. März 2022, 11:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Der süße Vogel Freiheit

Ein fragwürdiges Survival-Sommercamp mit einer undurchsichtigen Leiterin ist zu viel für die sieben Teilnehmerinnen. Gemeinsam setzen sich die Teenager ins Erzgebirge ab. Tief im Wald fühlen sie sich völlig frei – und sind zunächst auf…

03. Dezember 2021, 01:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Das System Schule verändern

Schulentwicklung versandet viel zu oft. Lehrer David Neumann wollte sich damit nicht abfinden und hat berufsbegleitend einen Master für Schulmanagement und Qualitätsentwicklung absolviert. Dabei hat er Antworten auf viele Fragen aus der Praxis bekommen. Unterrichtliche…

03. November 2021, 11:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was macht guten Unterricht aus?

Guter Unterricht ist der Schlüssel zum erfolgreichen Lernen. Doch wann ist der Unterricht qualitativ „gut“? Auf welche Faktoren kommt es an? Und wie lassen sich diese in der Praxis umsetzen und verbessern? Darüber sprach das…

01. November 2021, 15:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was macht guten Sportunterricht aus?

Zeitgemäßer Sportunterricht setzt nicht auf Bestleistungen, sondern auf verschiedene Perspektiven und Kriterien. „Schneller, höher, weiter“ darf nicht das einzige Kriterium im Sportunterricht sein. Sportdidaktikerin Julia Hapke erklärt im Interview mit dem Schulportal, wie Kreativität im…

18. Mai 2021, 12:07 Uhr