Posted in

Schaffen wir das? So nicht!

Unser Schulsystem ist mit der Vielfalt im Klassenzimmer überfordert. Seit Jahren schneiden Kinder mit Migrationshintergrund schlechter ab. Nur bei radikaler Änderung besteht Hoffnung auf Besserung.

Posted in

Service Learning: Vom Einsatz für andere lernen

Besuche im Altenheim, Obdachlosen­hilfe oder das Anlegen eines interaktiven Wasserlern­pfades: Bei „Service Learning“ verlassen Schülerinnen und Schüler das Klassen­zimmer und sollen Selbst­wirksamkeit, Demokratie­verständnis oder Resilienz durch gemein­nützige Tätigkeiten…

Posted in

Wer war Maria Montessori?

Maria Montessori (1870 bis 1952), die Begründerin einer weltweiten pädagogischen Bewegung, war eine Persönlichkeit voller Widersprüche. Wir wissen, dass sie die Bildung revolutionierte, indem sie die Bedürfnisse des…

Posted in

Was für eine Scheiße!

Deutschlands Schultoiletten sind in desolatem Zustand. Jetzt sollen Schülerinnen und Schüler das Problem selbst lösen. Dabei wäre die Lösung doch glasklar. Eine Glosse

Posted in

Das Anti-Laut-Programm

Laute Lerngruppen sind einer der größten Stress­faktoren in der Schule. Das gilt für Lehrkräfte genauso wie für Schülerinnen und Schüler. Sie bekommen Kopf­schmerzen, können sich nicht konzentrieren, verlieren…

Posted in

Jugendliche brauchen Netzwerke

Einen Praktikumsplatz für Schülerinnen und Schüler zu bekommen ist nicht leicht, es sei denn, die Kids können auf die gut etablierten Netzwerke der Eltern zurückgreifen. Während die Schulen…

Posted in

Die Bedeutungslosigkeit des Aussehens

„Wunder“ von Raquel J. Palacio erzählt die einfühlsame Geschichte von August und seinem Wunsch, nicht mehr als Außenseiter wahrgenommen zu werden. Mit viel Tiefgang und Klarheit vermittelt das…

Posted in

Mathe im Museum

Die Kulturpolitik könnte die Corona-Krise kreativer nutzen, denn in diesem historischen Moment ist Großzügigkeit gefragt. Warum also nicht mal Geschichte im Theatersaal unterrichten?