Der Zugang zu den eigenen Gefühlen ist ein wichtiger Lernprozess in der Persönlichkeitsentwicklung. Sie wahrzunehmen, einzuordnen, zu reflektieren und manchmal auch zu akzeptieren sind bedeutende Kompetenzen. Auch für…
Selbstwirksamkeit
Crockett Johnson – Harold und die Zauberkreide
In dem bezaubernden Kinderbuch „Harold und seine Zauberkreide“ erweckt ein kleiner Junge durch seine Zeichnungen unterschiedliche Dinge zum Leben. Dabei haben bei ihm alle Gefühle eine gewisse Daseinsberechtigung.…
WhatsApp mit Eltern?
Nach der „Statista Global Consumer Survey 2019“ nutzen nahezu alle 18- bis 65-Jährigen in Deutschland (95 Prozent) regelmäßig WhatsApp. Warum nicht auch Lehrer*innen in der Kommunikation mit Eltern?…
Gewinnen Sie das Planspiel „Gute Schule“
Wie gelingt Schulentwicklung? Das Planspiel „Gute Schule“ will Antworten auf diese Frage geben. Doch worauf bezieht sich das Spiel dabei? Wenn Sie die richtige Antwort kennen, gewinnen Sie…
Planspiel „Gute Schule“: Gemeinsam Schule entwickeln
Was passiert, wenn Lehrerinnen und Lehrer Schule spielen dürfen, hat Anja Pochte erlebt. Sie ist Schulleiterin der Jeetzeschule in Salzwedel. Gemeinsam mit ihrem Kollegium hat sie vor einem…
Wenn Eltern fordern, dass ein Mitschüler geht
Ob Lehrer-Schüler-Verhältnis, die Zusammenarbeit mit den Eltern oder unter den Kolleginnen und Kollegen – Beziehungen prägen den Schulalltag und sind häufig nicht einfach. Das Schulportal befragt Lehrkräfte anonym,…
Die 15 besten Schulen 2019 im Kurzporträt – Teil IV
15 herausragende Schulen sind für den Deutschen Schulpreis 2019 nominiert. Sie alle haben die Jury bei ihren Schulbesuchen in den sechs Qualitätsbereichen des Schulpreises überzeugt. Was sind das…
Der beste Lehrer der Welt kommt aus Kenia
Eine Million Dollar für super Unterricht: Peter Tabichi, Lehrer in Kenia, gewinnt den „Global Teacher Award“. Er unterrichtet neben Mathe und Physik auch Selbstbewusstsein und Frieden.
Wenn ein Schüler ständig den Unterricht torpediert
Das Lehrer-Schüler-Verhältnis, Elternarbeit oder das Zusammenspiel im Kollegium – Beziehungen prägen den Schulalltag, und häufig sind diese nicht einfach. Das Schulportal hat Lehrkräfte anonym befragt, in welchen Situationen…
Weckruf für eine neue Schule
Deutschlands Lehrerinnen und Lehrer klagen über mangelnde Anerkennung. In dem Buch „Lob den Lehrer*innen“ analysiert die Autorin und ehemalige Schulleiterin Ulrike Kegler, warum das so ist und wie…